Protokoll
Sitzung des Hauptausschusses vom 14.01.2025

Ö 1 - 22-0306

Vorstellung Digitalisierung und IT der Bezirksämter (DIT/BA) (Bericht von Vertretern der BWFGB und der Bezirksverwaltung)

 

Der Bericht entfällt, weil die Referenten krankheitsbedingt abgesagt haben.

Ö 2

Beantwortete Drucksachen

Ö 2.1 - 21-1921.01

Stellungnahme zum Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Dialog-Display für Cranz

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.2 - 21-2479.01

Stellungnahme zum Gemeinsamen Antrag SPD - GRÜNE betr. Ausbau des Carsharing Angebotes im Bezirk Harburg

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.3 - 21-2767.01

Stellungnahme zum Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Dialog-Displays im Estedeich in Cranz

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.4 - 21-2773.01

Stellungnahme zum Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Dialog-Displays Moorburger Elbdeich

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.5 - 21-2999.01

Stellungnahme zum Antrag FDP Fraktion bzgl.: Fahrradstraße konsequent anbinden: Vorfahrt Denickestraße/Kasernenstraße neu regeln

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.6 - 21-3251.01

Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Waldspielplatz auf dem Gelände der alten Villa Jägerhof

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.7 - 21-3520.01

Stellungnahme zum Antrag der FDP-Fraktion betr.: Aufstellflächen an Kreuzungen: Verbesserung der Radinfrastruktur durch kleine Maßnahmen

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.8 - 21-3731.01

Stellungnahme zum Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Igel durch Nachtfahrverbot für Mähroboter besser schützen

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.9 - 22-0168.01

Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag SPD - GRÜNE betr. Akzeptanz von Windenergie- und Flächen-PV-Anlagen vor Ort fördern

Die Drucksache verbleibt im Ausschuss.

Ö 2.10 - 22-0169.01

Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Barrierefreie Automatiktüren am Bahnhof Neugraben

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.11 - 22-0170.01

Antwort auf Anfrage SPD betr. Blauzungenkrankheit - Gefahr auch für Harburg und Hamburg?

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.12 - 22-0192.01

Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Verunreinigungen des Falkenbergsweg nach Regenschauern

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.13 - 22-0215.01

Antwort auf Kleine Anfrage DIE LINKE betr.: Dankesveranstaltung für Freiwillige im Bezirk Harburg

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.14 - 22-0223.01

Antwort auf Anfrage gem. §27 BezVG betr. Anordnungsfähigkeit von Fahrradstraßen: Hinkt die regionale Straßenverkehrsbehörde hinterher?

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.15 - 22-0229.01

Antwort auf Kleine Anfrage der Abg. Dirk Kannengießer und Annett Musa (FDP) betr.: Bilanz der Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.16 - 22-0246.02

Antwort auf Anfrage gem. §27 BezVG der GRÜNE-Fraktion betr. der Ist- Zustand und die Weiterentwicklung der Hamburger Klassenhäuser in Harburg

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.17 - 22-0247.01

Antwort auf Anfrage der GRÜNE-Frakton betr. Notmaßnahmen für die Bevölkerung nach dem Ausfall Abwasserpumpwerks für Hausbruch

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.18 - 22-0252.01

Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag der Fraktionen DIE LINKE und GRÜNE betr.: Harburg für Alle! - Uneingeschränkte Schutzfunktion von Frauenhäusern sicherstellen

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.19 - 22-0256.01

Antwort auf Anfrage SPD betr. Medizinische Versorgung in Harburg

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.20 - 22-0257.01

Antwort auf Anfrage SPD betr. Was ist mit der Reinigung auf dem Minnerweg?

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.21 - 22-0264.01

Stellungnahme zum Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Barrierefreie Zugänge zum Neugrabener Markt freihalten

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.22 - 22-0266.01

Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Einführung eines validen Schadensmonitorings an öffentlicher Infrastruktur im Stadtgebiet

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.23 - 22-0267.01

Stellungnahme zum Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Einmündung der Hausbrucher Straße in den Rehrstieg übersichtlicher machen

Die Drucksache verbleibt im Ausschuss.

Ö 2.24 - 22-0274.01

Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag SPD - GRÜNE betr. Sozio-kulturelle Nutzungen im "Planet Harburg" (ehemals Karstadt) erleichtern

Die Drucksache verbleibt im Ausschuss.

Ö 2.25 - 22-0281.01

Antwort auf Anfrage SPD betr. Gebührenerhöhung Wochenmarkt Sand

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.26 - 22-0282.01

Antwort auf Anfrage SPD betr. Ausbau der Ladestationsinfrastruktur durch HEnW Mobil im Bezirk Harburg

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.27 - 22-0284.01

Antwort auf Anfrage SPD betr. Ampelzyklen Neuwiedenthal

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.28 - 22-0286.01

Antwort auf Anfrage der AfD-Fraktion Harburg zu den über 400 Meldungen des Meldemichel seit Oktober 2024

Die Drucksache verbleibt im Ausschuss.

Ö 2.29 - 22-0299.01

Antwort auf Anfrage der AfD-Fraktion Harburg zu Angsträumen und städtischer Gestaltung

Die Drucksache verbleibt im Ausschuss.

Ö 2.30 - 22-0304.01

Antwort auf Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE betr.: Infostände rechtsextremer Parteien im Bezirk Harburg

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.31 - 22-0305.01

Antwort auf Kleine Anfrage der AfD-Fraktion Harburg zur neuen Unterkunft für Geflüchtete in der Wetternstraße

Die Drucksache verbleibt im Ausschuss.

Ö 3

Neue Anträge, die nicht für die Tagesordnung der Bezirksversammlung angemeldet wurden

Ö 3.1 - 22-0336

Gemeinsamer Antrag DIE LINKE - SPD - GRÜNE und CDU betr. Fragliche Auswirkungen der Bezahlkarte für Geflüchtete auf die soziale und gesellschaftliche Teilhabe

 

Herr Trispelmacht darauf aufmerksam, dass die Bezahlkarte in der Zuständigkeit der Sozialbehörde liege, die im Petitum mit aufgenommen werden sollte.

 

Der Hauptausschuss stimmt einvernehmlich zu, die Sozialbehörde im Petitum mit aufzunehmen.Mit dieser Ergänzung beschließt er den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Soziales, Integration, Gesundheit und Inklusion.

Ö 3.2 - 22-0344

Antrag CDU-Fraktion betr. Aufstellung von Mülleimern am Parkplatz Heidehaus , Parkplatz Thiemannstraße/Neugrabener Bahnhofstraße und Sportplatz Freiluftschule in Neugraben-Fischbek

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung.

Ö 3.3 - 22-0345

Antrag CDU betr. Planungsstand Seniorenresidenz Neugraben

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Beratung in den Regionalausschuss Süderelbe.

Ö 3.4 - 22-0347

Antrag CDU betr. Entwicklung des Neugrabener Wochenmarktes

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Beratung in den Regionalausschuss Süderelbe.

Ö 3.5 - 22-0348

Antrag der CDU-Fraktion betr. Entsorgung maroder Bänke am Sportplatz der Freiluftschule in Neugraben-Fischbek

 

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung.

Ö 3.6 - 22-0358

Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Zeitplanung und Prioritäten für die Abschnitte der Radroute plus von Stade nach Hamburg im Bezirk Harburg erarbeiten und vorstellen

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Ausschuss für Mobilität und Inneres.

Ö 3.7 - 22-0359

Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Sichere Einmündung Bissingstraße/Nobléestraße

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Mobilität und Inneres.

Ö 3.8 - 22-0360

Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Planung für Radrouten-Verbindung von Süderelbe zum alten Elbtunnel über die Kattwykbrücke vorstellen

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Mobilität und Inneres. Er verständigt sich einvernehmlich darauf, dass dem Ausschuss ein schriftlicher Bericht vorgelegt wird.

Ö 3.9 - 22-0363

Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Mehr Verkehrssicherheit in der Fleestedter Straße

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Mobilität und Inneres.

Ö 3.10 - 22-0364

Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Verkehrsbehinderungen und Gefährdungen im Rehrstieg durch unerlaubtes Halten beenden

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Mobilität und Inneres.

Ö 3.11 - 22-0365

Antrag SPD betr. Ampelanlage Neßdeich Rosengarten An der Alten Süderelbe

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Mobilität und Inneres.

Ö 3.12 - 22-0366

Antrag SPD betr. Widmung der neuen Fußgängerbrücke am Spielplatz Hastedtplatz

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig (bei Enthaltung AfD) für die Bezirksversammlung.

Ö 3.13 - 22-0372

Gemeinsamer Antrag SPD - CDU - GRÜNE betr. Nachbarschaftsbeirat Airbus

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung.

Ö 3.14 - 22-0373

Gemeinsamer Antrag der SPD, CDU, GRÜNE, DIE LINKE, VOLT betr. Ferienprogramm für junge Menschen ab 14 Jahren

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag auf Gestaltungsmittel in Höhe von 10.000,- einstimmig für die Bezirksversammlung. Die Bezirksversammlung wird in ihrer Sitzung am 28.01.2025 um Nachvollziehung gebeten.

Ö 3.15 - 22-0374

Gemeinsamer Antrag SPD - GRÜNE betr. Ein Jahr Dorfstromer e.V. - wie steht es um das Carsharing in den Neubaugebieten

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Ausschuss für Mobilität und Inneres.

Ö 3.16 - 22-0376

Antrag SPD betr. Sauberkeit im Umfeld der Unterkünfte Poststraße

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig (bei Enthaltung AfD) für die Bezirksversammlung.

Ö 3.17 - 22-0379

Gemeinsamer Antrag SPD - GRÜNE betr. Pflanzung klimaresilienter Bäume in Harburg - Sachstand im Bezirk

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Ausschussr Klimaschutz, Umwelt und Verbraucherschutz.

Ö 4

Sitzungsplan für September bis Dezember 2025 (Entwurf)

Herr Sander schlägt vor, die Fraktionssitzung am 30.10. auf den 29.10.vorzuziehen, damit am 30.10.25 der Ältestenrat stattfinden könne.

 

Der Hauptausschuss stimmt dem Vorschlag einvernehmlich zu.

 

Ö 5

Mitteilungen der Verwaltung

Verfahren beantworteter Anfragen, die im Hauptausschuss verbleiben

Auf Nachfrage informiert Herr Trispel, in der Geschäftsordnung sei kein weiteres Verfahren geregelt. Die Möglichkeit, sie erneut auf die Tagesordnung zu setzen, gebe es nicht.

 

Der Hauptausschuss stellt fest, dass Anfragen mit der Antwort grundsätzlich erledigt sind.

Im Ältestenrat am 24.01.2025 soll besprochen werden, wie man zukünftig mit beantworteten Anfragen verfahren wolle.

 

 

Empfänge Harburg und Süderelbe

Herr Trispel erinnert an das Thema im Hauptausschuss am 15.10.24 undder Bitte an die Fraktionen, bis Januar 25 eine Entscheidung zutreffen, ob zukünftig jährlich im Wechsel ein Empfang stattfinden solle. Die Planungen für einen Empfang im Herbst 2025 müssten von Harburg Marketing e.V. in Kürze aufgenommen werden und aus Kapazitätsgründen werde der Verein es nicht schaffen, im Herbst zwei Empfänge in Folge auszurichten.

 

Die CDU-Fraktion merkt an, siensche sich den Erhalt beider Empfänge und werde das Thema auch im Regionalausschuss Süderelbe am 22.01.25 erörtern.

 

Die Fraktionen verständigen sich einvernehmlich auf eine Entscheidung im Ältestenrat am 24.01.2025.

 

 

Runder Tisch „Kulturpolitik“ (Drs. 21-0476 + 21-0977)

Herr Trispel informiert, Ende Januar starte ein Workshop mit vier Terminen in der ersten Jahreshälfte 2025 unter Beteiligung der Bezirkspolitik und der Öffentlichkeit.

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

Ö 6

Verschiedenes

Es werden keine Themen angesprochen.

Ö 6.1 - 22-0294

Mitteilungsvorlage CDU betr. Weitere Benennung für Regionalausschuss Süderelbe

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.

Ö 6.2 - 22-0384

Volt Fraktion: Umbesetzung des stellvertretenden Mitglieds im Regionalausschuss Harburg.

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.