Es werden keine Ergänzungen oder Änderungswünsche vorgetragen. Die Tagesordnung wird festgestellt.
Frau Stolle zeigt ein vom Bezirksamt Harburg erstelltes Video über die Bewerbung des Tätigkeitsberichtes, dass auch auf Instagram eingestellt ist. Anschließend berichtet sie kurz über den Prozesssowie die zeitliche Abfolge und verdeutlicht den Arbeitsaufwand der Verwaltung für die Erstellung des Tätigkeitsberichtes.
Insgesamt hätten die Dezernate ca. 60 Arbeitsstunden für die Inhalte aufgewendet und 80 Arbeitsstunden seien in der Pressestelle in das Lektorat geflossen.
Die Bewerbung des Tätigkeitsberichtes (Vorstellung der Politik und Veröffentlichung mit einer Pressemitteilung) habe keine Resonanz gehabt.Auf Instagram habe es über 6.500 Aufrufe zu dem gezeigten Video und gegeben und viele positive Inhalte wurden dazu gepostet.Am Tag der Veröffentlichung habe das Video für die meisten Downloads gesorgt, weil die Nutzer direkt auf die Seite des Bezirksamtes geleitet wurden, danach sei der Download aber wieder eingebrochen. 150 Exemplare wurden gedruckt (Kosten 570 Euro) und an die Politik verteilt.
Nach der Veröffentlichung habe die Verwaltung mit einer Umfrage an die Bezirksversammlung wissen wollen, was sie von dem Tätigkeitsbericht halte (Fragen zur inhaltlichen Gestaltung, Verständlichkeit, welche Themen für die BV interessant sind). 19 Mitglieder hätten teilgenommen und insgesamt eine positive Rückmeldung gegeben.
Herr Queckenstedtweist ergänzten auf den nicht unerheblichen Arbeitsaufwand hin undregt aufgrund dessen an, den Tätigkeitsbericht nur alle zwei Jahre zu erstellen.
Der Hauptausschuss bedankt sich bei Frau Stolle und ihrem Team für die geleistete Arbeit, die sehr gelungen sei.
Frau Blomenkamp merkt an, sie finde es traurig, dass nicht mal die Hälfte der Mitglieder der BV an der Umfrage teilgenommen hätten.
Herr Bliefernicht schlägt vor, immer zur Hälfe der Legislatur den Tätigkeitsbericht zu erstellen, weil es dann auch wieder neue und interessante Inhalte gebe. Aus seiner Sicht sei eine jährliche Erstellung ein viel zu großer Aufwand.
Herr Richter regt an, das Thema zunächst in den Fraktionen zu beraten und im September erneut aufzurufen.
Das Thema wird auf die Sitzung am 9. September 2025 vertagt.
Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.
Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.
Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.
Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.
Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.
Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.
Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.
Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.
Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.
Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.
Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.
Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Regionalausschuss Harburg.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Ausschuss für Mobilität und Inneres.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Regionalausschuss Süderelbe.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Kulturausschuss.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Ausschuss für Soziales, Integration, Gesundheit und Inklusion.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag mehrheitlich (gegen AfD) für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Ausschuss für Haushalt, Wirtschaft und Wissenschaft.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig (bei Enthaltung AfD) für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Verbraucherschutz.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Verbraucherschutz.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Regionalausschuss Harburg.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Verbraucherschutz.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig (bei Enthaltung AfD) für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Regionalausschuss Süderelbe.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Ausschuss für Soziales, Integration, Gesundheit und Inklusion.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn mit der Bitte umBeachtung in den Stadtentwicklungsausschuss.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Regionalausschuss Harburg.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Stadtentwicklungsausschuss.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Jugendhilfeausschuss.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig (bei Enthaltung AfD) für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Kulturausschuss.
Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.
Gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Bildung und Sport mit dem Regionalausschuss Süderelbe am 30.06.2025 betr. Vorstellung Interimsschule Stadtteilschule In den Reethen, Am Ascheland
Der Hauptausschuss stimmt einer gemeinsamen Sitzung einvernehmlich zu.
Tagesordnung der Bezirksversammlung am 1. Juli 2025
Der Hauptausschuss verständigt sich einvernehmlich darauf, dass im Falle der Wahl der Bezirksamtsleitung keine aktuelle Stunde stattfinde und auch keine neuen Anträge debattiert werden sollen (Vertagung der neuen Anträge auf die nächste Sitzung am 23.09.2025).
Der Ältestenrat am 27.06.2025 wird endgültig über die Tagesordnung der BV entscheiden.
Der Vorsitzende erinnert für die Umsetzung des Antrages an den Vorschlag, am 02.09.2025 um 17.30 Uhr eine Sondersitzung der Bezirksversammlung (BV) einzuberufen und an die dadurch erforderliche Verschiebung des Ausschusses für Haushalt, Wirtschaft und Wissenschaft (HWW)auf 19.00 Uhr.
Der Hauptausschuss beschließt einstimmig die Sondersitzung der BV am 02.09.2025 sowie die Verschiebung des HWW auf 19.00 Uhr.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.
Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.