22-0820

Antrag Fraktion Die Linke betr.: Harburg für alle! - Stärkung und strukturelle Sicherung der Ombudsstelle für Jugendhilfe im Bezirk Harburg

Antrag

Letzte Beratung: 17.06.2025 Hauptausschuss Ö 5.23

Sachverhalt

Die Ombudsstelle für Jugendhilfe Hamburg und damit auch im Bezirk Harburg ist zu einem zentralen Instrument zur Stärkung der Rechte junger Menschen und Familien geworden. Im Jugendhilfeausschuss am 11.06. wurde deutlich, dass die Angebote der Ombudsstelle stark nachgefragt werden und eine wichtige Lücke in der Unterstützung von Hilfesuchenden schließen. Gleichzeitig wurde dort auch berichtet, dass die derzeitige Struktur der Ombudsstelle an ihre Grenzen stößt. Trotz der herausragenden Arbeit ehrenamtlicher Ombudspersonen, für deren Engagement ausdrücklich zu danken ist, steht das Projekt aufgrund struktureller Überlastung kurz vor dem Ende.

Aktuell sind lediglich drei Festangestellte im Einsatz und dies reicht jedoch nicht aus, um der stetig steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Eine Weiterführung und insbesondere Verstetigung des Angebots ist unter den jetzigen Bedingungen kaum möglich. Die Fachstelle Ombudschaft hat hierzu konkrete Empfehlungen formuliert, die eine strukturelle Stärkung der Ombudsstelle im Bezirk Harburg zum Ziel haben:

1. Gezielte Förderung und Stärkung ehrenamtlicher Ombudspersonen

2. Erreichbarkeit des öffentlichen Trägers auch in Krisenzeiten gewährleisten

3. Stärkung einer kritischen Feedbackkultur und niedrigschwelliger Beschwerdemöglichkeiten

4. Bereitstellung von Wissen über zentrale Rechte und Verfahrensweisen (FAQs)

5. Systematische Öffentlichkeitsarbeit für junge Menschen im Bezirk

6. Verbesserung der Übergangsgestaltung für junge Volljährige

Darüber hinaus weist die Fachliteratur (Lutz/Redmann 2024:25) darauf hin, dass die ausschließliche Bearbeitung von Einzelfällen dem strukturellen Anspruch der Ombudsstelle widerspricht. Nachhaltige Konfliktbearbeitung erfordert eine Auseinandersetzung mit strukturellen Machtasymmetrien – dies kann nur durch eine entsprechende personelle und institutionelle Ausstattung gelingen.

Petitum/Beschluss

1. Die Bezirksversammlung möge beschließen, die Sozialbehörde aufzufordern, die sechs Empfehlungen der Fachstelle Ombudschaft für den Bezirk Harburg zeitnah umzusetzen und die personelle sowie strukturelle Absicherung der Ombudsstelle dauerhaft sicherzustellen.

2. Ferner wird die Sozialbehörde gebeten, in einer der nächsten Sitzungen des Jugendhilfeausschusses darzulegen,

a) wie das derzeitige Verfahren zur personellen und finanziellen Ausstattung der Ombudsstelle strukturiert ist,

b) welche Maßnahmen geplant sind, um eine Überlastung der Fachkräfte und ehrenamtlichen Ombudspersonen zu verhindern,

c) inwiefern das mögliche Ende der Hamburger Ombudsstelle, angesichts des gesetzlichen Auftrags der Kinder- und Jugendhilfe, rechtlich zu verantworten ist.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
17.06.2025
Ö 5.23
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.