Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Hinweisschild Fütterungsverbot Göhlbach und weitere Standorte
Letzte Beratung: 17.06.2025 Hauptausschuss Ö 3.8
Im Lohmühlenteich wurde bereits ein Schild aufgestellt, der darüber informiert, dass Wasservögel nicht zu füttern sind. Auf dem Schild ist gut sichtbar ein QR-Code angebracht, der auf eine Webseite der Stadt Hamburg verweist. Dort wird erläutert, warum Enten, Gänse und andere Wasservögel nicht gefüttert werden dürfen, warum das Füttern schädlich ist und auf welchen Wegen man stattdessen den Tieren helfen kann.
Dieses Schild steht in Ufernähe in der Mitte des Lohmühlenteichs. Der Hauptfütterungsort befindet sich jedoch auf dem Weg von den Treppen der Hastedtstraße zum Spielplatz. Dort sind regelmäßig, vor allem im Frühjahr und Sommer, viele Familien anzutreffen, teilweise mit ganzen Toastbroten.
Die Verwaltung wird gebeten an dem Standort vor dem Spielplatzeingang Richtung Treppen am Göhlbach ein weiteres Schild mit einem Hinweis auf das Fütterungsverbot für Wasservögel aufzustellen.
Ferner ist die Aufstellung weiterer derartiger Hinweisschilder an weiteren Standorten zu prüfen und ggfs. vorzunehmen.
FREIE UND HANSESTADT HAMBURG
Bezirksamt Harburg
2. Juni 2025
Das Bezirksamt Harburg nimmt zu dem Antrag der SPD-Fraktion wie folgt Stellung:
Am gewünschten Standort, vor dem Spielplatzeingang Richtung Treppen am Göhlbach, wurde ein Schild mit dem Hinweis auf das Fütterungsverbot für Wasservögel aufgestellt.
Das Zusatzschild mit dem QR-Code, welcher auf die Seiten der BUKEA führt, wurde bei der Fachbehörde nachbestellt und wird nach Eintreffen bei der Abteilung Stadtgrün nachträglich angebracht.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind keine weiteren kritischen Standorte für ein Hinweisschild bekannt. Sollte sich diese Situation ändern, kann die Abteilung Stadtgrün auch an weiteren Standorten Hinweisschilder zum Fütterungsverbot von Wasservögeln aufstellen.
Die Belange von Kindern und Jugendlichen wurden geprüft und sind bei der klaren Darstellung des Schutzes des Tierwohls berücksichtigt.
Queckenstedt
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.