Protokoll
Sitzung des Hauptausschusses vom 11.02.2025

Ö 1 - 22-0306

Vorstellung Digitalisierung und IT der Bezirksämter (DIT/BA) (Bericht von Vertretern der BWFGB und der Bezirksverwaltung)

Referenten der BWFGB (Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke) gehen mit einer Präsentation (s. Anlage zu Drucksache 22-0306, nichtöffentlich) auf die Entstehungsgeschichte von DIT/BA (Digitalisierung und IT der Bezirksämter) ein und erläutern dann deren Aufgaben und Zielsetzung. Ziel sei die Digitalisierung von Prozessen in den Bezirksämtern – von der Antragstellung bis zur Zustellung eines Bescheids. Der Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger stehe dabei im Fokus.

 

Eines der größeren Projekte sei beispielsweise das Projekt NEMO ST. Durch die Digitalisierungsmaßnahmen würden die Leistungen der Standesämter für die Bürgerinnen und Bürger zugänglicher gestaltet und die Fallbearbeitung schneller.

 

Herr Queckenstedt merkt im Anschluss an den Bericht ergänzend an, vor der Entstehung von DIT/BA habe die Digitalisierung, IT und deren Entwicklung in den Bezirksämtern eine unbedeutende Rolle in der FHH eingenommen. Durch die in den letzten 3 Jahren miteinander geschaffene Struktur habe sich die Situation wesentlich geändert, denn die Bezirksämter seien mittlerweile Entscheidungsträger in der Digitalisierungsstrategie. Zudem sei es gelungen, die 7 unterschiedlich arbeitenden Bezirksämter und deren jeweilige Geschäftsprozesse mit entsprechenden IT-Digitalisierungsmaßnahmen zu vereinheitlichen.

 

Auf Nachfrage teilt er mit, eine Konkretisierung am Beispiel eines Projektes könne gerne in einer späteren Sitzung dargestellt werden.

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.

Ö 2

Nicht abschließend behandelte Drucksachen im Hauptausschuss der 20., 21. und 22. Amtsperiode

Ö 2.1 - 21-0746

Gem. Antrag der Fraktionen von GRÜNE und SPD Betr. Livestream-Übertragung von Sitzungen und Durchführung von digitalen Sitzungen in Ausschüssen der Bezirksversammlung Harburg

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.2 - 21-1568.01

Antwort Anfrage CDU betr. Geplanter Neubau Abrigado und Harburger Tafel

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.3 - 21-1973.01

Antwort Kleine Anfrage CDU betr. Sanierung der Treppenanlage zum Burgberg II

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.4 - 21-2102.01

Antwort Kleine Anfrage CDU betr. Mögliche Unterbringung von Familien mit Kindern über dem Abrigado

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.5 - 21-2632.01

Stellungnahme zum Projekt "Umbau Schützenhaus Sinstorf"

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.6 - 21-2651.01

Antwort Anfrage CDU betr. Sachgerechte Sanierung und Herrichtung des Burgbergs in Rönneburg

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.7 - 21-2820.01

Antwort zur kleinen Anfrage der FDP-Fraktion: Wilde Bauschutt- und Grünabfalldeponie im Moorburger Wohngebiet Sachverhalt

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.8 - 21-2994.01

Stellungnahme zum Antrag FDP Fraktion bzgl.: HVV-Hop weiter in den Süden ausbreiten

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.9 - 21-3460.01

Stellungnahme zum Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Einrichtung einer vorläufigen Haltestelle Nincoper Straße 160 für den Bus 550

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.10 - 21-3781

NEU Dringlichkeitsantrag CDU betr. Geplante Zentralisierung der Unterhaltsvorschussstellen

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.11 - 21-3867

Dringlichkeitsantrag CDU betr. Umsetzung der Begegnungsstätte für psychisch erkrankte Eltern im Quartiershaus Ohrnsweg "De Stuuv"

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.12 - 22-0286.01

Antwort auf Anfrage der AfD-Fraktion Harburg zu den über 400 Meldungen des Meldemichel seit Oktober 2024

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.13 - 22-0299.01

Antwort auf Anfrage der AfD-Fraktion Harburg zu Angsträumen und städtischer Gestaltung

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 2.14 - 22-0305.01

Antwort auf Kleine Anfrage der AfD-Fraktion Harburg zur neuen Unterkunft für Geflüchtete in der Wetternstraße

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 3

Beantwortete Drucksachen

Ö 3.1 - 21-3636.01

Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Beseitigung von Missständen Moorstraße 19

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 3.2 - 21-3733.01

Stellungnahme zum Antrag FDP-Fraktion betr.: Sonnenuhr im Stadtpark

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 3.3 - 22-0220.01

Antwort auf Anfrage der AfD-Fraktion zur Wasserqualität und Aufbereitung des Trink- und Abwassers in Harburg

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.

Ö 3.4 - 22-0235.01

Stellungnahme zum Gem. Zusatzantrag der GRÜNE-, SPD-, DIE LINKE- und CDU-Fraktion betr. ÖPNV-Verbesserungen nach Ruhendstellung der HBEL zwischen Cranz und Finkenwerder zügig umsetzen (zu Drs. 22-0041)

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 3.5 - 22-0252.02

Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag der Fraktionen DIE LINKE und GRÜNE betr.: Harburg für Alle! - Uneingeschränkte Schutzfunktion von Frauenhäusern sicherstellen

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 3.6 - 22-0263.01

Stellungnahme zum Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Fuß- und Radwege entlang der B73 instand setzen

Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.

Ö 3.7 - 22-0309.01

Antwort auf Anfrage der AfD-Fraktion Harburg zur neuen Unterkunft für Geflüchtete in der Wetternstraße

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.

Ö 3.8 - 22-0324.01

Antwort auf Kleine Anfrage gem. §24 BezVG der GRÜNE-Fraktion betr. Infostände rechtsextremer Parteien im Bezirk Harburg

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.

Ö 3.9 - 22-0330.01

Antwort auf Anfrage SPD betr. Waltershofer Straße Cuxhavener Straße

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.

Ö 3.10 - 22-0331.01

Antwort auf Anfrage SPD betr. Umwidmungen zu Verkehrsberuhigten Bereichen

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.

Ö 3.11 - 22-0337.01

Antwort auf Kleine Anfrage Volt betr. Öffnungszeiten des Sportparks Außenmühle

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.

Ö 3.12 - 22-0339.01

Antwort auf Anfrage CDU betr. Autonome Shuttles in Harburg

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.

Ö 3.13 - 22-0341.01

Antwort auf Anfrage CDU betr. Fischaufstiegsanlagen im Bezirk Harburg - warum ist im Gewässer Neuländer Wettern kein funktionsfähiger Betrieb möglich?

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.

Ö 3.14 - 22-0342.01

Antwort auf Anfrage CDU betr. Ehemaliges TÜV- und KfZ-Zulassungsgelände am Großmoordamm

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.

Ö 3.15 - 22-0389.01

Antwort auf Kleine Anfrage DIE LINKE betr.: Infostände rechtsextremer Parteien im Bezirk Harburg

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.

Ö 4

Neue Anträge, die nicht für die Tagesordnung der Bezirksversammlung angemeldet wurden

Ö 4.1 - 22-0440

Antrag CDU betr. Automat vor Schule entfernen

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung.

Ö 4.2 - 22-0444

Antrag CDU betr. Störende Lichtemissionen in der Rönneburger Straße Hausnummer 20/22 durch gegenüberliegende Parkplatzanlage

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Beratung in den Regionalausschuss Harburg.

Ö 4.3 - 22-0446

Antrag CDU betr. Sportpark Opferberg Planungsstand

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Bildung und Sport.

Ö 4.4 - 22-0450

Gemeinsamer Antrag DIE Linke - GRÜNE betr.: Harburg für alle! - Vorstellung der Pläne des Rockbüros Hamburg e.V. für Musikproberäume

Auf Anregung von Herrn Trispel erklären sich die Antragsteller damit einverstanden, in der Betreffzeile des ehemaligen Karstadt-Gebäude zu streichen.

Mit der vorgenannten Änderung beschließt derHauptausschuss den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Beratung in den Kulturausschuss.

Ö 4.5 - 22-0458

Gemeinsamer Antrag SPD - GRÜNE betr. Öffentlich zugängliche WC-Anlagen mit Schließanlagen für Euroschlüssel ausstatten

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Soziales, Integration, Gesundheit und Inklusion.

Ö 4.6 - 22-0462

Gem. Antrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion betr. Vorstellung Verkehrsarbeit der Feuerwehr Hamburg

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Mobilität und Inneres.

Ö 4.7 - 22-0463

Gem. Antrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion betr. Aufhebung unnötiger Beschränkungen für den Radverkehr

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Mobilität und Inneres.

Ö 4.8 - 22-0466

Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Psychosoziale Gesundheit von Jugendlichen

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag einstimmig (bei Enthaltung AfD)r die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Soziales, Integration, Gesundheit und Inklusion.

Ö 4.9 - 22-0467

Gemeinsamer Antrag SPD - GRÜNE betr. Einrichtung eines Ladebereichs auf dem Alten Postweg, Ecke Gazertstraße

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag mehrheitlich (gegen AfD)r die Bezirksversammlung.

Ö 4.10 - 22-0472

Gem. Antrag der GRÜNE-und SPD-Fraktion betr. Ehemaliges Karstadt-Gebäude - Einbindung der Kreativ-Gesellschaft sowie der Harburger Politik

Der Hauptausschuss beschließt den Antrag mehrheitlich (gegen 1 Stimme der AfD) für die Bezirksversammlung und überweist ihn zur weiteren Beratung in den Kulturausschuss.

Ö 5 - 22-0387

Anhörung gem. § 28 BezVG - Laufzeitverlängerung einer örU im westlichen Gebäudeflügel des Seniorenpflegeheims des DRK LV Hamburg, Eichenhöhe 9 im Stadtteil Eißendorf, Bezirk Harburg

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.

Ö 6

Mitteilungen der Verwaltung

Wahlen

Herr Queckenstedt informiert zur Wahlorganisation, erfreulicherweise habe die Verwaltung alle Wahl- und Briefwahlvorstände mit Wahlhelfenden besetzen können. Eine große Herausforderung seien die vielen Briefwahlanträge, zu deren Abarbeitung die Verwaltung Unterstützung durch Kolleg/innen aller Dezernate und zusätzlich auch von Mitarbeiter/innen der Fachbehörden erhalte.

Es wird betont, dass Briefwahlanträge aufgrund der einzuplanen Zeit für den Rücklauf so früh wie möglich gestellt werden sollten.

 

Gespräche mit dem Bündnis für das Wohnen in den Bezirken

Herr Trispel berichtet ergänzend zur heute an die Mitglieder des Hauptausschusses und die Fraktionen versandten E-Mail, die Staatsrätin Frau Thomas möchte gerne in jedes Bezirksamt kommen und habe dazu mehrere Termine vorgeschlagen.

 

Die Fraktionen werden gebeten, sich über die vorgeschlagenen Termine zu beraten und im Ältestenrat am 21.02.2025 auf einen Termin zu verständigen.

Ö 7

Verschiedenes

Es werden keine Themen angesprochen.