Abwasserentsorger und Wasserversorger stehen vor der Herausforderung, das Wasser von Medikamentenrückständen, Hormonen und Mikroplastik zu reinigen. Wir bitten die zuständigen Stellen um Beantwortung der folgenden Fragen:
-
Auf welche Stoffe, Elemente und Rückstände wird das Harburger Trinkwasser untersucht?
-
Ist eine Belastung des Harburger Trinkwassers mit Medikamentenrückständen, Hormonen und Mikroplastik bekannt?
-
Falls ja, bitte aufschlüsseln.
- Wie stark ist das Harburger Grundwasser vor der Aufbereitung vorbelastet?
-
Wo liegen die Grenzwerte für Grund- und Trinkwasser
-
Bis zu welchem Grad können Medikamentenrückstände, Hormone und Mikroplastik aktuell durch die Aufbereitung aus dem Harburger Trinkwasser entfernt werden?
-
Wie wird Hamburg Wasser künftig die Filterung der Harburger Abwässer bei steigenden Einträgen von Medikamentenrückständen, Hormonen und weiteren für Mensch und Umwelt schädlichen Stoffen optimieren?
-
Wie wird Hamburg Wasser künftig die Qualität des Harburger Trinkwassers angesichts eines zu erwartenden Anstiegs des Medikamentenkonsums sowie der Belastung durch Hormone und Mikroplastik gewährleisten?
-
Welche Kosten sind auf Grund der Punkte 7. und 8. zu erwarten?