Gemeinsamer Antrag DIE Linke - GRÜNE betr.: Harburg für alle! - Vorstellung der Pläne des Rockbüros Hamburg e.V. für Musikproberäume
Letzte Beratung: 11.02.2025 Hauptausschuss Ö 4.4
Seit 18 Jahren weist das Netzwerk SuedKultur auf einen erheblichen Mangel an Proberäumen in Hamburg hin – sowohl für Musik als auch für Kunst, Tanz und Theater. Trotz wiederholter Bekundungen seitens der Politik und Verwaltung, sich dieser Problematik anzunehmen, sind bislang keine substanziellen Fortschritte erkennbar.
Das Rockbüro Hamburg e.V., ein seit 1981 bestehender, gemeinnütziger Verein, vermietet im gesamten Stadtgebiet 85 Proberäume und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Hamburger Kulturszene. Der Verein verfolgt das Ziel, die Musikkultur in ihrer ganzen Vielfalt zu fördern und bezahlbare Übungsräume bereitzustellen, die Musiker*innen die Ausübung ihres Hobbys oder Berufs ermöglichen. Die vorhandenen Proberäume sind über Stadtteile wie Billstedt, Altona und Wilhelmsburg verteilt, ergänzt durch kleinere Standorte in Winterhude, Veddel und Horn. Im Stadtteil Harburg hingegen steht derzeit lediglich ein einziger Raum zur Verfügung.
Aktuell gibt es Potenziale, im leerstehenden Karstadt-Kaufhauses Proberäume in größerem Umfang zu schaffen. Dies könnte einen wichtigen Schritt darstellen, um den erheblichen Mangel an Arbeitsräumen im Bereich Musik zu lindern.
Die Bezirksversammlung Harburg möge beschließen, Vertreter*innen des Rockbüros Hamburg in den zuständigen Kulturausschuss einzuladen, seine hamburgweite Arbeit sowie die Ideen zur Schaffung von Musikproberäumen in Harburg vorzustellen.
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.