Neue Perspektiven in der Obdachlosenhilfe: Vorstellung des neuen Konzepts der Straßensozialarbeit und Praxisbericht aus dem Stadtteil
Drs. 22-1134, Beschluss der BV vom 26.06.2025
Stellungnahme der Bezirksversammlung Eimsbüttel im Sinne des § 28 Nr. 13 BezVG zur beabsichtigten Bündelung der Standorte Einwohnerangelegenheiten Eimsbüttel und Nord zum Standort Einwohnerangelegenheiten Eppendorf
Drs. 22-1292, Beschluss der BV vom17.07.2025
ÖPNV-beeinflusste Freigabezeitverlängerung für Fußgängergrün an der Fußgängerlicht-signalanlage (FLSA) Wördemanns Weg/Jütländer Allee
Drs. 22-1197, Beschluss der BV vom 17.07.2025
Zwei Jahre Erneuerung der Elbgaustraße Präventiv sichere Querung für den Rad- und Fußverkehr an der Kieler Straße Höhe Sola Bona Park (Freizeitroute 11) einrichten
Drs. 22-1106, Beschluss der BV vom 26.06.2025
Hohe Dunkelziffer bei häuslicher Gewalt gegen Frauen Kloprävention über das Hilfetelefon 116 016 in öffentlichen Dienststellen geplant
Drs. 22-1193, Beschluss der BV vom 17.07.2025
Hohe Dunkelziffer bei häuslicher Gewalt gegen Frauen Kloprävention über das Hilfetelefon 116 016 in öffentlichen Dienststellen geplant
Drs. 22-1193, Beschluss der BV vom 17.07.2025
Alternativantrag zur Drucks.-Nr. 22-0702: Mehr Sicherheit für alle: Verkehrskonzept für das Schulcluster zur Steigerung der Schulwegsicherheit endlich umsetzen!
Alternativ-Antrag zur Drs. 22-0966 Städtepartnerschaft Hamburgs mit einer israelischen Stadt als wichtiger Motor für Eimsbüttel und das Grindelviertel
Baumerhalt an der Kreuzung Holstenkamp/Große Bahnstraße für Umweltschutz, Klimafolgenanpassung, Klimaschutz und Stadtbild: Vorhaben E 53 Bezirksroute Große Bahnstraße
Stellungnahme der Bezirksversammlung Eimsbüttel zur Problem- und Potenzialanalyse Stellingen des Bezirksamtes Eimsbüttel, durchgeführt von der Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft mbH Steg
Finanzielle Nachsteuerungen sowie strukturelle Anpassungen bei der Mittelvergabe für die Offene Kinder- und Jugendhilfe (OKJA), die Jugendsozialarbeit (JSA), die Familienförderung (FamFö), die sozialräumlichen Angebote der Jugend- und Familienhilfe (SAJF), die sozialräumlichen Integrationsnetzwerke und Frühe Hilfen