Hohe Dunkelziffer bei häuslicher Gewalt gegen Frauen Kloprävention über das Hilfetelefon 116 016 in öffentlichen Dienststellen geplant Drs. 22-1193, Beschluss der BV vom 17.07.2025
Letzte Beratung: 14.08.2025 Hauptausschuss Ö 5.12
Stellungnahme der Behörde für Kultur und Medien
Die Stiftung „Hamburger Öffentliche Bücherhallen“ ist bereits Kooperationspartnerin ähnlicher Initiativen (z.B. Initiative STOP in Steilshoop) und wird auch die genannte Initiative gerne unterstützen. Insofern wird sie sich an der angegebenen Adresse um entsprechendes Material bemühen, um dieses an ihren Standorten anzubringen.
Bei gemeinsamen Toilettenanlagen in größeren Häusern/Einkaufszentren bedarf dies allerdings der Abstimmung mit den jeweiligen für die Immobilie zuständigen Ansprechpersonen. Im Fall des Hamburg-Hauses sollte die Abstimmung über das Bezirksamt direkt mit dem Betreiber erfolgen.
In der o. a. Angelegenheit nimmt die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung (BSFB) wie folgt Stellung:
Die Bekanntmachung des bundesweiten Hilfetelefons in Schulen und Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) hält die BSFB für angemessen und sinnvoll. Es sollte jedoch den Leitungen der entsprechenden Einrichtungen überlassen sein, welche Materialien sie an welchen Orten platzieren. Die Zusendung des Materials an die Schuladressen und Einrichtungen der OKJA in Eimsbüttel ist unterstützenswert.
Zudem veröffentlicht das Zentrum für Schul- und Jugendinformation (ZSJ) ein Faltblatt in Form eines Handys mit Hamburger Notfallnummern für Kinder und Jugendliche, in dem auch die genannte Nummer enthalten ist. Das „Notfallhandy“ist so konzipiert, dass Jugendliche das Informationsblatt bequem bei sich tragen können. Einrichtungen können das Faltblatt kostenlos in größeren Mengen bestellen. Die Bestellinformationen sowie ein pdf-Download können unter folgendem Link gefunden werden: Hamburger Notfallkontakte für Kinder und Jugendliche – ZSJ
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.