Protokoll
Sitzung der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte vom 21.11.2024

Ö 1

Begrüßung und öffentliche Fragestunde

Die Vorsitzende begrüßt die Anwesenden. Es findet eine Fragestunde zum Thema "Angebote bzw. Schließung der Elternschule Billstedt" statt.

Ö 2

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 17.10.2024

Frau Rothberg bittet um eine Anpassung ihres Wortbeitrags bei TOP 7.4. Sie habe weniger die Entzerrung der Regionalausschuss-Termine, sondern vielmehr eine andere Konstellation der parallel tagenden Regionalausschüsse vorgeschlagen.

 

Die Bezirksversammlung stimmt der Niederschrift einstimmig mit der Änderung zu.

Ö 3

Mitteilungen

Ö 3.1 - 23-0226

Aktuelle Sondermittelanträge, hier: Beschlüsse des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.2 - 23-0265

Befristete Eröffnung eines Notstandortes in den Messehallen zur Entlastung des Ankunftszentrums

Frau Veigel bittet darum, im Ausschuss für Sozialraumentwicklung über die Ankunftszentren informiert zu werden.

 

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 4

Aktuelle Sondermittelanträge

Ö 4.1 - 23-0154

Sondermittelantrag 87/2024 - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Wandsbek e.V.

Herr Sträter, Frau Rothberg, Herr Hoitz, Herr Stehmeier, Herr Schoo und Frau Jordan halten die Anschaffung für förderungswürdig und freuen sich über die Ko-Finanzierung.

 

Die Bezirksversammlung stimmt dem Sondermittelantrag einstimmig in voller Höhe zu.

Ö 4.2 - 23-0225

Sondermittelantrag 95/2024- Susanne Bötel - Clownin für Menschen im Alter und mit Demenz

Herr Abreu de Sousa schlägt eine Überweisung in den Ausschuss für Sozialraumentwicklung vor.

 

Frau Rothberg befürwortet das Projekt, kann der Vertagung aber auch zustimmen.

 

Die Bezirksversammlung überweist den Sondermittelantrag einstimmig - bei zwei Enthaltungen der AfD-Fraktion - in den Ausschuss für Sozialraumentwicklung.

Ö 4.3 - 23-0243

Sondermittelantrag 97/2024 - SC Vorwärts Wacker 1904 e.V.

Auf Vorschlag von Herrn Sträter vertagt die Bezirksversammlung den Sondermittelantrag mehrheitlich - gegen eine Stimme der AfD-Fraktion - auf die nächste Sitzung.

Ö 4.4 - 23-0244

Sondermittelantrag 96/2024 - Wilhelmsburger Ruder Club von 1895

Frau Klein erläutert die Hintergründe des Sondermittelantrags und bittet um Zustimmung.

 

Frau Rothberg und Frau Jordan können dem folgen.

 

Herr Frommann erinnert an die Vereinbarung, dass die Kosten durch die IBA getragen werden.

 

Die Bezirksversammlung stimmt dem Sondermittelantrag einstimmig in voller Höhe zu.

Ö 4.5 - 23-0259

Sondermittelantrag 98/2024 - Chabad Lubawitsch Hamburg e.V.

Frau Rothberg schlägt eine Bezuschussung in Höhe von 2.500 € zu, um Honorarkosten auszuschließen. Die GRÜNE-Fraktion wäre aber durchaus zur Finanzierung des Gesamtbetrags bereit.

 

Herr Sträter ist der Meinung, dass die angefragte Summe nur Sachkosten betreffen. Er schlägt die Bezuschussung der vollen Summe vor.

 

Herr Dr. Böttcher hält das Projekt ebenfalls für unterstützenswert.

 

Die Bezirksversammlung stimmt dem Sondermittelantrag einstimmig in voller Höhe zu.

Ö 4.6 - 23-0269

Sondermittelantrag 92/2024 - Hamburg HafenCity FC e.V.

Herr Karismaz erläutert die Hintergründe und befürwortet die Anschaffung.

 

Frau Rothberg und Herr Dr. Böttcher schließen sich dem an.

 

Die Bezirksversammlung stimmt dem Sondermittelantrag einstimmig - bei einer Enthaltung der AfD-Fraktion - in voller Höhe zu.

Ö 4.7 - 23-0095

Sondermittelantrag 81/2024 - KomponistenQuartier Hamburg e.V.

Herr Zoltkowski berichtet aus der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Musik, Kultur und Kreatives. Dort habe ein wortgleicher Stadtteilkulturmittelantrag vorgelegen, dem zugestimmt worden sei.

 

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses und lehnt den zu Grunde liegenden Sondermittelantrag damit einstimmig ab.

Ö 5

Wahlen und Benennungen

Ö 5.1

Wahlen / Benennungen zum Jugendhilfeausschuss

Ö 5.1.1 - 23-0026

Wahl des Jugendhilfeausschusses, hier Festlegung der Zahl der stimmberechtigten Mitglieder

Die Bezirksversammlung legt die Mitgliederanzahl des Jugendhilfeausschusses auf Vorschlag von Herrn Dassow einstimmig auf 15 fest.

 

Nachsatz zu Protokoll:

Die Vorgabe des geänderten AG SGB VIII, dass mindestens zwei Mitglieder unter 27 Jahren sein müssen, ist nach erfolgter Wahl / Besetzung aller nachfolgenden Drucksachen 5.1.2 bis 5.1.21 erfüllt.

Ö 5.1.2 - 23-0029

Stimmberechtigtes Mitglied im Jugendhilfeausschuss (Mitteilung der CDU-Fraktion)

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 5.1.3 - 23-0032

Stimmberechtigtes Mitglied im Jugendhilfeausschuss (Mitteilung der Volt-Fraktion)

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 5.1.4 - 23-0028

Stimmberechtigtes Mitglied im Jugendhilfeausschuss (Mitteilung der GRÜNE-Fraktion)

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 5.1.5 - 23-0030

Stimmberechtigtes Mitglied im Jugendhilfeausschuss (Mitteilung der Fraktion DIE LINKE)

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 5.1.6 - 23-0031

Stimmberechtigtes Mitglied im Jugendhilfeausschuss (Mitteilung der AfD-Fraktion)

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 5.1.7 - 23-0027

Stimmberechtigtes Mitglied im Jugendhilfeausschuss (Mitteilung der SPD-Fraktion)

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 5.1.8 - 23-0270

Stimmberechtigtes Mitglied im Jugendhilfeausschuss (Antrag der SPD-Fraktion)

Die Bezirksversammlung einigt sich auf Handaufheben und wählt Herrn Schrader einstimmig als stimmberechtigtes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss.

Ö 5.1.9 - 23-0033

Stimmberechtigte Mitglieder im Jugendhilfeausschuss (freie Träger)

Die Bezirksversammlung einigt sich auf geheime Wahl mit Stimmzetteln. Zu Beginn wird eine Zählkommission, bestehend aus Sergej Balbuzki, Manual Muja, Lisa Marie Erkalp, Maureen Schwalke, Bernd Bamberg und Sarah Veigel gebildet.

 

Frau Oestreich erläutert, dass maximal sechs Ja-Stimmen angekreuzt werden können. Die Bezirksversammlung tritt sodann in die Wahlhandlung ein.

 

Frau Oestreich gibt nach Auszählung durch die Zählkommission das Ergebnis bekannt:

 

Vorschlag 1 / Sönke Jans: 36 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung

Vorschlag 2 / Philipp Nuhn: 2 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen

Vorschlag 3 / Pascal Transchel: 32 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen, 4 Enthaltungen

Vorschlag 4 / Petra Alpsoy: 4 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen

Vorschlag 5 / Simon Seiffert: 6 Ja-Stimmen, 9 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung

Vorschlag 6 / Anja Meiforth: 1 Ja-Stimme, 10 Nein-Stimmen, 4 Enthaltungen

Vorschlag 7 / Thorsten Kunde: 1 Ja-Stimme, 10 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen

Vorschlag 8 / Hans Schinowski: 2 Ja-Stimmen, 9 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung

Vorschlag 9 / Hanifah Soylu: 39 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

Vorschlag 10 / Gülten Arslan: 41 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen

Vorschlag 11 / Maike Carstensen: 1 Ja-Stimme, 10 Nein-Stimmen, 4 Enthaltungen

Vorschlag 12 / Nassy Ahmed-Buscher: 34 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung

Vorschlag 13 / Christoph Gregg: 34 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen, 1 Enthaltungen

 

Damit sind Sönke Jans, Pascal Transchel, Hanifah Soylu, Gülten Arslan, Nassy Ahmed-Buscher und Christoph Gregg als stimmberechtigte Mitglieder in den Jugendhilfeausschuss gewählt.

Ö 5.1.10 - 23-0039

Stellvertretendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss (Antrag der CDU-Fraktion)

Die Bezirksversammlung einigt sich auf Handaufheben und wählt Frau Erkalp einstimmig als stellvertretendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss.

Ö 5.1.11 - 23-0087

Stellvertretendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss (Antrag der Volt-Fraktion)

Die Bezirksversammlung einigt sich auf Handaufheben und wählt Frau Do-Kavka mehrheitlich - gegen drei Stimmen der AfD-Fraktion - als stellvertretendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss.

Ö 5.1.12 - 23-0089

Stellvertretende Mitglieder im Jugendhilfeausschuss (Antrag der GRÜNE-Fraktion)

Die Bezirksversammlung einigt sich auf Handaufheben und wählt Frau Domanski mehrheitlich - gegen drei Stimmen der AfD-Fraktion - und Herrn Leipold einstimmig als stellvertretende Mitglieder in den Jugendhilfeausschuss.

Ö 5.1.13 - 23-0102

Stellvertretendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss (Antrag der Fraktion DIE LINKE)

Die Bezirksversammlung einigt sich auf Handaufheben und wählt Frau Stärz mehrheitlich - gegen drei Stimmen der AfD-Fraktion und bei Enthaltung der CDU-Fraktion - als stellvertretendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss.

Ö 5.1.14 - 23-0257

Stellvertretende Mitglieder im Jugendhilfeausschuss (Antrag der SPD-Fraktion)

Die Bezirksversammlung einigt sich auf Handaufheben und wählt Frau Damar und Herrn Kaya einstimmig als stellvertretende Mitglieder in den Jugendhilfeausschuss.

Ö 5.1.15 - 23-0034

Beratende Mitglieder im Jugendhilfeausschuss gemäß § 3, Absatz 2, Nummern 1 bis 6 und 9 AG SGB VIII

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 5.1.16 - 23-0036

Beratende Mitglieder im Jugendhilfeausschuss gemäß § 3, Absatz 2, Nummern 7, 8, 10 und 11 AG SGB VIII

Herr Dassow berichtet von der erfolgreichen Akquise beim Jugendparlament Horn.

 

Die Bezirksversammlung einigt sich auf Handaufheben und wählt Frau Yegane Rasaei und Herrn Yama Waziri jeweils einstimmig als beratende Mitglieder in den Jugendhilfeausschuss.

Ö 5.1.17 - 23-0038

Beratende Mitglieder im Jugendhilfeausschuss gemäß § 3, Absatz 3 AG SGB VIII (Antrag der CDU-Fraktion)

Die Bezirksversammlung einigt sich auf Handaufheben und wählt Herrn Herkenrath mehrheitlich - gegen eine Stimme der Fraktion DIE LINKE, Herrn Leifhelm einstimmig und Herrn Kraft einstimmig als beratende Mitglieder in den Jugendhilfeausschuss.

Ö 5.1.18 - 23-0103

Beratende Mitglieder im Jugendhilfeausschuss gemäß § 3, Absatz 3 AG SGB VIII (Antrag der Fraktion DIE LINKE)

Die Bezirksversammlung einigt sich auf Handaufheben und wählt Frau Post-Martens einstimmig - bei Enthaltung der CDU-Fraktion - als beratendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss.

Ö 5.1.19 - 23-0258

Beratende Mitglieder im Jugendhilfeausschuss gemäß § 3, Absatz 3 AG SGB VIII (Antrag der SPD-Fraktion)

Die Bezirksversammlung einigt sich auf Handaufheben und wählt Frau Wilczek, Herrn Ciftlik, Frau Lindemann, Herrn Hartmann, Frau Singh, Herrn Salami, Herrn Blechschmidt, Frau Dilber und Herrn Spies einstimmig als beratende Mitglieder in den Jugendhilfeausschuss.

Ö 5.1.20 - 23-0267

Beratende Mitglieder im Jugendhilfeausschuss gemäß § 3, Absatz 3 AG SGB VIII (Antrag der GRÜNE-Fraktion)

Die Bezirksversammlung einigt sich auf Handaufheben und wählt Herrn Knode einstimmig als beratendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss.

Ö 5.1.21 - 23-0037

Beratende Mitglieder im Jugendhilfeausschuss gemäß § 3, Absatz 3 AG SGB VIII (freie Träger)

Die Bezirksversammlung einigt sich auf Handaufheben und wählt Herrn Pralle einstimmig als beratendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss.

Ö 5.2 - 23-0001

Wahl der bezirklichen Mitglieder und Vertretungen der Kommission für Stadtentwicklung, der Kommission für Bodenordnung und der Kunstkommission

Auf Vorschlag von Frau Brinkmann vertagt die Bezirksversammlung die Wahl einstimmig auf die nächste Sitzung.

Ö 5.3

Sonstige Wahlen und Benennungen

Ö 5.3.1 - 23-0220

Wahl der Beisitzenden des Bezirkswahlausschusses für die Wahl zur Bürgerschaft am 02. März 2025

Die Bezirksversammlung einigt sich auf Handaufheben und wählt folgende Personen in den Bezirkswahlausschuss.

 

Für die SPD:

1. Wöhlk, Klaudia, vertreten durch Buhl, Susanne

2. Abreu de Sousa, Stefan, vertreten durch Osadolor, Axel

3. Ciftlik, Mehmet, vertreten durch Ljubijanac, Haris

Den Vorschlägen wird mehrheitlich gegen eine Stimme der AfD-Fraktion zugestimmt.

 

Für Bündnis 90/GRÜNE:

4. Glischke-Klein, Christa, vertreten durch Rothberg, Theresa

5. Knode, Lothar, vertreten durch Feindt, Imke

Den Vorschlägen wird mehrheitlich gegen eine Stimme der AfD-Fraktion zugestimmt.

 

Für die CDU:

6. Nashan, Ulf, vertreten durch Millahn, Anne

Den Vorschlägen wird einstimmig zugestimmt.

 

Für die LINKE:

7. Forkel, Bernd, vertreten Schwalke, Maureen

Den Vorschlägen wird mehrheitlich gegen eine Stimme der AfD-Fraktion und bei Enthaltung der CDU-Fraktion zugestimmt.

 

Für die AfD:

8. Rinck, Hans-Jürgen vertreten durch Bauer, Kay

Der Vorschlag wird mehrheitlich - gegen die Stimmen der AfD-Fraktion - abgelehnt.

 

Herr Sträter schlägt für die Besetzung des noch offenen Postens folgende Personen für die SPD vor:

8. Veigel, Sarah, vertreten durch Schoo, Jacob

Den Vorschlägen wird sodann einstimmig zugestimmt.

Ö 5.3.2 - 23-0236

Ausschussbesetzung (Mitteilung AfD-Fraktion)

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 5.3.3 - 23-0237

Ausschussbesetzungen (Mitteilung Fraktion DIE LINKE)

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 5.3.4 - 23-0248

Ausschussumbesetzungen (Mitteilung Volt-Fraktion)

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 5.3.5 - 23-0255

Ausschussumbesetzung (Mitteilung der SPD-Fraktion)

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 6

Beschlussbestätigungen

Ö 6.1 - 23-0099.3

Änderungsantrag zu Drs. 23-0099: Verpflichtende Bereitstellung von Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen und Konfliktberatung in den Dienststellen des Bezirksamtes und Kundenzentren

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses wie folgt:

Punkt 1: mehrheitlich - gegen die CDU- und AfD-Fraktion zugestimmt

Punkt 2 bis 4: mehrheitlich - gegen die GRÜNE-Fraktion, Fraktion DIE LINKE und Volt-Fraktion abgelehnt

Ö 6.2 - 23-0172.1

Ampel für den Radverkehr am Axel-Springer-Platz

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses und beschließt die zu Grunde liegende Drucksache damit einstimmig.

Ö 6.3 - 23-0175

Tempo 30 für die Lange Reihe, hier: Empfehlung des Stadtteilbeirates St. Georg vom 25.09.2024

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses und beschließt die zu Grunde liegende Drucksache damit einstimmig.

Ö 6.4 - 23-0179

Regelmäßige und transparente Kommunikation des Senats zum Elbtower, hier: Empfehlung des HafenCity Forums vom 16.05.2024

Ö 6.5 - 23-0262.1

Verbesserung der Verkehrssicherheit auf dem Schiffbeker Weg

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses und beschließt die zu Grunde liegende Drucksache damit einstimmig.

Ö 6.6 - 23-0219

Aufteilung der Rahmenzuweisung Stadtteilkultur auf die institutionell geförderten Einrichtungen für das Haushaltsjahr 2025/26"

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses und beschließt die zu Grunde liegende Drucksache einstimmig mit dem Hinweis, dass die Mittel nicht auskömmlich sind.

Ö 6.7 - 23-0263.1

Woche des Gedenkens im Bezirk Hamburg Mitte "Geschichte geschieht nicht einfach. Sie wird von uns gemacht." - Budget 2025

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses und beschließt die zu Grunde liegende Drucksache damit einstimmig.

Ö 7

Sonstige Vorlagen

Ö 7.1 - 23-0238

Aufteilung der Rahmenzuweisungen für das Haushaltsjahr 2025/2026 gemäß § 41 Abs. 2 BezVG

Auf Vorschlag von Herrn Sträter vertagt die Bezirksversammlung die Vorlage einstimmig auf die nächste Sitzung.

Ö 7.2 - 23-0242

Neubesetzung des Nachbarschaftsbeirates beim Werk Hamburg der Airbus Operations GmbH

Die Bezirksversammlung stimmt der Vorlage und damit der Entsendung der Personen einstimmig zu.

Ö 7.3 - 23-0246

Fortschreibung des Wegereinigungsverzeichnisses 2025

Herr Sträter schlägt vor, die Vorlage in die betroffenen Regionalausschüsse und den Cityausschuss zu überweisen. Die Rückmeldung soll im Hauptausschuss am 07.01.2025 erfolgen, damit dieser fristgerecht einen endgültigen Beschluss anstelle der Bezirksversammlung fassen könne.

 

Die Bezirksversammlung stimmt dem Vorschlag einstimmig zu.

Ö 7.4 - 23-0250

Bebauungsplan-Entwurf Hamburg-Altstadt 50 "Nikolai-Insel - Domstraße", hier: Zustimmung der Bezirksversammlung zur Feststellung des Bebauungsplan-Entwurfs Hamburg-Altstadt 50 "Nikolai-Insel - Domstraße"

Frau Szillus stimmt der Vorlage ausdrücklich zu.

 

Herr Dr. Böttcher schließt sich dem an, bemängelt aber, dass die Sichtachse durch die geplante Bebauung versperrt werde.

 

Frau Brinkmann befürwortet die Idee, Wohnen in die Innenstadt zu bringen.

 

Die Bezirksversammlung stimmt der Vorlage und damit dem Bebauungsplan-Entwurf Hamburg-Altstadt 50 einstimmig zu.

Ö 7.5 - 23-0261

Organisatorisches rund um die Wahltermine 2025

Herr Sträter stellt klar, dass die Bezirkspolitik mit den in der Vorlage enthaltenen Maßnahmen zum guten Gelingen der beiden anstehenden Wahlen in 2025 beitragen könne und signalisiert Zustimmung.

 

Nach einem Hinweis von Herrn Leipnitz versichert Herr Hoitz, dass die Konstituierungen und Wahlen bei den unter Punkt 3 genannten Gremien bis Februar 2025 abgeschlossen seien. Damit stehe einer digitalen Durchführung nichts im Wege.

 

Frau Oestreich kündigt in diesem Zusammenhang einen Ältestenrat am 28.11.2024 an. Dort werde die Ziehung der Ausschussvorsitze vorgenommen.

 

Die Bezirksversammlung stimmt der Vorlage einstimmig zu.

Ö 8

Anträge

Ö 8.1 - 23-0247

Pilotprojekt zum Thema Periodenarmut (Antrag der GRÜNE- und Volt-Fraktion)

Frau Löwe und Frau Veigel stellen den Antrag vor. Frau Brinkmann nimmt auf Wunsch die Fraktion DIE LINKE als Antragstellerin mit auf.

 

Herr Dr. Böttcher schlägt vor, den Antrag in den Ausschuss für Sozialraumentwicklung zu überweisen. Dort könne er im Detail beraten werden.

 

Frau Szillus folgt dem Antrag auf Vertagung.

 

Frau Stärz unterstützt das Anliegen vollumfänglich.

 

Die Bezirksversammlung überweist den Antrag einstimmig - bei zwei Enthaltungen der AfD-Fraktion - in den Ausschuss für Sozialraumentwicklung.

Ö 8.2 - 23-0251

Außengastronomie in Hamburg-Mitte in den Wintermonaten - hier Billstedt-Zentrum (Antrag der SPD-Fraktion)

Auf Vorschlag von Herrn Dassow überweist die Bezirksversammlung den Antrag zur abschließenden Befassung mehrheitlich - gegen eine Stimme der Fraktion DIE LINKE - in den Regionalausschuss Billstedt.

Ö 8.3 - 23-0252

Außengastronomie in Hamburg-Mitte in den Wintermonaten - hier Reiherstiegviertel (Antrag der SPD- und CDU-Fraktion)

Auf Vorschlag von Herrn Dassow überwiest die Bezirksversammlung den Antrag zur abschließenden Befassung mehrheitlich gegen eine Enthaltung der Fraktion DIE LINKE - in den Regionalausschuss Wilhelmsburg.

Ö 8.4 - 23-0253

Schaffung von Behindertenparkplätzen in der Marckmannstraße 127, Rothenburgsort (Antrag der SPD-Fraktion)

Frau Yobo stellt den Antrag vor und schlägt vor, diesen zur weiteren Beratung in den Cityausschuss zu überweisen. Auf Wunsch nimmt sie die CDU-Fraktion als Antragstellerin mit auf.

 

Frau Brinkmann meldet Beratungsbedarf an und bittet um Vertagung.

 

Herr Mennerich hält die Schaffung von Behindertenparkplätzen eigentlich für eine Selbstverständlichkeit, für die es keinen Beratungsbedarf geben sollte.

 

Die Bezirksversammlung überweist den geänderten Antrag einstimmig - bei einer Enthaltung der AfD-Fraktion und einer Énthaltung der Fraktion DIE LINKE - in den Cityausschuss.

 

Ö 8.5 - 23-0254

Position des Nachtbeauftragten für St. Pauli sichern (Antrag der SPD-Fraktion)

Herr Abreu de Sousa erläutert den Antrag. Auf Wunsch nimmt er die GRÜNE-Fraktion, CDU-Fraktion und FDP-Gruppe als Antragstellerinnen mit auf.

Er betont, dass Sondermittel für die Finanzierung der Stelle auf lange Sicht nicht das geeignete Mittel seien.

 

Die Bezirksversammlung stimmt dem geänderten Antrag einstimmig zu.

Ö 8.6 - 23-0256

Durchführung einer gemeinsamen Einführungssitzung der Stadtplanungsausschüsse Nord und Süd am 16. 12.2024 (Antrag der SPD-Fraktion)

Herr Sträter erläutert den Antrag.

 

Frau Klein bittet darum, die Sitzung hybrid anzubieten.

 

Die Bezirksversammlung stimmt dem Antrag einstimmig zu.

 

Nachsatz zu Protokoll

Aufgrund der gesetzlichen Regelung, dass Wahlen und konstituierende Sitzungen nicht in digitaler bzw. hybrider Form stattfinden können, kann dem Wunsch von Frau Klein nicht entsprochen werden.

Ö 8.7 - 23-0260

Elektro-Rettungsboot für die Alster: stadtweites Interesse, volle Finanzierung durch die Stadt! (Antrag der Fraktion DIE LINKE)

Herr Stehmeier erläutert den Antrag.

 

Frau Rothberg kündigt die Enthaltung der GRÜNE-Fraktion an, da mangels Zugriff auf Bürgerschaftsgelder kein diesbezüglicher Beschluss getroffen werden sollte.

 

Herr Sträter und Herr Abreu de Sousa verweisen auf den gefassetn Beschluss über die Drucksache 23-0154 und sehen keinen Anpassungsbedarf.

 

Herr Mennerich sieht die Zuständigkeit für die Finanzierung ebenfalls nicht auf Bezirksebene und kann sich vorstellen, beim Beschluss über die Drucksache 23-0154 eine Vorbehaltsklausel aufzunehmen.

 

Die Bezirksversammlung lehnt den Antrag mehrheitlich - gegen die Fraktion DIE LINKE und bei Enthaltung der GRÜNE-Fraktion, Volt-Fraktion und FDP-Gruppe - ab.

Ö 8.8 - 23-0268

Sperrung Alter Elbtunnel: Nutzung der hvv-Fähren muss kostenlos sein! (Antrag der Fraktion DIE LINKE)

Herr Stehmeier erläutert den Antrag. Auf Wunsch nimmt er die SPD-Fraktion als Antragstellerin mit auf. Die von Herrn Sträter vorgetragene Änderung, die zuständige Behörde statt der Bezirksamtsleritung zu einem Handeln aufzufordern, nimmt er ebenfalls an.

 

Frau Brinkmann und Herr Mennerich stimmen der Intention des Antrags zu.

 

Die Bezirksversammlung stimmt dem Antrag einstimmig - bei Enthaltung der CDU-Fraktion - zu.