Protokoll
Sitzung des Ausschusses für Mobilität vom 07.11.2024

Ö 1

Eröffnung der Sitzung und Übernahme des Vorsitzes durch das dienstälteste Ausschussmitglied

Herr Schütte begrüßt als dienstältestes Mitglied im Ausschuss die Anwesenden Mitglieder des Ausschusses für Mobilität und die anwesenden Bürgerinnen und Bürger.

Der Tagesordnungspunkt 5.6 wird in TOP 6.20 umgewandelt, da es sich um eine Mitteilungsvorlage und nicht um eine Beschlussvorlage handelt. Zudem werden die Tagesordnungspunkte rund um die Buslinie X27 gemeinsam behandelt.

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies einstimmig.

Ö 1.1

Namentlicher Aufruf der Ausschussmitglieder

Herr Schütte ruft die Mitglieder des Ausschusses für Mobilität namentlich auf.

Ö 1.2

Bekanntgabe der Fachsprecher*innen

Die einzelnen Fraktionen geben ihre jeweiligen Fachsprecher*Innen bekannt:

CDU-Fraktion:Herr Niclas Heins (Mobilität)

SPD-Fraktion:Herr John-Patrick Martens (Mobilität) Christoph Schütte (Radverkehr)

Fraktion Die Grüne:Frau Almut Borgwardt (Mobilität)

FDP-Fraktion:Herr Finn Ole Ritter (Mobilität)

Fraktion Die Linke:Herr Thomas Iwan (Mobilität)

AfD-Fraktion:Frau Peggy Heitmann (Mobilität)

Ö 1.3

Feststellung der Beschlussfähigkeit

Herr Schütte stellt die Beschlussfähigkeit des Ausschusses für Mobilität fest.

Ö 1.4

Bestellung von zwei Wahlhelfenden für die Sitzung (kann entfallen, wenn eine Handabstimmung beschlossen wird)

Entfällt.

Ö 1.5

Wahl der/des Vorsitzenden

Die CDU-Fraktion schlägt Herrn Sören Niehaus als Vorsitzenden des Ausschusses für Mobilität vor.

 

Ergebnis:

Der Ausschuss wählt Herrn Sören Niehaus einstimmig per Handakklamation als neuen Vorsitzenden des Ausschusses für Mobilität.

 

Herr Niehaus nimmt das Amt an.

Ö 2

Übernahme des Vorsitzes durch die/den Vorsitzende(n)

Herr Niehaus übernimmt die Leitung der Sitzung des Ausschusses für Mobilität.

Ö 2.1

Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden

Die Fraktion Die Grünen schlägt Frau Conny Poltersdorf als Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Mobilität vor.

 

 

Ergebnis:

Der Ausschuss wählt Frau Poltersdorf einstimmig per Handakklamation zur stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Mobilität.

 

Frau Poltersdorf nimmt das Amt an.

Ö 2.2

Hinweis auf die Pflichten der Ausschussmitglieder gemäß §§ 6, 7 Bezirksverwaltungsgesetz

Herr Niehaus weist die Mitglieder des Ausschusses für Mobilität auf die Pflichten der Ausschussmitglieder gemäß §§ 6, 7 Bezirksverwaltungsgesetz hin.

Ö 3

Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil

Die Bürgerinnen und Bürger äußern sich zu den folgenden Themen:

  • Zurückgezogener TOP 5.1 – Meiendorfer Mühlenweg

 

Frau Wiemer erläutert, warum der Tagesordnungspunkt 5.1 zurückgezogen wurde.

 

Es wird beantragt, die zu dieser Thematik geäußerten Wortmeldungen als Eingabe aufzunehmen.

 

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies einstimmig.

 

  • Straßenbaumfällungen in der Kühnstraße (Ausbau der Veloroute 7)

 

  • TOP 5.5 – Kreuzung Jenfelder Allee / Kühnstraße – macht es aktuell Sinn, dort Baumaßnahmen durchzuführen?

Ö 4

Eingaben

Ö 4.1 - 21-8708

Prüfantrag Verkehrssicherheit Eckerkoppel Eingabe

Herr Schütte erläutert die für diese Thematik relevanten Faktoren und beantragt eine Überweisung in den Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne. Zudem möge der Regionalausschuss das PK38 zu diesem Thema in den Regionalausschuss eingeladen werden.

 

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies einstimmig.

Ö 4.2 - 21-8901

Anwohnerparken in den Wandsbeker Randgebieten Eingabe

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

Ö 4.2.1 - 22-0093

Anwohnerparken in den Wandsbeker Randgebieten Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende zur Eingabe (Drs. 21-8901)

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

 

Dem Petenten wird die Antwort der Verwaltung zugesandt.

Ö 4.3 - 22-0055

Verkehrssituation in der Jüthornstraße Eingabe

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

Ö 4.3.1 - 22-0141

Verkehrssituation in der Jüthornstraße Stellungnahmen der zuständigen Stellen zur Eingabe (Drs. 22-0055)

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

 

Dem Petenten wird die Antwort der Verwaltung zugesandt.

Ö 4.4 - 22-0096

Dauerbaustelle an der Kreuzung Tonndorfer Hauptstraße/Rahlstedter Straße/Am Pulverhof Eingabe

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

Ö 4.4.1 - 22-0301

Dauerbaustelle Tonndorfer Hauptstraße Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende zur Eingabe (Drs. 22-0096)

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

 

Dem Petenten wird die Antwort der Verwaltung zugesandt.

Ö 5

Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen

Ö 5.1 - 21-8825

Baumaßnahme: Neu-, Um- und Ausbau von Straßen Teilbaumaßnahme: Meiendorfer Mühlenweg ACHTUNG: Zurückgezogen von der Verwaltung!

Die Drucksache wurde von der Verwaltung zurückgezogen.

Ö 5.2 - 22-0326

Verkehrspolitik im Bezirk Wandsbek jetzt grundlegend ändern: Klare Neuausrichtung statt leerer Ankündigungen! Debattenantrag der CDU-Fraktion

Herr Martens beantragt eine Vertagung des Tagesordnungspunktes.

 

Herr Heins spricht sich gegen die Vertagung des Tagesordnungspunktes aus.

 

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität vertagt dies mehrheitlich bei Zustimmung der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion sowie Gegenstimme der CDU-Fraktion, der AfD-Fraktion und der Fraktion Die Linke.

 

Ö 5.3 - 22-0094

Baumaßnahme: Emissionsfreie Ladezonen Teilbaumaßnahme: Frahmredder

Herr Ritter beantragt eine Vertagung des Tagesordnungspunktes.

 

Herr Heins spricht sich gegen die Vertagung des Tagesordnungspunktes aus.

 

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität vertagt dies mehrheitlich bei Zustimmung der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion sowie Gegenstimme der CDU-Fraktion, der AfD-Fraktion und der Fraktion Die Linke.

 

Die Verwaltung wird gebeten in der nächsten Sitzung mitzuteilen, welche Hausnummer in der Beschlussvorlage gemeint ist.

Ö 5.4 - 22-0099

Baumaßnahme: Bebauungsplan Wandsbek 84 (Wandsbeker Zollinsel) Teilbaumaßnahme: Straßenbau

Herr Martens beantragt eine Vertagung des Tagesordnungspunktes bis diese Thematik für den Ausschuss wieder relevant ist.

 

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität vertagt dies mehrheitlich bei Zustimmung der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der FDP-Fraktion sowie Gegenstimme der AfD-Fraktion.

Die Verwaltung wird zudem gebeten in der nächsten Sitzung des Ausschusses den internen Stand zu den Planungen mitzuteilen.

 

Ö 5.5 - 22-0126

Baumaßnahme: Bündnis für den Rad- und Fußverkehr Teilbaumaßnahme: Veloroute 7 KP Kuehnstraße / Jenfelder Allee

Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies mehrheitlich bei Zustimmung der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der Fraktion Die Linke und der FDP-Fraktion sowie Gegenstimme der CDU-Fraktion und der AfD-Fraktion.

Ö 5.6 - 22-0158

Baumaßnahme: Grundinstandsetzung von Straßen Teilbaumaßnahme: Am Friedhof zwischen Rahlstedter Straße und Schöneberger Straße

Herr Kranig beantragt eine Überweisung in den Regionalausschuss Rahlstedt.

 

Ergebnis zum Antrag auf Überweisung:

Der Ausschuss für Mobilität lehnt den Antrag auf Überweisung mehrheitlich ab bei Zustimmung der CDU-Fraktion und der AfD-Fraktion sowie Gegenstimme der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der Fraktion Die Linke und der FDP-Fraktion.

 

 

Es wird ein Antrag auf Vertagung der Drucksache gestellt.

 

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität vertagt dies einstimmig bei Enthaltung der AfD-Fraktion.

 

Die Verwaltung wird zudem gebetenden aktuellen Abwägungsvermerk der Drucksache beizufügen.

Ö 5.7 - 22-0179

Baumaßnahme: 19-037 Eekbalken Teilbaumaßnahme: Straßenbau, Antrag auf Einbau von Eichenspaltpfählen

Herr Heins spricht sich gegen das Aufstellen von Eichenspaltpfählen aus.

 

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies mehrheitlich bei Zustimmung der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der FDP-Fraktion und der Fraktion Die Linke sowie Gegenstimme der CDU-Fraktion und der AfD-Fraktion.

Ö 5.8 - 22-0203

Baumaßnahme: Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit Teilbaumaßnahme: Eichenspaltpfähle in der Straße Lerchenberg

Frau Borgwardt erläutert wie wichtig die Eichenspaltpfähle an der genannten Stelle sind.

 

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies mehrheitlich bei Zustimmung der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der FDP-Fraktion und der Fraktion Die Linke sowie Gegenstimme der AfD-Fraktion und Enthaltung der CDU-Fraktion.

Ö 5.9 - 22-0210

Treptower Straße - Schutz der öffentlichen Nebenflächen

Frau Borgwardt erkundigt sich, ob eine minimale Verschiebung der Poller möglich wäre.

 

Frau Wiemerbejaht dies.

 

Herr Kranig spricht sich gegen die Poller und für andere Ansätze im Parkraummanagement aus.

 

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies mehrheitlich bei Zustimmung der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der FDP-Fraktion und der Fraktion Die Linke sowie Gegenstimme der CDU-Fraktion und der AfD-Fraktion.

Ö 5.10 - 22-0284

Örtlichkeit: Naugarder Ring

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies mehrheitlich bei Zustimmung der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der Fraktion Die Linke, der CDU-fraktion und der FDP-Fraktion sowie Gegenstimme der AfD-Fraktion

Ö 5.11 - 22-0296

Baumaßnahme: Provisorische Bushaltestellen 2024 Teilbaumaßnahme: Haltestellen und Infrastruktur für die kommende Xpressbuslinie X27 im Bereich Wandsbek Poppenbütteler Bogen

Zusammen behandelt mit den TOPS 5.12, 5.19, 5.20, 5.21 sowie 5.22

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies mehrheitlich bei Zustimmung der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der FDP-Fraktion und der Fraktion Die Linke sowie Gegenstimme der CDU-Fraktion und der AfD-Fraktion.

Ö 5.12 - 22-0297

Baumaßnahme: Provisorische Bushaltestellen 2024 Teilbaumaßnahme: Haltestellen und Infrastruktur für die kommende Xpressbuslinie X27 im Bereich Wandsbek; Berner Weg

Zusammen behandelt mit den TOPS 5.11, 5.19, 5.20, 5.21 sowie 5.21

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies mehrheitlich bei Zustimmung der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der FDP-Fraktion und der Fraktion Die Linke sowie Gegenstimme der CDU-Fraktion und der AfD-Fraktion.

 

Ö 5.13 - 22-0424

Lemsahler Dorfstraße 6-10

Herr Orban fragt, wieviel rest-gehweg an der Örtlichkeit bei der Setzung von Pollern bleibt.

 

Frau Wiemer erläutert, dass vor Ort eine ausreichende Breite vorhanden sei.

 

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies mehrheitlich bei Zustimmung der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der FDP-Fraktion und der Fraktion Die Linke sowie Gegenstimme der AfD-Fraktion und Enthaltung der CDU-Fraktion.

Ö 5.14 - 22-0436

Örtlichkeit: Kramer-Kray-Weg von Ohlendieck bis ggü. Nr. 18

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies mehrheitlich bei Zustimmung der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der FDP-Fraktion und der Fraktion Die Linke sowie Gegenstimme der AfD-Fraktion und Enthaltung der CDU-Fraktion.

Ö 5.15 - 22-0444

Optimierung der Baustellenkoordination Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies einstimmig bei Enthaltung der AfD-Fraktion.

 

Ö 5.16 - 22-0445

Baumaßnahme: Flughafenstraße Teilbaumaßnahme: Straßenbau

Herr Heins stellt einen Antrag auf Vertagung und bittet die Verwaltung, die Baumaßnahme im Ausschuss vorzustellen.

 

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität vertagt dies einstimmig.

Ö 5.17 - 22-0446

Baumaßnahme: Volksdorfer Weg / Saseler Weg Teilbaumaßnahme: Straßenbau

Frau Borgwardt fragt, ob es in dem fraglichen Bereich Unfälle gab.

 

Frau Wiemer erläutert, dass Anlass für die Maßnahme mehrere schwere Unfälle waren.

 

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies einstimmig bei Enthaltung der AfD-Fraktion.

Ö 5.18 - 22-0447

Ausbau des Fernwärmenetzes bei der Baustellenkoordination mitberücksichtigen, zentrale Plattform für Baustellen schaffen und Vorstellung der Abteilung Baustellenkoordination Antrag der CDU-Fraktion

Herr Heins stellt den Antrag vor.

 

Der Antrag wird Punktweise abgestimmt.

 

Ergebnis:

 

Punkt 1: Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies einstimmig.

 

Punkt 2: Der Ausschuss für Mobilität lehnt dies mehrheitlich ab bei Zustimmung der CDU-Fraktion sowie Gegenstimme der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der FDP-Fraktion, der AfD-Fraktion und der Fraktion Die Linke.

 

Punkt 3: Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies einstimmig.

 

Die Verwaltung wird zudem gebeten, den ROADS Tisch im Ausschuss für Mobilität vorzustellen.

Ö 5.19 - 22-0448

X27 - 18 wegfallende Parkplätze stehen nicht im Verhältnis zu einer (End)Haltestelle Antrag der AfD-Fraktion

Zusammen behandelt mit den TOPS 5.11, 5.12, 5.20, 5.21 sowie 5.22

 

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität lehnt dies mehrheitlich ab bei Zustimmung der AfD-Fraktion sowie Gegenstimme der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der CDU-fraktion, der FDP-Fraktion und der Fraktion Die Linke.

Ö 5.20 - 22-0449

Baumaßnahme: Provisorische Bushaltestellen 2024 Teilbaumaßnahme: Haltestellen und Infrastruktur für die kommende Xpressbuslinie X27 im Bereich Wandsbek Grotenbleken

Spontanantrag des Ausschusses für Mobilität:

Die Verwaltung wird gebeten, die Hamburger Hochbahn zu diesem Thema zu einem Referentenvortrag einzuladen.

 

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies einstimmig bei Zustimmung der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der FDP-Fraktion und der CDU-Fraktion sowie bei Enthaltung der AfD-Fraktion und der Fraktion Die Linke.

 

Der Ausschuss für Mobilität und Wirtschaft vertagt dies einstimmig bis zu dem Referentenvortrag.

 

Ö 5.21 - 22-0400

Neue Bushaltestelle im Poppenbütteler Bogen: Verbesserungen in der Umsetzung notwendig Antrag der CDU-Fraktion

Zusammen behandelt mit den TOPS 5.11, 5.12, 5.19, 5.20 sowie 5.22

 

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität und Wirtschaft lehnt dies mehrheitlich ab bei Zustimmung der CDU-Fraktion und der AfD-Fraktion sowie Gegenstimme der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der FDP-Fraktion und der Fraktion Die Linke.

Ö 5.22 - 22-0490

Provisorische Bushaltestelle für die neue Buslinie X27 im Poppenbütteler Bogen Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion

Herr Orban stellt den Antrag vor.

 

 

Das Petitum wird wie folgt geändert:

Der Ausschuss für Mobilität begrüßt die neue Buslinie X27 und stimmt den provisorischen Bushaltestellen Poppenbütteler Bogen und Berner Weg für den Testzeitraum bis Ende 2026 zu.

Der Antrag wird Punktweise abgestimmt:

Punkt 1: Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies mehrheitlich bei Zustimmung der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der FDP-Fraktion und der Fraktion Die Linke sowie Gegenstimme der CDU-Fraktion und der AfD-Fraktion.

Punkt 2-5: Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies mehrheitlich bei Zustimmung der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion sowie Gegenstimme der CDU-Fraktion und der AfD-Fraktion und Enthaltung der Fraktion Die Linke.

Ö 5.23 - 22-0491

Örtlichkeit Krügers Redder / Schutz der öffentlichen Nebenflächen

Der Ausschuss für Mobilität vertagt dies einstimmig.

Ö 5.24 - 22-0492

Örtlichkeit: Boizenburger Weg

Der Ausschuss für Mobilität vertagt dies einstimmig.

Ö 6

Mitteilungen

Ö 6.1 - 21-8884

Änderung der Streckenführung der Buslinie 562 Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.02.2024 (Drs. 21-8548)

Der Ausschuss für Mobilität überweist dies in den Regionalausschuss Rahlstedt.

Ö 6.2 - 21-8955

Sanierung von Rad- und Fußwegen an den Wandsbeker Magistralen Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.02.2024 (Drs. 21-8516)

Der Ausschuss für Mobilität überweist dies in alle Regionalausschüsse.

Ö 6.3 - 21-8989

Ladestationen für E-Autos in der Bordsteinkante Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.04.2024 (Drs. 21-8784)

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

Das Thema wird in den Themenspeicher aufgenommen und in einem Jahr erneut auf die Tagesordnung genommen.

Ö 6.4 - 21-9051

Fragen an Stromnetz Hamburg Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.04.2024 (Drs. 21-8683.1)

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

Ö 6.5 - 21-9054

Evaluation zur Abordnung der "Servicelösung" (bez. Drs. 21-8691) Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 (Drs. 21-8978)

Der Ausschuss für Mobilität überweist dies in den Regionalausschuss Walddörfer.

Ö 6.6 - 21-9063

Verkehrssicherheit Eckerkoppel (bez. Drs. 21-8609) Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 (Drs. 21-8977)

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

Ö 6.7 - 21-9064

Schlichtungsverfahren mit der Bürgerinitiative am Neumarkt Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.02.2024 (Drs. 21-8490)

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

Ö 6.8 - 22-0005

Situation Radverkehrsmaßnahme Am Neumarkt sinnbildlich für die gescheiterte Mobilitätspolitik in Wandsbek Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 (Drs. 21-8715.1)

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

Ö 6.9 - 22-0073

Baumaßnahme: Erschließung Poppenbüttel 46 Teilbaumaßnahme: Straßenbau Hinsbleek

Der Ausschuss für Mobilität überweist dies in den Regionalausschuss Alstertal.

Ö 6.10 - 22-0089

Buslinie 29 (bez. Drs. 21-8572) Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 (Drs. 21-8976)

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

Ö 6.11 - 22-0098

Baumaßnahme: Neu-, Um- und Ausbau von Straßen Teilbaumaßnahme: Volksdorfer Weg, Saseler Weg

Die Drucksache wird gemeinsam mit dem Beschluss des Ausschusses für Mobilität in den Regionalausschuss Alstertal und den Regionalausschluss Walddörfer überwiesen.

 

Ö 6.12 - 22-0113

P+R Gebühren während Liniensperrung der U1 in und um Volksdorf aussetzen (bez. Drs. 21-8778) Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 (Drs. 21-8979)

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

Ö 6.13 - 22-0433

Baumaßnahme: Neugestaltung Saseler Markt

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

Ö 6.14 - 22-0409

Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 26.09.2024 auf Genehmigung der Wiedererteilung der Linie 178 zum 09.12.2024

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

Ö 6.15 - 22-0413

Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 26.09.2024 auf Genehmigung der Wiedererteilung der Linie 162 zum 09.12.2024

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

Ö 6.16 - 22-0415

Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 26.09.2024 auf Genehmigung der Wiedererteilung der Linie 8 zum 09.12.2024

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

Ö 6.17 - 22-0417

Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 18.09.2024 auf Genehmigung der Änderung der Linie 275 zum 04.11.2024 von Bf. Rahlstedt (Doberaner Weg) bis Künnekestraße

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

Ö 6.18 - 22-0432

Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 22.10.2024 auf Genehmigung der dauerhaften Änderung der Linie 177 zum 15.12.2024

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

Ö 6.19 - 22-0435

Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 21.10.2024 auf Genehmigung der dauerhaften Änderung der Linie 263 zum 15.12.2024

Der Ausschuss für Mobilität nimmt Kenntnis.

Ö 6.20 - 22-0132

Baumaßnahme: LSBG-Planung Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen (EMS-HH) Teilbaumaßnahme: 12838 Wellingsbüttler Weg von Borstels Ende bis Rolfinck-straße (Barkenkoppel12838 Wellingsbüttler Weg von Borstels Ende bis Rolfinckstraße (Barkenkoppel))

Der Ausschuss für Mobilität überweist dies in den Regionalausschuss Alstertal.

Ö 7

Anfragen / Auskunftsersuchen

Entfällt.

Ö 8

Verschiedenes

Die Mitglieder des Ausschusses für Mobilität äußern sich zu folgenden Themen:

  • Einrichtung eines Tagesordnungspunktes „Themenspeicher“ als Drucksache – wird hinter „Verschiedenes“ eingerichtet.

 

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies einstimmig.

 

  • Abgenutzte Fahrbahnmarkierungen im Bezirk Wandsbek
  • Welche Kriterien gelten für die Einrichtung von Fahrgastunterständen
  • Welche Kriterien bestellen für das Aufstellen von Bänken auf öffentlichem Grund in Wandsbek
  • Fahrradbügel an dem Parkplatz Wiesenhöfen
  • Erneuerung von Glensanderflächen in den Walddörfern

 

Spontanantrag des Ausschusses für Mobilität:

Ein Vertreter von MOIA wird gebeten im Ausschuss für Mobilität über die Wachstumspläne des Unternehmens und die Struktur in den einzelnen Regionen zu berichten.

 

Ergebnis:

Der Ausschuss für Mobilität beschließt dies einstimmig.

 

Ö 9

Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss

Es werden keine jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss festgestellt.

Ö 10

Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz

Es werden keine Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz festgestellt.

Ö 11

Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil

Entfällt.