22-0093

Anwohnerparken in den Wandsbeker Randgebieten Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende zur Eingabe (Drs. 21-8901)

Mitteilungsvorlage BV-Vorsitz

Letzte Beratung: 07.11.2024 Ausschuss für Mobilität Ö 4.2.1

Sachverhalt

- Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am 13.05.2024 die zuständige/n Stelle/n um eine Stellungnahme zur o.g. Eingabe gebeten.

Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM):

Ziel des Bewohnerparkens ist es, dass in Gebieten mit erheblichem Parkdruck die Bewohnerinnen und Bewohner leichter einen Parkplatz finden. Die Auslastung wird reduziert und die Verkehrssicherheit dadurch erhöht, dass weniger Fahrzeuge verkehrswidrig abgestellt werden.

Der Vorschlag, das Bewohnerparken auch auf die Randgebiete von Wandsbek auszuweiten, könnte eine mögliche Lösung für die dort bestehende angespannte Parkplatzsituation darstellen. Dieser Ansatz müsste jedoch einer detaillierten Prüfung und gesonderten Untersuchung unterzogen werden, um seine Effektivität und mögliche Auswirkungen auf die betroffenen Bereiche umfassend zu bewerten. Seit März 2023 sind Untersuchungen und die Einführung neuer Bewohnerparkzonen vorübergehend ausgesetzt. Der Grund dafür ist, dass derzeit umfangreiche Verbesserungen und Überarbeitungen der bestehenden Regelungen zum Bewohnerparken überprüft und umgesetzt werden. Dies umfasst unter anderem die Neugestaltung der Zonenzuschnitte sowie die Optimierung der Verfahren zur Erteilung von Ausnahmegenehmigungen und anderen relevanten Maßnahmen.

Petitum/Beschluss

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.