Protokoll
Sitzung der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte vom 18.09.2025

Ö 1

Begrüßung und öffentliche Fragestunde

Die Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und beglückwünscht Frau Heinemann zum Namenseintrag nach dem Selbstbestimmungsgesetz. Es findet keine Fragestunde statt.

Ö 2

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19.06.2025

Die Bezirksversammlung stimmt der Niederschrift einstimmig zu.

Ö 3

Mitteilungen

Ö 3.1 - 22-4585.2

Instandsetzung Teilabschnitt Kirchnerweg - Dränage / Bänke, hier: Beiratsempfehlung I/2024 RISE-Fördergebiet Billstedt S3 Mümmelmannsberg

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.2 - 22-4604.3

Outdoor-Fitnessgeräte, hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.3 - 23-0340.4

Eingezäunte Hundeauslaufzone Finkenwerder, hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.4 - 23-0581.2

Ein Kümmerer für die Wochenmärkte in Hamburg-Mitte, hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.5 - 23-0646.3

Bebauungsplan-Entwurf Hammerbrook 15 - "Bürostandort Spaldingstraße / Albertstraße" - Zustimmung zur Erreichung der Vorweggenehmigungsreife und zur Feststellung, hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.6 - 23-0666.2

Sicherung der umfassenden Auskömmlichkeit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA), der Jugendsozialarbeit (JSA), der Familienförderung (FamFö) und der sozialräumlichen Angebote der Jugend- und Familienhilfe (SAJF)! Dringend den Haushalt 2025 nachsteuern und die finanzielle Ausstattung deutlich verbessern!

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.7 - 23-0709.2

Schluss mit der Verkehrsgefährdung an den Elbbrücken

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.8 - 23-0715.2

Zusätzliche Müllbehälter in der Fährstraße aufstellen- Quartiersbeirat Reiherstiegviertel-Verstetigung - Beiratsempfehlung 04/2025 vom 06.05.2025

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.9 - 23-0778.1

Parkplätze für Motorroller in der Neustadt, hier: Empfehlung der Stadtteilkonferenz Neustadt vom 29.04.2025

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.10 - 23-0811.2

Bunthaus Spitze | Zusagen aus der Vergangenheit einhalten | Infotafeln sanieren, hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.11 - 23-0812.2

Sicherheit im Straßenverkehr | LeitPLATTEN für Langenhövel, hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.12 - 23-0815.2

Benittstraße durchgehend für Radverkehr freigeben

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.13 - 23-0817.2

LKW-Verkehr durch Wilhelmsburger Wohngebiete verhindern, hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.14 - 23-0820.2

Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h auf dem Finkenwerder Landscheideweg von Höhe Nordmeerstraße bis Finkenwerder Westerdeich

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.15 - 23-0833.1

Aktuelle Sondermittelanträge (Beschlussbestätigungen), hier: Beschlüsse des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.16 - 23-0847.1

Unterstützung der Veranstaltung "LichterKunst im Schleemer Park", hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.17 - 23-0848.1

Finanzielle Unterstützung des Fachtags des Jugendparlaments der geflüchteten Kinder und Jugendlichen, hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.18 - 23-0849.1

Finanzielle Unterstützung des Projekts "Jugendparlament für geflüchtete Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene", hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.19 - 23-0851.1

Otto-Linne-Haus - Haus der Generationen: Siegerentwurf prämieren!, hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.20 - 23-0852.1

Größerer Raum für öffentliche Sitzung, hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.21 - 23-0853.1

Stadtteilfest auf der Veddel ermöglichen!, hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.22 - 23-0858

Aktuelle Sondermittelanträge, hier: Beschlüsse des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.23 - 23-0659.1

Geschwindigkeitsdurchsetzung in der Tempo-30-Zone Wohlwillstraße

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.24 - 23-0936

Regionalbeauftragte im Bezirksamt Hamburg-Mitte, Stand August 2025

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.25 - 23-1002

Information über geplante Informationsveranstaltung zur Glasfasertechnologie

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 4

Aktuelle Sondermittelanträge

Ö 4.1 - 23-1013

Sondermittelantrag 112/2025 - Clubkombinat Hamburg e.V.

Frau Rothberg kündigt an, dass Sondermittel regelhaft nicht mehr direkt in der Bezirksversammlung behandelt werden sollen. Hier sieht sie eine Ausnahme, allerdings stehe nicht mehr ausreichend Geld zur Verfügung. Vor dem Hintergrund, dass in den nächsten Monaten noch Anträge zu erwarten seien, plädiert sie für Ablehnung.

 

Frau Jakob spricht sich für eine Bezuschussung aus. Das Argument von Frau Rothberg könne sie nicht nachvollziehen.

 

Die Bezirksversammlung lehnt den Sondermittelantrag mehrheitlich - gegen die Stimmen der Fraktion DIE LINKE und der AfD-Fraktion sowie bei Enthaltung der Volt-Fraktion - ab.

Ö 5

Wahlen und Benennungen

Ö 5.1

Wahlen / Benennungen zum Jugendhilfeausschuss

Ö 5.1.1 - 23-0968

Wahl eines beratenden Mitglieds im Jugendhilfeausschuss (Antrag der GRÜNE-Fraktion)

Die Bezirksversammlung einigt sich auf Handaufheben und wählt Frau Glischke-Klein mehrheitlich - gegen die Stimmen der AfD-Fraktion - als beratendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss.

Ö 5.1.2 - 23-0969

Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes im Jugendhilfeausschuss (Antrag der AfD-Fraktion)

Auf Bitten von Herrn Sträter vertagt die Bezirksversammlung die Wahl einstimmig - bei Enthaltung eines Mitglieds der Fraktion DIE LINKE - auf die nächste Sitzung.

Ö 5.1.3 - 23-1012

Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes im Jugendhilfeausschuss (Antrag der SPD-Fraktion)

Die Bezirksversammlung einigt sich auf Handaufheben und wählt Herrn Kazanci einstimmig als stellvertretendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss.

Ö 5.2

Sonstige Wahlen und Benennungen

Ö 5.2.1 - 23-0399

Benennung eines Mitglieds der Bezirksversammlung für das Projekt "Europa fängt in der Gemeinde an"

Auf Vorschlag von Herrn Sträter vertagt die Bezirksversammlung die Entsendung einstimmig auf die nächste Sitzung.

Ö 5.2.2 - 23-0995

Ausschussbesetzungen (Mitteilung der Fraktion DIE LINKE)

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 5.2.3 - 23-1001

Ausschussbesetzungen (Mitteilung der SPD-Fraktion)

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 5.2.4 - 23-1023

Ausschussbesetzungen (Mitteilung der Volt-Fraktion)

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 6

Beschlussbestätigungen

Ö 6.1 - 23-0321.1

Tempo-30-Zonen für die Hafencity, hier: Empfehlung des HafenCity Forums vom 02.12.2024

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses und beschließt die zu Grunde liegende Drucksache damit einstimmig - bei Enthaltung der CDU- und AfD-Fraktion.

Ö 6.2 - 23-0884.1

Einrichtung eines Trinkwasserspenders auf dem Großneumarkt, hier: Empfehlung der Stadtteilkonferenz Neustadt vom 10.06.2025

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses und beschließt die zu Grunde liegende Drucksache damit einstimmig.

Ö 6.3 - 23-0998.1

Finanzielle Unterstützung zur Anschaffung eines C-Touch-Geräts für die Freiwillige Feuerwehr Hamburg-Öjendorf

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses und beschließt die zu Grunde liegende Drucksache damit einstimmig.

 

Nachsatz zur Niederschrift:

Die Mittelentnahme erfolgt aus dem Förderfonds Bezirke investiv.

Ö 6.4 - 23-1000.1

Finanzielle Unterstützung für Regenbogenfahnen in der Märchensiedlung

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses und beschließt die zu Grunde liegende Drucksache damit mehrheitlich - gegen die Stimmen der CDU- und AfD-Fraktion.

Ö 6.5 - 23-1016

Planung Schiffbeker Friedhof / Landschaftsachse Horner Geest

Die Bezirksversammlung bestätigt die Beschlüsse des Ausschusses und beschließt die zu Grunde liegende Drucksache damit mehrheitlich - gegen die Stimmen der CDU-Fraktion.

Ö 7

Sonstige Vorlagen

Ö 7.1 - 23-0748.1

Jüdisches Leben in Hamburg wieder sichtbar machen: Gedenktafel am Wurmsweg in Hamburg-Hamm installieren - auf Veitweg aufmerksam machen!, hier: Aufstellungsort der Gedenktafel

Auf Vorschlag von Herrn Aydik überweist die Bezirksversammlung die Vorlage einstimmig zur abschließenden Befassung an den Regionalausschuss Hamm/Horn/Borgfelde.

Ö 7.2 - 23-0652.1

Neukonstituierung des bezirklichen Integrationsbeirats

Die Bezirksversammlung bestätigt die Beschlüsse des Ausschusses und beruft die in der Anlage aufgeführten Personen einstimmig - bei einer Enthaltung der AfD-Fraktion - in den bezirklichen Integrationsbeirat.

Ö 7.3 - 23-0940

Implementierung eines Energiemanagements im Bezirksamt Hamburg-Mitte

Die Bezirksversammlung stimmt der Vorlage einstimmig - bei Enthaltung der AfD-Fraktion - zu.

Ö 7.4 - 23-0994

Haushaltsvoranschlag 2027/2028 - Abstimmung der Schlüssel für die Rahmenzuweisungen gem. § 37 Abs. 3 BezVG

Frau Jakob appelliert an den Senat, ausreichende Mittel zur Verfügung zu stellen.

 

Die Bezirksversammlung stimmt dem Verfahren mehrheitlich - gegen die Stimmen der AfD-Fraktion und bei einer Enthaltung der Fraktion DIE LINKE - zu und überweist die Vorlage mit den jeweiligen Schlüsselvorschlägen in die Ausschüsse.

Ö 8

Anträge

Ö 8.1 - 23-1019

Außengastronomie im Winter - Ausnahmen für Hamburg-Mitte (Antrag der SPD-Fraktion, GRÜNE-Fraktion und FDP-Gruppe)

Herr Abreu de Sousa erläutert den Antrag.

 

Herr Hoitz bittet um Ergänzung durch den Abschnitt Lilienstraße zwischen Mönckebergstraße und Gertrudenkirchhof. Er kann sich vorstellen, auch den Rest der Lilienstraße zwischen Gertrudenkirchhof und Kurze Mühren einzubeziehen, sofern keine Wohnbevölkerung betroffen ist. Herr Muja stimmt dieser Antragsergänzung zu.

 

Frau Ivankovic ist der Meinung, dass Außengastronomie nicht auch noch in den Wintermonaten stattfinden müsse. Außerdem bestehe die Gefahr des Einsatzes von Heizstrahlern.

 

Herr Sträter und Herr Neubauer betonen, dass Heizstrahler und sonstige Heizelemente im öffentlichen Raum verboten seien. Auf Privatgrund habe das Bezirksamt keine Möglichkeit eines Verbots.

 

Frau Jakob kann sich vorstellen, den Ausschluss der Heizelemente als Verbot in die Genehmigung mit aufzunehmen. Herr Neubauer betont, dass Heizstrahler auf öffentlichem Grund nicht erlaubt seien.

 

Auf Nachfrage von Herrn Leipnitz teilt Herr Neubauer zusätzlich mit, dass Heizstrahler, die an Privatgebäuden angebracht wurden und in den öffentlichen Raum ragen, einer Sondernutzungserlaubnis bedürfen. In Hamburg-Mitte würden diese aufgrund des bestehenden Verbots nicht erteilt.

 

Die Bezirksversammlung stimmt dem Antrag mit der Änderung mehrheitlich - gegen die Stimmen der Fraktion DIE LINKE - zu.

Ö 8.2 - 23-1020

Sozialräumliche Präsenz zur Stärkung der Hilfsangebote in St. Georg (Antrag der SPD-Fraktion, GRÜNE-Fraktion und FDP-Gruppe)

Herr Sträter erläutert den Antrag.

 

Frau Blaschka weist darauf hin, dass die Einrichtung in der Repsoldstraße erst ihren Dienst aufgenommen habe. Sie bittet darum, Erfahrungen zu sammeln und zu einem späteren Zeitpunkt nachzusteuern. Die im Antrag vorgeschlagenen Maßnahmen halte sie für nicht geeignet und zu kostenintensiv.

 

Frau Stärz und Frau Jakob betonen die Wichtigkeit der Straßensozialarbeit, da sie auf Vertrauen basiere. Die Maßnahmen im Antrag könnten dieses Vertrauen insbesondere durch die Anwesenheit des bezirklichen Kontrolldienstes stören.

 

Frau Veigel schließt sich ihren Vorrednerinnen an, wenngleich sie eine direkte Ansprache der Klientel für gut befindet. Allerdings gibt sie zu bedenken, dass der Eindruck entstehen könne, dass der Transport der Menschen zu den Hilfestellen womöglich nicht freiwillig geschehe.

 

Frau Brinkmann stellt klar, dass es nicht um Verdrängung und ordnungspolitische Maßnahmen gehe. Vielmehr könne das Bezirksamt bei der Bereitstellung der Hilfsangebote helfen.

 

Die Bezirksversammlung stimmt dem Antrag mehrheitlich - gegen die Stimmen der Fraktion DIE LINKE, CDU-Fraktion, Volt-Fraktion, zwei Stimmen der AfD-Fraktion und bei Enthaltung einer Stimme der AfD-Fraktion - zu.

Ö 8.3 - 23-1022

Benennung der bezirklichen Mitglieder der städtebaulichen Wettbewerbe (Antrag der SPD-Fraktion, GRÜNE-Fraktion und FDP-Gruppe)

Herr Fischer erläutert den Antrag. Auf Hinweis von Herrn Schoo sagt er zu, statt "FDP-Fraktion" die FDP-Gruppe im Ausschuss aufzuführen.

 

Frau Jakob kritisiert das Übergewicht der FDP-Gruppe in dem Antrag.

 

Herr Dr. Böttcher weist darauf hin, dass kein Mitglied der FDP-Gruppe in den Stadtplanungsausschüssen vertreten sei. Vor diesem Hintergrund bezweifelt er, dass die FDP-Gruppe die Bezirkspolitik gut in Wettbewerben vertreten könne.

 

Herrn Fischer und Frau Rothberg ist es wichtig, dass die Oppositionsfraktionen bei den Wettbewerben berücksichtigt würden. Dies sei in der Vergangenheit nicht der Fall gewesen.

 

Die Bezirksversammlung stimmt dem Antrag mit den Änderungen mehrheitlich - gegen die Stimmen der Fraktion DIE LINKE, CDU-, Volt- und AfD-Fraktion und bei Enthaltung von zwei Mitgliedern der GRÜNE-Fraktion - zu.

Ö 8.4 - 23-1025

Sondermittelantrag PEM-Center Kunst- und Kulturverein für emotionale Bildung e.V. (Antrag der GRÜNE-Fraktion, SPD-Fraktion und FDP-Gruppe)

Frau Heinemann und Herr Metekol erläutern den Antrag.

 

Herr Dr. Böttcher unterstützt das Anliegen.

 

Die Bezirksversammlung stimmt dem Antrag einstimmig zu.