Protokoll
Sitzung des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne vom 14.11.2024

Ö 1

Eröffnung der Sitzung und Übernahme des Vorsitzes durch das dienstälteste Ausschussmitglied

Herr Buttler eröffnet die Sitzung.

 

Ö 1.1

Namentlicher Aufruf der Ausschussmitglieder

Herr Buttler ruft die Mitglieder des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-

Berne namentlich auf.

 

Ö 1.2

Bekanntgabe der Regionalsprecher/-innen

Folgende Regionalsprecher/-innen werden bekanntgegeben:

 

CDU-Fraktion: Herr Niemeyer

 

SPD-Fraktion: Herr Hinzmann

 

Fraktion Die Grünen: Frau Denhardt

 

AfD-Fraktion: Herr Reich

 

Fraktion Die Linke: Herr von Kroge

 

FDP-Fraktion: Frau Wolff

 

Ö 1.3

Feststellung der Beschlussfähigkeit

Herr Buttler stellt die Beschlussfähigkeit fest.

 

Ö 1.4

Bestellung von zwei Wahlhelfenden für die Sitzung (kann entfallen, wenn eine Handabstimmung beschlossen wird)

Herr Buttler erkundigt sich beim Ausschuss, ob die Abstimmung per Handakklamationdurchgeführt werden könne.

 

Ergebnis:

 

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne stimmt einvernehmlich einerAbstimmung per Handakklamation zu.

 

Ö 1.5

Wahl der/des Vorsitzenden

Die CDU-FraktionschlägtHerrn Wagner als Vorsitzenden vor.

 

Ergebnis:

 

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne wählt Herrn Wagnereinstimmig zum Vorsitzenden, bei Enthaltung von Herrn Wagner.

 

Ö 2

Übernahme des Vorsitzes durch die/den Vorsitzende(n)

Herr Wagner übernimmt den Vorsitz.

 

Ö 2.1

Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden

Die SPD-FraktionschlägtHerrn Buttler als stellvertretenden Vorsitzenden vor.

 

Herr Wagner erkundigt sich beim Ausschuss, ob die Abstimmung per Handakklamation durchgeführt werden könne.

 

Der Ausschuss stimmt einvernehmlich einer Abstimmung per Handakklamation zu.

 

Ergebnis:

 

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne wählt Herrn Buttlereinstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden.

 

Ö 2.2

Hinweis auf die Pflichten der Ausschussmitglieder gemäß §§ 6, 7 Bezirksverwaltungsgesetz

Herr Wagner weist auf die Pflichten der Ausschussmitglieder gem. §§ 6 und 7Bezirksverwaltungsgesetz(BezVG) hin.

 

Ö 3

Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil

Seitens der Bürger/-innen wird sich bzgl. folgenderPunkte/Themen geäert:

 

-          Durchgangsverkehr Richeystraße (TOPs5.1, 5.1.1, 6.1)

-          Verkehrsmaßnahmen in Steilshoop im Zusammenhangmit dem Bau der U5

-          Einrichtung von Bügeln in der BramfelderChaussee

-          Parkproblematik in der Wagnerkoppel(TOPs 6.4, 6.5)

 

Ö 4

Referentenvorträge

Ö 4.1

Änderung im Filialnetz der Deutschen Post - Schließung der Postfiliale Bramfelder Chaussee 252 Referentenvortag der DHL Group

Zu diesem Tagesordnungspunkt ist Herr Thorn Schütt von der DHL Group als Referent anwesend.

 

Herr Schüttberichtet zu den Entwicklungen in der Bramfelder Chaussee 252.

 

Ergebnis:

 

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne nimmt Kenntnis.

 

Ö 5

Eingaben

Ö 5.1 - 21-8820

Durchgangsverkehr Richeystraße Eingabe

(Zur Eingabe wurde bereits unter TOP 3 beraten)

 

Ergebnis:

 

Die Eingabe ist erledigt.

 

Ö 5.1.1 - 22-0038

Durchgangsverkehr Richeystraße Stellungnahme der zuständigen Stelle/n zur Eingabe (Drs. 21-8820)

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne nimmt Kenntnis.

 

Ö 5.2 - 21-8839

Behinderung des Fuß- und Radverkehrs vor der Schule Heinrich-Helbing-Straße Eingabe

Herr Lengnick bzw. Herr Schmidt vom PK 36 führen auf Nachfrage von Herrn Hinzmann zum aktuellen Sachstand bzgl. einer Installation von Absperrgittern aus, dass seitens des PK 36 die Situation an der Schule in den vergangenen Tagen vielfach zu den Stoßzeiten überprüft worden sei und es auch Gespräche mit Schülern, Eltern und Lehrkräften diesbzgl. gegeben habe.

Vor dem Hintergrund, dass man eine andere Wahrnehmung von der Situation habe, würde man nun die Schulleitung anschreiben mit der Bitte um Stellungnahme; nach derzeitigem Stand würden seitens des PK 36 keine Absperrgitter befürwortet.

 

Herr Hinzmann beantragt die Vertagung der Eingabe und Mitteilung (TOP 5.2.1) bis eine Stellungnahme seitens der Schule vorliege.

 

Ergebnis:

 

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne vertagt die Eingabe und die Mitteilung (TOP 5.2.1)einstimmig bis eine Stellungnahme seitens der Schule vorliegt.

 

Ö 5.2.1 - 22-0025

Behinderung des Fuß- und Radverkehrs vor der Schule Heinrich-Helbing-Straße Stellungnahme des Bezirksamtes Wandsbek zur Eingabe (Drs. 21-8839)

Siehe TOP 5.2.

 

Ö 5.3 - 21-8886

Gefährliche Grillstelle auf dem Spielplatz am Bramfelder See/Borchertring Eingabe

Die Eingabe ist erledigt.

 

Ö 5.3.1 - 22-0026

Gefährliche Grillstelle auf dem Spielplatz am Bramfelder See/Borchertring Stellungnahme des Bezirksamtes Wandsbek zur Eingabe (Drs. 21-8886)

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne nimmt Kenntnis.

 

Ö 5.4 - 22-0062

Errichtung einer umzäunten Hundewiese im Edwin-Scharff-Ring Eingabe

Frau Knitter-Lehmann weist auf einen sich im Arbeitsprogramm befindlichen Antrag aus der vergangenen Legislaturperiode bzgl. einer umzäunten Hundewiese im Edwin-Schaff-Ring hin.

Sie teilt mit, dass im Edwin-Scharff-Ring eine derartige Hundeweise eingerichtetrde, jedoch nicht an der in dieser Eingabe genannten Stelle.

 

Herr Rahn teilt mit, dass seine Fraktion mit der Stellungnahme des Bezirksamtes sehr einverstanden sei.

 

Ergebnis:

 

Die Eingabe ist erledigt.

 

Ö 5.4.1 - 22-0207

Errichtung einer umzäunten Hundewiese im Edwin-Scharff-Ring Stellungnahme des Bezirksamtes Wandsbek zur Eingabe (Drs. 22-0062)

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne nimmt Kenntnis.

 

Ö 5.5 - 22-0066

Verkehrssituation in der Meilerstraße Eingabe

Die Eingabe ist erledigt.

 

Ö 5.5.1 - 22-0130

Verkehrssituation in der Meilerstraße Stellungnahme der Behörde für Inneres und Sport zur Eingabe (Drs. 22-0066)

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne nimmt Kenntnis.

 

Ö 5.6 - 22-0125

Hundeauslaufzone an der Seebek Eingabe

Die Eingabe ist erledigt.

 

Ö 5.6.1 - 22-0319

Hundeauslaufzone an der Seebek Stellungnahme des Bezirksamtes Wandsbek zur Eingabe (Drs. 22-0125)

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne nimmt Kenntnis.

 

Ö 5.7 - 21-8708

Prüfantrag Verkehrssicherheit Eckerkoppel Eingabe

Herr Schütte erläutert als Hintergrund für die Überweisung aus dem Mobilitätsausschuss, dass aus seiner Sicht evtl. als Lösung das Aufbringen von Parkmarkierungen auf der Fahrbahn in Betracht käme; dies wäre jedoch noch exakt zu prüfen

Er schlägt daher eine Vertagung der Eingabe und die Hinzuladung des PK 38 vor, um in dieser Sache Weiteres zu erörtern.

 

Herr Neubauer merkt an, dassmorgens zwischen 8 Uhr und 9 Uhr im Bereich des FußngerüberwegsEckerkoppel/Traberweg gefährliche Situationen aufgrund dort haltender „Elterntaxis“ entstünden.

 

Herr Lengnick (PK 36)hrt anhand einer Stellungnahme des PK 38 aus, dass keine Gefahrensituationen vorhanden seien, die eine Veränderung begründen würden. Des Weiteren seien keine Unfallhäufungsstellen bekannt, lediglich einige Unfälle mit Fahrradfahrenden, allerdings nicht auf der Fahrbahn.

Bzgl. der Geschwindigkeitsproblematik teilt er mit, dass das PK 38 diese angehen würde.

 

Herr von Krogespricht sich für eine Einladung des PK 38 und nochmaliger Erörterung des Themas aus.

 

Herr Schüttehrt zu den bestehenden Schwierigkeiten und Chancen seines Lösungsvorschlags in dieser bestehenden Problematik aus.

Er bekräftigt seinen Vorschlag zur Hinzuziehung des PK 38 in diesem aus seiner Sicht komplexen Sachverhalt.

 

Ergebnis:

 

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne vertagt die Eingabe einvernehmlich mit der Bitte, das in dieser Sache zuständige PK 38 in den Ausschuss einzuladen.

 

Ö 5.8 - 22-0430

Antrag auf öffentl. Beleuchtung und Begradigung eines Fußweges Eingabe

Frau Knitter-Lehmann merkt an, dass zunächst die genaue Strecke und diesbzgl. die Eigentumsverhältnisse bzgl. des Grundstücks geklärt werden müssen.

 

Herr Rahn äert, dass seitens der Petenten offenbar die Haltestellen EKZ-Steilshoop und Gustav-Seitz-Weg verwechselt worden seien.

Im Übrigen informiert er, dass es eine Anfrage auf Bürgerschaftsebene gebe, in der es um die Erdverkabelung und etwaige Einrichtung eines Wartehäuschens gehe.

 

Ergebnis:

 

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne nimmt Kenntnis.

 

Ö 5.9 - 22-0479

Unzumutbare Verhältnisse in der Wohn- und Spielstraße Beim Lehmbrook Eingabe

Herr Lengnick (PK 36)hrt auf Bitte von Herrn Hinzmannaus, dass es laut PK 38 bereits im Jahr 2018 ein ähnliches Schreiben gegeben habe.

Das PK 38 habe eine andere Einschätzung, zumal keine Unfälle in der Straße Beim Lehmbrook vermerkt seien. Man wisse jedoch von der Problematik der falschparkenden Fahrzeuge und bittet um Information, sofern dies wieder vorkommen sollte, da man mit den Streifenwagen nicht mit chster Priorität durch verkehrsberuhigte Bereiche fahre.

Herr Lengnick (PK 36) teilt mit, dass das PK 38 eine Antwort an die Petenten schicken würde.

 

Herr Neubauerhrt zur Parkproblematik aus und merkt insbesondere an, dass man vor Ort den Eindruck bekommen habe, dass die Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Lieferfahrzeugenweit über die dort zulässige liege.

 

Ergebnis:

 

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne stimmt einvernehmlich zu, dass das PK 38den Petenten eine Stellungnahme übersenden würde; die Eingabe ist erledigt.

 

Ö 6

Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen

Ö 6.1 - 22-0328

Verkehrschaos auf der Richeystraße im Zuge der U5-Bauarbeiten Antrag der CDU-Fraktion

Herr Rahn teilt mit, dass man mehrfach den Leidensdruck dargestellt habe und daher den Antrag aufrechterhalte.

 

Herr Hinzmann kritisiert, dass es sich um einen Antrag handle, der nicht umgesetzt werden könne.

 

Herr Wagnersst nach kurzem Austausch über den Antrag abstimmen.

 

Ergebnis:

 

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne lehnt den Antrag mehrheitlich ab mit den Stimmen der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der Fraktion Die Linke und der FDP-Fraktion, bei Zustimmung der CDU-Fraktion und Enthaltung der AfD-Fraktion.

 

Ö 6.2 - 22-0489

Baumaßnahme: Radverkehrsmaßnahmen Teilbaumaßnahme: Aufstellung von 9 Fahrradbügeln im Umfeld Kathenkoppel 26 (siehe Planskizze)

Seitens der CDU-Fraktion wird zu Gesprächen mit den Anwohnenden angeregtzwecks einer einvernehmlichen Lösung; ggf. nnten auf deren Gelände Fahrradbügel aufgestelltwerden.

 

Nach kurzer Beratungwird folgendes geändertes Petitum zur Abstimmung gestellt:

 

  1. Die nördliche Parkfläche für Autos soll in eine Abstellmöglichkeit für Fahrräder umgewandelt werden. Dabei soll die maximal gliche Anzahl an Fahrradabstellbügeln gewährleistet werden.

 

  1. Die südliche Fläche soll als Parkplatz erhalten bleiben.

 

Ergebnis:

 

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne beschließt das geänderte Petitum (s.o.) mehrheitlich mit den Stimmen der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der AfD-Fraktion, der Fraktion Die Linke und der FDP-Fraktion, bei Gegenstimme der CDU-Fraktion.

 

Ö 6.3 - 22-0493

Regelmäßige Wartung und Reinigung der Grabenverrohrung in der Weidkoppel Antrag der CDU-Fraktion

Herr Rahn erläutert den Antrag.

 

Herr Fischer teilt auf Nachfrage von Herrn Hinzmann mit, dass er klären würde, wer in dieser Sache zuständig sei.

 

Herr Buttler schlägt folglich eine Vertagung des Antrags vor.

 

Herr Rahn teilt mit, dass man mit einer Vertagung zur Klärung der Zuständigkeit einverstanden sei.

 

Ergebnis:

 

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne vertagt den Antrag einstimmig mit der Bitte an den Regionalbeauftragten um Klärung hinsichtlich der Zuständigkeit in dieser Sache.

 

Ö 6.4 - 22-0496

Parkplatzvernichtung an der Wagnerkoppel begegnen Antrag der CDU-Fraktion

Siehe auch TOP 6.5 (zusammen behandelt).

 

Ergebnis:

 

Der Antragsteller zieht seinen Antrag zurück.

 

Ö 6.5 - 22-0525

Lösungen für die Parkproblematik in der Wagnerkoppel Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion

(Zusammen mit TOP 6.4 behandelt)

 

Herr Hinzmann erläutert den Antrag.

 

Der Ausschuss spricht sich nach kurzer Beratung mehrheitlich für ein Ende der Debatte sowie eine punktweise Abstimmung aus.

 

Herr Hinzmann spricht sich für eine zeitnahe Einladung der SAGA aus.

 

Ergebnis:

 

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne beschließt in punktweiser Abstimmung wie folgt:

 

  1. Mehrheitlich beschlossen mit den Stimmen der CDU-Fraktion, SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der AfD-Fraktion und der FDP-Fraktion, bei Gegenstimme der Fraktion Die Linke.
  2. Einstimmig beschlossen.
  3. Einstimmig vertagt, bei Enthaltung der Fraktion Die Linke, bis eine Stellungnahme der SAGA vorliegt.
  4. Einstimmig beschlossen.

 

Ö 6.6 - 22-0526

Fußballfeld am Luisenhof vollumfänglich herstellen Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion

Herr Hinzmann erläutert den Antrag.

 

Seitens der Antragstellerwird ein Änderungsvorschlag der CDU-Fraktionübernommen; der Änderungsvorschlag beinhaltet eine Ernzung des 3 Petitumspunktes und lautet wie folgt:

 

„…und welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Alternativen zu Naturrasen in Bezug auf Verletzungsanfälligkeit der Fußballspielenden und auf Zerstörungsanfälligkeit des Materials aufweisen.“

 

Ergebnis:

 

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne beschließt den Antrag einstimmig in geänderter Form (s.o.).

 

Ö 7

Mitteilungen

Ö 7.1 - 21-8990

Basketball- und Fußballplatz an der Bengelsdorfstraße sanieren Beschluss der Bezirksversammlung vom 01.02.2024 (Drs. 21-8323.1)

Herr Hinzmannteilt mit, dass man den Antrag in die nächste Sitzung vertagen möchte, um mit dem Ausschuss für Haushalt, Sport und Kultur cksprache halten zu können.

 

Ergebnis:

 

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne vertagt die Vorlage einstimmig in die chste Sitzung.

 

Ö 7.2 - 21-8991

Pflege der Grünstreifen Am Stühm-Süd 140 bis 154 Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.04.2024 (Drs. 21-8813)

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne nimmt Kenntnis.

 

Ö 7.3 - 21-9055

Sanierung des U-Bahnhofs Farmsen: Neubau der Fahrgastunterstände sicherstellen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.04.2024 (Drs. 21-8681.1)

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne nimmt Kenntnis.

 

Ö 7.4 - 22-0011

Einrichtung eines Depotcontainerstandortes in der Charlie-Mills-Straße 2

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne nimmt Kenntnis.

 

Ö 7.5 - 22-0015

Einrichtung eines Depotcontainerstandortes in der Bengelsdorfstraße 27

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne nimmt Kenntnis.

 

Ö 7.6 - 22-0016

Einrichtung eines Depotcontainerstandortes in der Straße Roter Hahn 28

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne nimmt Kenntnis.

 

Ö 7.7 - 22-0070

Einrichtung eines Depotcontainerstandortes in der Straße Hegholt gegenüber der Nummer 21

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne nimmt Kenntnis.

 

Ö 7.8 - 22-0182

Neuer Standort für den Skaterplatz in Steilshoop Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.04.2024 (Drs. 21-8737.1)

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne nimmt Kenntnis.

 

Ö 7.9 - 22-0488

Errichtung von E-Ladestationen in der Region Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne nimmt Kenntnis.

 

Ö 7.10 - 22-0353

Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne nimmt Kenntnis.

 

Ö 7.11 - 22-0014

Einrichtung eines Depotcontainerstandortes im Vom-Berge-Weg gegenüber der Nummer 25a

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne nimmt Kenntnis.

 

Ö 7.12 - 22-0513

Änderung im Filialnetz der Deutschen Post AG im Bezirk Wandsbek - Bramfelder Chaussee 252

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne nimmt Kenntnis.

 

Ö 7.13 - 21-8955

Sanierung von Rad- und Fußwegen an den Wandsbeker Magistralen Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.02.2024 (Drs. 21-8516)

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne nimmt Kenntnis.

 

Ö 8

Anfragen / Auskunftsersuchen

Entfällt.

 

Ö 9

Verschiedenes

1)      Sitzungsort im Zeitraum Januar-März 2025

Der Ausschuss berät kurz zu o.g. Thema und re mit dem Campus Steilshoop als Tagungsort einverstanden, sofern dieseran den entsprechenden Terminen verfügbarre.

    Die Geschäftsstelle der Bezirksversammlung wird sich diebzgl. mit demVorsitzendenabstimmen.

 

2)      Umwelt- und Sozialpreis des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen- Berne 2024

    Der Ausschuss stimmt dem Verfahrensvorschlag zu, dass seitens der Geschäftsstelle der BezirksversammlungeinePressemitteilunganalog des Vorjahres mit angemessenerFrist zum Einreichen von Vorschlägen veranlasst werde.

 

3)      Verkehrssituation in der Straße Am Berner Wald (Verringerung der Straßenbreite durch eingebrachte Holzpfähle)

Herr Neubauer berichtet von der o.g. Verkehrssituation und ist erstaunt, dass die Anwohner/-innen nicht informiert worden seien.

 

Herr Fischer sagt zu, sichdiesbzgl. nach dem Sachstand/Hintergrundzu erkundigen.

 

Ö 10

Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss

Es werden keine jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss festgestellt.

 

Ö 11

Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz

Es werden keine Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz festgestellt.

 

Ö 12

Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil

Seitens der Bürger/-innen wird sich bzgl. folgender Punkte/Themen geäert:

 

-          Parkproblematik in der Wagnerkoppel (TOPs 6.4, 6.5)

 

-          SAGA-Häuser Friedrich-Ebert-Damm 39-77

    Der Regionalbeauftragt sagt zu, sichhinsichtlich des Leerstandes bzw. derPlanungen zu erkundigen.

 

-          Durchgangsverkehr Richeystraße (TOPs 5.1, 5.1.1, 6.1)

 

-          Unzumutbare Verhältnisse in der Wohn- und Spielstraße Beim Lehmbrook (TOP 5.9)