Protokoll
Sitzung des Regionalausschusses Alstertal vom 12.02.2025

Ö 1

Eröffnung der Sitzung

Ö 2

Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil

Ö 3

Genehmigung der Niederschrift vom 15.01.2025

Ö 4

Eingaben

Ö 4.1 - 22-0264

Kritik an "Unique Hamburg" am Wentzelplatz Eingabe

Ö 4.1.1 - 22-0794

Kritik an "Unique Hamburg" am Wentzelplatz (bez. Drs. 22-0264) Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.11.2024 (Drs. 22-0538)

Der Regionalausschuss Alstertal nimmt Kenntnis.

 

 

Ö 4.2 - 22-0350

Fehlende Fahrradstellplätze an der Alten Landstraße Eingabe

Ö 4.2.1 - 22-0819

Fehlende Fahrradstellplätze an der Alten Landstraße (bez. Drs. 22-0350) Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.12.2024 (Drs. 22-0714)

Ö 4.3 - 22-0842

Briefkästen im Stadtteil Poppenbüttel-Nord Eingabe

Ö 4.3.1 - 22-0977

Briefkästen im Stadtteil Poppenbüttel-Nord Stellungnahme der Deutschen Post zur Eingabe Drs. 22-0842

Ö 4.4 - 22-1008

Barrierefreiheit von Wegen am Seniorenpflegeheim Alsterdomizil Eingabe

Ö 5

Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen

Ö 5.1 - 22-0798

Heimgartensiedlung: Parkplätze in der Straße Bültenkoppel erhalten! Antrag der CDU-Fraktion

Ö 5.2 - 22-0994

Aufwertung der Parkanlage am Rückhaltebecken Raakmoorgraben nördlich der Flughafenstraße Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion

Ö 5.3 - 22-0995

Kreuzung Harksheider Straße/Poppenbütteler Bogen/Sandkuhlenkoppel - Ergänzung der Lichtsignalanlage um eine zusätzliche Fußgängerfurt Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion

Ö 5.4 - 22-0996

Ergebnisse energetisches Quartierskonzept (EQK) für Tegelsbarg/Müssenredder vorstellen Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion

Ö 5.4.1 - 22-1040

Ergebnisse energetisches Quartierskonzept (EQK) für Tegelsbarg/Müssenredder vorstellen Änderungsantrag der CDU-Fraktion zur Drucksache 22-0996

Ö 5.5 - 22-0997

Korrektur der Straßenführung Högenredder vor dem Bauspielplatz Tegelsbarg Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion

Ö 5.6 - 22-0998

Ulzburger Straße: Bedarfsgesteuerte Vollampel an der Kreuzung Müssenredder schaffen Antrag der CDU-Fraktion

Ö 5.7 - 22-0999

Straße Poppenbütteler Berg: Verkehrssichere Zuwegung zur neuen Multifunktionshalle am Heinrich-Heine-Gymnasium rechtzeitig bis zur Hallenfertigstellung schaffen! Antrag der CDU-Fraktion

Ö 5.8 - 22-1000

Endhaltestelle der Buslinie 276 in Sasel: Fahrradstellplätze für Bike & Ride schaffen! Antrag der CDU-Fraktion

Ö 5.9 - 22-1001

Frahmredder: Parkplatz für Lastenräder eindeutiger beschildern! Antrag der CDU-Fraktion

Ö 5.10 - 22-1002

Heidkamp: Bürgersteige absenken Antrag der CDU-Fraktion

Ö 5.11 - 22-1003

Steinzeitgrab auf dem Schulgelände Poppenbüttler Stieg 7: Informationsschild endlich errichten! Antrag der CDU-Fraktion

Ö 5.12 - 22-1024

Keine Glascontainer neben der Grundschule Redder - Alternative Standorte prüfen Antrag der CDU-Fraktion

Frau Bertram stellt den Antrag vor und bittet um Zustimmung.

 

Frau von Ehren führt aus, dass ihre Fraktion die Aufstellung der Glascontainer an der vorgesehenen Stelle befürworte und spricht sich für die Beobachtung der Containernutzung in einer Testphase aus. Je nachdem, wie der Standort angenommen werde und sich ggf. negative Begleiterscheinungen ergeben, könnte im Nachgang bei Bedarf über eine mögliche Umsetzung der Container gesprochen werden.

 

Herr Wasner verweist auf frühere Befassungen des Ausschusses mit der Thematik in vergangenen Sitzungen, z.B. am 17.04.2019 im Rahmen eines Referentenvortrags der Stadtreinigung und der BUKEA. Er schließt sich Frau von Ehren im Hinblick auf die gewünschte Testphase des geplanten Standorts an. Seine Fraktion werde die Punkte 1 und 2 des Petitums ablehnen, Punkt 3 jedoch zustimmen.

 

Frau Bertram spricht sich aufgrund der eventuell durch die Aufstellung von Glascontainern in der Nähe der Schulen und der Kita entstehenden Gefahren, insbesondere für Kinder, für die Suche nach alternativen Standorten in Sasel aus.

 

Es wird punktweise abgestimmt.

 

Ergebnis:

Der Regionalausschuss Alstertal lehnt die Punkte 1 und 2 des Petitums mehrheitlich mit den Gegenstimmen der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der FDP-Fraktion und der Fraktion Die Linke, bei Zustimmung der CDU-Fraktion und der AfD-Fraktion ab.

Der Regionalausschuss Alstertal beschließt Punkt 3 des Petitums einstimmig.

 

.

 

Ö 6

Mitteilungen

Ö 6.1 - 22-0747

Saseler Chaussee: Staus vor und hinter der Kreuzung mit der Stadtbahnstraße reduzieren! Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.11.2024 (Drs. 22-0397.1)

Ö 6.2 - 22-0755

Provisorische Bushaltestelle für die neue Buslinie X27 im Poppenbütteler Bogen Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.11.2024 (Drs. 22-0490.1)

Ö 6.3 - 22-0758

Straßenschäden zeitnah und nachhaltig beheben (bez. Drs. 21-8974) Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.11.2024 (Drs. 22-0543)

Frau Bertram bringt ihre Enttäuschung über die vorliegende Stellungnahme des Bezirksamtes hinsichtlich der nicht geplanten Aufnahme der gewünschten Straßen in das Deckenprogramm zum Ausdruck. Bei der Beratung des Antrags habe sich ebenfalls Herr Alfer vom PK 35 positiv dazu geäußert.

 

Die Ausschussmitglieder formulieren folgendes Petitum für einen Spontanbeschluss:

 

„Die Verwaltung wird gebeten, die genannten Straßen in das künftige Deckenprogramm an geeigneter Stelle aufzunehmen und vorhandene und verkehrsgefährdende Straßenschäden provisorisch zu beheben."

 

 

Ergebnis:

Der Regionalausschuss Alstertal beschließt das o.g. Petitum einstimmig und nimmt Kenntnis.

 

 

Ö 6.4 - 22-0801

Einzelhandel unterstützen, Parkmöglichkeiten um den Wellingsbüttler Markt herum erweitern Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.11.2024 (Drs. 22-0505.1)

Ö 6.5 - 22-0908

10-Minuten-Takt der Metrobusline 24 auch auf den Abend ausweiten Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.12.2024 (Drs. 22-0655.1)

Der Regionalausschuss Alstertal nimmt Kenntnis.

 

Ö 6.6 - 22-0938

Bushaltestelle Alte Landstraße (Nord) Richtung Bäckerbrücke: Busbucht kurzfristig wiederherstellen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.11.2024 (Drs. 22-0392.1)

Herr Kühl merkt an, dass das Buswartehäuschen inzwischen an die richtige Stelle umgesetzt worden sei.

 

Herr Buss teilt mit, dass er von Bewohnenden des Hospitals im Hinblick auf die gewünschte Aufhebung der Ampelführung angesprochen worden sei, da die Fußwegverbindung über drei andere Fußgängerampeln insbesondere für Senior*innen umständlich sei.

 

Herr Kühl verweist auf die Antwort von Herrn Alfer zu dem Antrag der CDU-Fraktion (Drs. 22-0390) aus der Sitzung vom 13.11.2024, dass die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs nicht möglich sei, da eine sichere Querung ohne Verkehrsinsel nicht hergestellt werden könnte.

 

Ergebnis:

Der Regionalausschuss Alstertal nimmt Kenntnis.

 

Ö 6.7 - 22-0944

Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Alstertal

Ö 6.8 - 22-0955

Änderung im Filialnetz der Deutschen Post AG im Bezirk Wandsbek - Wellingsbüttler Weg 117

Ö 7

Anfragen / Auskunftsersuchen

Ö 8

Verschiedenes

Ö 9

Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss

Ö 10

Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz

Ö 11

Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil