Protokoll
Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 13.11.2024

Ö 1

Begrüßung

Die Vorsitzende macht darauf aufmerksam, dass einige zugewählte BürgerInnen erstmals beim Jugendhilfeausschuss anwesend seien: Sie verliest daher den Text zur Verpflichtung der zugewählten Bürgerinnen und Bürger und macht die Anwesenden auf die Geschäftsordnung der Bezirksversammlung Harburg in der geltenden Fassung und die gesetzlichen Bestimmungen aufmerksam. Er bittet die zugewählten Bürgerinnen und Bürger, sich mit dem Inhalt der §§ 5 - 7 des Bezirksverwaltungsgesetzes sowie der §§ 203 - 205, 331 - 334 und 353b des Strafgesetzbuches vertraut zu machen und danach zu handeln. Die zugewählten Bürgerinnen und Bürger werden zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit verpflichtet.

Ö 2

Vorstellung des Fachdienst 3 - Einrichtungen und Netzwerkmanagement

Der Fachdienst stellt sich mit einer Präsentation (siehe Anhang zu diesem TOP der Niederschrift) vor; zu den Inhalten der Arbeit wird angeboten, dies bei einer der kommenden Sitzungen im 1. Quartal gesondert darzustellen. Des Weiteren bietet das Fachamt an, in einer der Sitzungen im kommenden Jahr das Konzept der Sozialraumorientierung vorzustellen.

 

Ö 3

Mitteilungen der freien Träger /Arbeitsgemeinschaften nach § 78

Die AG 78 berichtet, dass sie beim letzten Treffen über die angedachte Busfahrt beraten hatten, welche im Sommer kommenden Jahres für die Bezirks- und Bürgerschaftsabgeordneten sowie den Mitglieder des Jugendhilfeausschusses angeboten werden solle. Auf Nachfrage wird bestätigt, dass für 2025 auch Politikerrunden angedacht seien.

 

Des Weiteren berichten die o.g. Vertreter über ihre diesjährigen dezentralen Angebote für Kinder und Jugendliche zu Halloween: Diese sind mit der Nachfrage von Seiten der Kinder und Jugendlichen sehr zufrieden: Das Projekt werde in der Sicherheitskonferenz evaluiert, welche diese Projekte auch finanziell gefördert habe.

Ö 3.1

Jugendhilfe sichtbar machen - Vorstellung der AG 78

Die AG 78 stellt sich und ihre Arbeit mit einer Präsentation (siehe Anhang zur Niederschrift) vor.

Als inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit aus den vergangenen zwei Jahren nennt die AG 78

 

  • den Fachkräftemangel,
  • die SGB VIII-Reform,
  • den andauernden TOP „Jugendhilfe sichtbar machen“
  • die Begleitung des bezirklichen Prozesses der Sozialraumorientierung sowie
  • die Mitwirkung im UAG Jugendhilfeplanung bei der Erarbeitung des interfraktionellen Forderungspapiers in der vergangenen Amtsperiode.


Eine Präsentation der Verwaltung wird ergänzend verteilt. Diese rahmt die AG § 78 rechtlich und ordnet sie fachlich ein (siehe Anhang der Niederschrift). Die Verwaltung ergänzt dahingehend, dass eine AG 78 kommunal unterschiedlich organisiert werden könne. In Harburg habe man die ursprünglich zwei AGs (für das Kerngebiet und Süderelbe) zu einer zusammengeführt, damit fachpolitisch gestärkt und im JHA beschließen lassen, dass die AG 78 ein beratendes Mitglied in den JHA entsendet.

 


Anlagen
AG 78 - nach §78 SGB VIII vom BZA Harburg (1972 KB)
AG-78 - von der AG 78 Harburg (473 KB)

Ö 4

Haushalt (Bericht aus dem UA Haushalt)

Die Vorsitzende berichtet, dass der UA Haushalt die Anträge 4.1.-4.4. beraten hat und dieser dem JHA die Beschlussfassung bei allen Vorhaben empfehle.

Ö 4.1 - 22-0238

JHA _ Feinverteilung der RZ OKJA 2025

Ö 4.2 - 22-0239

JHA _ Feinverteilung der RZ FamFö 2025

Die Drucksache wird einstimmig beschlossen.

 

Ö 4.3 - 22-0240

JHA _ Feinverteilung der RZ SAE 2025

Ö 4.4 - 22-0241

JHA _ Antrag Margarethenhort / Renovierungskosten Treffpunkthaus

Die Drucksache wird einstimmig beschlossen.

Ö 5

Mitteilungen der Verwaltung

Nachbesetzung zum Jugendhilfeausschuss


Folgende Plätze müssen noch besetzt werden:
 

  • 3 stellvertretende stimmberechtigte Mitglieder
  • 1 beratendes Mitglied für die Arbeit mit Kindern und Eltern mit Migrationshintergrund


Alle Hamburger Jugendhilfeträger wurden zum Dritten Mal angeschrieben und eine Ankündigung im Amtlichen Anzeiger erfolgt: Die Rückmeldefrist läuft bis zum 30.11.2024. 


Des Weiteren berichtet die Verwaltung, dass die Religionsgemeinschaften bislang noch in keinem der sieben Bezirke beratende Mitglieder benannt habe.
 

Ein Vertreter des Integrationsrats fragt, ob das o.g. beratende Mitglied für die Arbeit mit Kindern und Eltern mit Migrationshintergrund von einem Träger der Jugendhilfe stammen muss oder auch der Integrationsrat eine Person benennen könne. Die Verwaltung sagt eine entsprechende Prüfung und Rückmeldung zu.
   

Geschäftsordnung (GO) des JHA

 

Die Hamburgische Bürgerschaft hat noch nicht neue Ausführungsgesetz zum SGB VIII beschlossen. Der JHA kommt überein, erst nach dem Beschluss der Bürgerschaft mögliche Aktualisierungen in der GO des JHA vorzunehmen.

Die Verwaltung erinnert daran, dass der JHA bereits in der vergangenen Amtsperiode beschlossen habe, den selbstorganisierten Zusammenschlüssen zur Selbsthilfe künftig zwei beratende Plätze anzubieten.

 

Des Weiteren wird berichtet, dass der Landesjugendhilfeausschuss und die Sozialbehörde die Vorsitzenden der JHA aus allen Bezirken eingeladen hat, um sich auszutauschen, wie mehr Jugendliche für die Mitarbeit im JHA gewonnen werden können und der § 4a SGB VIII umgesetzt werden kann.

Ö 6

Übersicht der noch nicht abgeschlossenen Drucksachen aus der 21. Amtsperiode (Abstimmung des weiteren Verfahrens)

Ö 6.1 - 20-0592

Antrag CDU betr. Arbeitssituation für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ASD verbessern!

Ö 6.2 - 20-0715

Antrag Grüne betr. Gelebte Demokratie braucht eine starke Beteiligung von Jugendlichen

Der Antrag verbleibt im Ausschuss.

Ö 6.3 - 20-3518

Gemeinsamer Antrag der GRÜNEN, SPD, CDU, DIE LINKE und NEUE LIBERALE betr. Berücksichtigung der Belange (nach §33 BezVG) von Kindern und Jugendlichen bei Planungen und Vorlagen der Bezirksverwaltung an die Bezirksversammlung und ihre Ausschüsse.

Ö 6.4 - 20-4142

Antrag SPD betr. Lokales Diskussionsforum für Jugendliche in Harburg

Ö 6.5 - 20-4607

Antrag der GRÜNEN-Fraktion betr. Inklusiver Spielplatz in Harburg

Der Antrag verbleibt im Ausschuss.

Ö 6.6 - 21-0312

Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für Alle! - Freizeitangebot für Jugendliche im Raum Süderelbe schaffen

Der Antrag wird für erledigt erklärt.

Ö 6.7 - 21-1729

Gemeinsamer Antrag SPD - GRÜNE - CDU betr. Schule An der Haake

Der Antrag wird für erledigt erklärt.

Ö 6.8 - 21-2572

Gemeinsamer Antrag SPD - GRÜNE betr. Sachstand Kitas und Bedarfe

Ö 6.9 - 21-2653

Antrag CDU betr. fehlende Tagesmütter-/väter-Plätze in Harburg

Der Antrag verbleibt im Ausschuss.

Ö 6.10 - 21-2912

Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! - Ausreichende Betreuung in den Kindertagesstätten?

Der Antrag verbleibt im Ausschuss.

Ö 6.11 - 21-3253

Antrag SPD betr. Spielplatz-Nutzungsgebühren für Kitas ohne ausreichende Außenfläche

Der Antrag wird für erledigt erklärt.

Ö 6.12 - 21-3274

NEU Gem. Antrag GRÜNE SPD LINKE CDU FDP betr. gemeinsame Schritte zur Stärkung der Jugendhilfe in Harburg: Entwicklung eines Forderungspapiers und Kooperation mit BAGSFI

Der Antrag verbleibt im Ausschuss.

Ö 6.13 - 21-3433

NEU Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! - Kita-Gutschein-System verbessern

Ö 6.14 - 21-3703

NEU Antrag CDU betr. Situation in Harburger Kitas

Der Antrag verbleibt im Ausschuss.

Ö 7

Festlegung der Tagesordnung der nächsten Sitzung

Folgende Anträge und Themen wurden im Ausschuss erörtert:

Januar-Sitzung
 

  • Antrag CDU (Drs. 22-0183) betr. Exzessive, entwicklungsschädigende Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen: Die Sozialbehörde wird um Entsendung eines Referenten gebeten.


Februar-Sitzung

Die Sozialbehörde bittet darum, dass alle noch offenen Anträge zum Thema Kita an möglichst nur einem Sitzungstermin gemeinsam behandelt werden, als da wären:

  • Antrag SPD GRÜNE (Drs. 21-2572): Sachstand Kita und Bedarfe
  • Antrag DIE LINKE (Drs.21-2912): Ausreichende Betreuung in Kindertagesstätten
  • Antrag DIE LINKE (Drs. 21-3433): Kita-Gutschein-System verbessern
  • Antrag CDU (Drs. 21-3703): Situation in Harburger Kitas

Hier wurden mehrere Termine angeboten.

 

Zudem wird sich ein weiterer Fachdienst des Fachamtes vorstellen.


rz-Sitzung

 

Vorstellung eines Projekts JuPlan II durch die Sozialbehörde - zur Personalbemessung im ASD und der WJH für alle Bezirksämter

Ö 8

Verschiedenes

Termine 2025

 

Der Ausschuss bittet die Verwaltung um Terminvorschläge für die Sitzungen der UA Haushalt und Jugendhilfeplanung für das kommende Jahr 2025.

 

Anmerkung zum Wahlverfahren

Vertreter der AG 78 haben Fragen zum Wahlverfahren für den JHA. Die Verwaltung erklärt das (bundes-)gesetzlich vorgeschriebene Wahlverfahren. Alle Mitglieder des Jugendhilfeausschusses in Harburg werden von der Harburger Bezirksversammlung gewählt. Der AG 78 stehe es frei, sich vorab mit Empfehlungen der ihn bekannten Kandidierenden an die Fraktionen zu wenden.

Ö 9

Genehmigung der Niederschrift

Die Niederschrift vom 09.10.2024 wird einstimmig genehmigt.