Protokoll
Sitzung des Regionalausschusses Kerngebiet Wandsbek vom 10.09.2025

Ö 1

Eröffnung der Sitzung

Ö 2

Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil

Ö 3

Genehmigung der Niederschrift vom 02.07.2025

Ö 4

Eingaben

Ö 4.1 - 22-0428

Verkehrssituation Schule An der Gartenstadt Eingabe

Ö 4.1.1 - 22-1880

Verkehrssituation um die Schule an der Gartenstadt verbessern, weiteren Zugang schaffen Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1470.1)

Ö 4.2

E-Roller am Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt

Ö 4.2.1 - 22-0576

E-Roller am Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt Eingabe

Ö 4.2.2 - 22-1137

Probleme mit E-Rollern am Bahnhof Wandsbek Gartenstadt Eingabe

Ö 4.2.3 - 22-1883

E-Roller am Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt Beschluss der Bezirksversammlung vom 20.02.2025 (Drs. 22-1069)

Ö 4.3 - 22-1363

Verkehrssituation an der Schule Hasselbrook Eingabe

Ö 4.4 - 22-1846

Platz U-Bahn Wandsbek-Gartenstadt Eingabe

Ö 4.5 - 22-2081

Aufstellung von zwei blauen Schildern "Fußgänger" am Zugang zum Wandsbeker Gehölz Eingabe

Ö 4.6 - 22-2080

Parksituation Claudiusstraße Eingabe

Herr Khohkar erkundigt sich, in welchem Umfang die Polizei die Anwohnenden im Vorwege über die Parkregelung informiert hat.

 

Frau Knaack teilt mit, dass sie hierüber keine weitergehenden Kenntnisse hat und diese Information nachliefert.

 

Herr Becker merkt kritisch an, dass es seines Wissens nach keine Information gegeben habe. Die Situation für die Anwohnenden habe sich merklich verschlechtert.

 

Frau Dr. Hochheim berichtet zur Historie zu diesem Thema, von dem einige Gebiete im Kerngebiet Wandsbek betroffen seien. Sie bittet erneut um Stellungnahme der Polizei, unter welchen Voraussetzungen das Verkehrszeichen 315 (Parken auf Gehwegen) wieder aufgestellt werden könne.

 

Frau Knaack erläutert die Gründe für den Abbau des Verkehrszeichens 315 in den betroffenen Gebieten. Sie verweist zudem auf das auf Senatsebene verabschiedete "Parkplatzmoratorium", das unter anderem den Umgang mit der Überwachung von Parkverhalten in Altbestandsstraßen betrachte, wenn dort keine Gefahrenlage vorliege.

 

Ergebnis:

Der Regionalausschuss Kerngebiet Wandsbek bittet die Polizei um Stellungnahme und vertagt einstimmig.

 

 

Nachträgliche Korrektur des PK 37 zu Protokoll:

Anders als in der Ausschusssitzung dargelegt, ist das Parkplatzmoratorium für diesen Fall nicht einschlägig und nicht auf die Fälle zum Abbau des VZ 315 in der Claudiusstraße anwendbar.  Auf die aktuelle Parkraumüberwachung hat dies dementsprechend ebenfalls keine Auswirkungen. Das Parkplatzmoratorium bezieht sich ausschließlich auf zukünftige Planungen.

 

 

Ö 5

Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen

Ö 5.1 - 22-1804

Neubenennung Quartiersplatz in Wandsbek Ortsteil: 508

Ö 5.1.1 - 22-1888

Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit für den Bezirk Wandsbek von Ingrid Voss durch eine Platzbenennung Antrag der CDU-Fraktion

Ö 5.2 - 22-2110

Sitzbank im Jacobipark wiederherstellen Antrag der AfD-Fraktion

Ö 6

Mitteilungen

Ö 6.1 - 22-1855

Erneuerung des Gedenksteins für die Synagoge in Wandsbek Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1459.1)

Ö 6.2 - 22-1862

Kreuzung Kattunbleiche/Wandsbeker Allee - Verkehrsschild versetzen Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1701.1)

Ö 6.3 - 22-1900

Hexenwäldchen in Tonndorf: Bauzäune als Dauerlösung? Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1649.1)

Ö 6.4 - 22-2108

Änderung im Filialnetz der Deutschen Post AG im Bezirk Wandsbek - Wandsbeker Zollstraße

Ö 6.5 - 22-2114

Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Kerngebiet

Ö 7

Anfragen / Auskunftsersuchen

Ö 8 - 22-2103

Themenspeicher Regionalausschuss Kerngebiet Wandsbek

Ö 9

Verschiedenes

Ö 10

Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss

Ö 11

Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz

Ö 12

Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil