Protokoll
Sitzung des Haushaltsausschusses vom 10.09.2025

Ö 1

Öffentliche Fragestunde

Es wurden keine Fragen eingereicht.

Ö 2

Vergabe der Mittel aus Bezirklichen Anreiz- und Fördersystemen sowie Sondermitteln der Bezirksversammlung Altona

Ö 2.1 - 22-1318

Mittelübersicht Bezirkliche Anreiz- und Fördersysteme und Sondermittel (Stand 27.08.2025) Mitteilungsdrucksache des Amtes

 

Die Drucksache wird zur Kenntnis genommen.

Ö 2.2 - 22-1319

Antragsübersicht Bezirkliche Anreiz- und Fördersysteme sowie Sondermittel (Stand 27.08.2025) Mitteilungsdrucksache des Amtes

Die Drucksache wird zur Kenntnis genommen.

Ö 2.3 - 22-0869.1

Zuwendungsantrag Tennisclub Vier Jahreszeiten e.V.- Sanierung Tennishalle Beschlussempfehlung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport (Fortsetzung der Beratung aus der Sitzung vom 09.07.2025. Beratungsbedarf der Volt-Fraktion)

Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 09.07.2025, Beratungsbedarf der Volt-Fraktion.

 

Herr Wesselkamp Holzer erklärt, dass seine Fraktion die Beschlussempfehlung und damit den Zuwendungsantrag ablehnen werde, da eine energetische Sanierung nur ungern aus Politikmitteln finanziert werden solle und die für die baufachliche Prüfung benötigten konsumtiven Mittel knapp seien.

 

Herr Schmitz schlit sich diesem für die CDU-Fraktion an.

 

 

Der Haushaltsausschuss lehnt die Beschlussempfehlung einstimmig ab und empfiehlt damit der Bezirksversammlung, den Zuwendungsantrag abzulehnen.

 

 

 

Ö 2.4 - 22-1027.1

Zuwendungsantrag: Sinti Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen e.V. HH - Jubiläum/ Kulturbegegnung Beschlussempfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung (Vertagt aus den Sitzungen vom 11.06.2025 und 09.07.2025. Vom Antragsteller zurückgezogen und mit Drucksache 22-1300 ersetzt.)

Vertagt aus den Sitzungen vom 11.06.2025 und 09.07.2025.

 

Der Zuwendungsantrag wurde vom Antragsteller zurückgezogen und mit der Drucksache 22-1300 (TOP 2.4.1) ersetzt.

 

Ö 2.4.1 - 22-1300

Zuwendungsantrag Sinti Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen e.V. - Jubiläum/ Kulturbegegnung Beschlussempfehlung des Amtes (Veränderter Zuwendungsantrag vom 18.08.2025)

Herr Heyne weist darauf hin, dass der Ausschuss für Kultur und Bildung ursprünglich 5.000 Euro empfohlen habe, das Amt jedoch mit der neuen Vorlage wieder die volle, jetzt allerdings reduzierte Antragssumme empfehle.

 

Frau Dr. Vogel berichtet, dass ihr der Sinti-Verein mitgeteilt habe, bereits mit der reduziertenSumme von 5.000 Euro zu kalkulieren und damit auch zurechtzukommen.

 

 

Dem Antrag von Herrn Wesselkamp Holzer auf Änderung der Drucksache 22-1300 (Bereitstellung von 5.000 Euro unter der Maßgabe, dass die Veranstaltung im Bezirk Altona stattfindet) wird einstimmig zugestimmt. Die so geänderte Beschlussempfehlung wird einstimmig beschlossen (Finanzierung aus dem Förderfonds konsumtiv).

 

 

 

 

 

Ö 2.5 - 22-1189.1

Zuwendungsantrag "Mobilitätstraining und Schulsport für Schüler:innen im Rollstuhl an Regelschulen" Beschlussempfehlung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport

 

Die Beschlussempfehlung wird einstimmig beschlossen (Finanzierung aus dem Förderfonds konsumtiv).

Ö 2.6 - 22-1215.1

Zuwendungsantrag "Umrüstung Flutlicht auf LED Technik Kunstrasenplatz Holstentwiete" Beschlussempfehlung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport

Herr Grantz gibt zu bedenken, dass LED-Beleuchtung nicht partout ökologisch sei und zu helles, blaues Licht Insekten anziehe. Wichtig seien mögliche Abschirmungen oder die Verwendung eines wärmeren weißen Lichtes.

Die Beschlussempfehlung wird einstimmig beschlossen (Finanzierung aus dem Förderfonds investiv; nachrichtlich: Abschreibungen für Anlagen 416,65 Euro bei einer Laufzeit von 20 Jahren).

 

Ö 2.7 - 22-1313

Baumpflege HausDrei e.V. Zusammenfassung des Sachstands

 

Die Drucksache 22-1313 wird zur Kenntnis genommen.

 

Herr Heyne berichtet, dass die angekündigte Beanstandung des Beschlusses des Hauptausschusses vom 14.08.2025 (Drs. 22-1246B) verfristet sei. Er halte das dort Beschlossene allerdings als weitgehende Privilegierung des Mieters für schwierig. Die geforderte Änderung des Mietvertrages stellten einen modifizierten Leistungsaustausch zu Lasten der öffentlichen Hand da. Dieses dürfe nicht zur Regel werden.

 

 

Ö 2.7.1 - 22-0835

Zuwendungsantrag HausDrei e.V. – Baumpflege auf dem Gelände des HausDrei Beschlussempfehlung des Amtes (Vertagt aus der Sitzung vom 09.07.2025)

Vertagt aus der Sitzung vom 09.07.2025.

 

Frau Koppke berichtet, dass Herr Brümmer in der Sitzung des Hauptausschusses vom 14.08.2025 erklärt habe, dass derzeit vor Ort keine Gefahr bestehe. Die Beschlussempfehlung und damit der Zuwendungsantrag könnten damit abgelehnt werden.

 

 

Der Haushaltsausschuss lehnt die Beschlussempfehlung mehrheitlich gegen die Stimmen der Volt-Fraktion und bei Enthaltung der Fraktion DIE LINKE ab und empfiehlt damit der Bezirksversammlung, den Zuwendungsantrag abzulehnen.

 

Ö 2.8 - 22-1034.1

Zuwendungsantrag Baltic Environmental Forum Deutschland e.V. - Gemeinsam schadstofffrei - Umweltbildung für migrantische Haushalte in Hamburg-Altona Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Klima und Verbraucherschutz

Der TOP mit der Drucksache 22-1034.1 wird vor Eintritt in die Tagesordnung neu aufgenommen.

Der Haushaltsausschuss stimmt der Beschlussempfehlung mehrheitlich gegen die Stimmen der Fraktion Die LINKE zu und empfiehlt damit der Bezirksversammlung, den Zuwendungsantrag abzulehnen.

Ö 3

Quartiersfonds

Ö 3.1 - 22-1343

Bericht über den Mittelabfluss des Quartiersfonds I zum 30.06.2025 Mitteilungsdrucksache des Amtes

Die Mitteilungsdrucksache 22-1343 liegt als Tischvorlage vor.  

 

Frau Hampe erläutert, dass Reste aus dem Vorjahr in Höhe von 346.000 Euro beständen, die im Sommer übertragen worden seien und noch in 2025 mit neuen Projekten, die der Förderrichtlinie entsprächen, hinterlegt werden könnten. Insgesamt gebe es unverplante Mittel von knapp 370.000 Euro.  

Die Drucksache wird zur Kenntnis genommen.

Ö 3.2 - 22-1344

Bericht über den Mittelabfluss des Quartiersfonds II zum 30.06.2025 Mitteilungsdrucksache des Amtes

Die Mitteilungsdrucksache 22-1344 liegt als Tischvorlage vor.

 

Frau Hampe erläutert, dass es beim Quartiersfonds II unverplante Mittel in Höhe von knapp 400.000 Euro gebe. Sie gehe davon aus, dass die Finanzbehörde künftig Reste aus dem Vorjahr nicht mehr in voller Höhe übertragen werde.

 

Vor der nächsten Sitzung des Haushaltsausschusses werde es planmäßig eine Sprecher:innensitzung zur Vorbereitung der Vergabe der Mittel aus dem Quartiersfonds II geben.

Die Drucksache wird zur Kenntnis genommen.

Ö 4

Rahmenzuweisungen

Ö 4.1 - 22-1320

Bericht über den Mittelabfluss der Rahmenzuweisungen Stand 30.06.2025 Mitteilungsdrucksache des Amtes

Frau Koppke stellt hinsichtlich des hohen Defizits bei der Rahmenzuweisung "Investitionen der Forstverwaltung" folgende Fragen:

 

  1. Warum ist nicht vorab geprüft worden, ob die Mittel aus dem Sonderfonds der Bürgerschaft für die Erneuerung der Kläranlage verwendet werden dürfen?

 

  1. Wo befinden sich die 2 x 80.000 Euro jetzt?

 

  1. Wie soll die entstandene Lücke geschlossen werden?

 

Das Amt sagt eine Antwort zur Niederschrift zu.

 

[Nachtrag des Amtes zur Niederschrift: 

 

  1. Wieso wurde nicht früher geprüft, ob die Finanzierung (durch den Sonderfonds) auch für die letztlich umgesetzte Baumaßnahme (Kläranlage) möglich ist?

 

Die zuständige Fachbehörde (BUKEA) hat einen Sonderfonds in Höhe von 1,2 Mio. Euro eingerichtet, um dem bekannten Sanierungsstau an der Infrastruktur der bezirklichen Forsten entgegenzutreten.

 

Aus dem Fonds wurden dem Bezirksamt Altona Mittel (2 x 80.000 Euro) zur Behebung erheblicher baulicher Defizite übertragen. Das zuständige Fachamt hat diese Mittel sehr zügig eingeplant und über Aufträge gebunden, mit dem Ziel, erhebliche Baumängel (hier die alte biologischen Kläranlage am Standort Forstamt) schnellstmöglich aufzulösen. Erst bei einer Abfrage über die Mittelstände seitens der BUKEA ist aufgefallen, dass es sich bei der Kläranlage rein formal um einen Neubau handelt, weil der Standort der neuen biologischen Kläranlage verändert werden musste. Vor diesem Hintergrund war die Finanzierung der biologischen Kläranlage über die Mittel des Fonds nicht möglich, da diese nur für Bestandsanierung verwendet werde sollten.  Diese Facette war dem Bezirksamt zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe nicht bekannt; mithin konnte die Ausführung der Maßnahme nur zu Lasten der Rahmenzuweisung und nicht zu Lasten der Ermächtigung aus dem Sonderfonds erfolgen.

 

  1. Wo sind die bewilligten Mittel jetzt?

 

Die dem Bezirksamt zur Verfügung gestellten Ermächtigungen stehen dem Bezirksamt Altona weiterhin für die Sanierung des forstlichen Gebäudebestandes zur Verfügung (außerhalb der Rahmenzuweisung auf der Ermächtigung Sonstige Investitionen Forst).

 

  1. Wie soll die eigentliche Maßnahme „Gebäudesanierung der Forstgebäude“ finanziert werden und wie soll das bestehende Defizit ausgeglichen werden?

 

Die zuständige Fachbehörde BUKEA hat den Bezirken am 27.8.2025 das Ergebnis eines von der Sprinkenhof durchgeführten Gutachtens zum Sanierungsstau in den Forstbereichen der Bezirke vorgestellt. Derzeit wird seitens der Fachbehörde im Einvernehmen mit den Bezirken geklärt, welche der festgestellten Bedarfe in welchem Bezirk mit welcher Priorität in Angriff genommen werden. Hinsichtlich des Zeithorizonts der Bereitstellung von Ermächtigungen nach der Klärung der genannten Punkte liegen dem Bezirk derzeit noch keine Aussagen vor.

Der Ausgleich des Defizits der Rahmenzuweisung ist derzeit in Klärung zwischen dem Fachamt und der Ressourcensteuerung des Bezirksamtes.]

 

 

Die Drucksache wird zur Kenntnis genommen.

Ö 5

Einzelplan Altona Stand 30.06.2025 Sachstandsbericht des Amtes

Frau Hillmer weist darauf hin, dass die Zahlen auch der Bürgerschaftsdrucksache 23/1150 zu entnehmen seien.

 

Betrachtet würden die ersten sechs Monate des Jahres. Im Einzelplan veranschlagt seien Personalkosten, Gebäudekosten, Zentrale Sachmittel und Erlösverpflichtungen. Rahmen- und Zweckzuweisungen seien zu Jahresbeginn von den Fachbehörden an das Bezirksamt übertragen worden.

 

Die Erlösverpflichtungen in Höhe von 15,6 Mio. Euro seien bereits zu 83,12% erfüllt.

 

Der Sachmittelabfluss liege aufgrund übertragener Reste aus dem Vorjahr nur bei 37%. Ursächlich seien im Wesentlichen Verzögerungen bei Bauvorhaben oder Zuwendungen. Die Fachämter seien angehalten, den Restmittelbestand zu verringern. Durch Mietpreissteigerungen komme es bei der Gebäudebewirtschaftung zu starkem Resteabbau. Hier könne in Folgejahren verstärkt Desksharing notwendig werden.

 

Das Personalkostenbudget liege mit 52% trotz Stellenvakanzen leicht über dem Halbjahres-Soll. Das Bezirksamt unternehme große Anstrengungen, den Planwert zumJahresende einzuhalten. Zusätzliche Stellenbedarfe seien durch externe Finanzierungen nicht realisierbar.

 

 

Ö 6

Mitteilungen

Herr Chabrak berichtet über die Personalsituation in der Abteilung "Zuwendungen und Finanzplanung", in der es vier Vakanzen gegeben habe. Drei Stellen hätten jetzt nachbesetzt werden können, zwei von diesen explizit für baufachliche Prüfungen. Die fachlichen Vorprüfungen würden sich dadurch in den nächsten Monaten wieder verbessern und die Ergebnisse auch wieder in die entsprechenden Amtsvorlagen einfließen.

 

 

 

 

Ö 6.1 - 22-0910.2

Das Bürgerhaus Bornheide in die Zukunft führen - Evaluation zeigt massive Haushaltslücke für die geforderten Aufgaben Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2025

Die Drucksache wird zur Kenntnis genommen.

Ö 6.2 - 22-0954.1

Mittel für die Öffentlichkeitsarbeit der Bezirksversammlung Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 13.03.2025

Die Drucksache wird zur Kenntnis genommen.

Ö 6.3 - 22-0955.1

Begegnungszentrum Halle 15 in Rissen & Sülldorf zukunftsfähig machen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2025

Die Drucksache wird zur Kenntnis genommen.

Ö 6.4 - 22-1039.1

Kostenfreie Menstruationsprodukte in bezirklichen Toilettenräumen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2025

Die Drucksache wird zur Kenntnis genommen.

Ö 6.5 - 22-1046.1

Summer in the city - Clubfläche gemeinsam mit Eimsbüttel umsetzen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2025

Die Drucksache wird zur Kenntnis genommen.

Ö 6.6 - 22-1149.1

Unterstützung von nicht-kommerziellen Kulturveranstaltungen für Maßnahmen der Gefahrenabwehr Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2025

Die Drucksache wird zur Kenntnis genommen.

Ö 6.7 - 22-1205

Nicht suchen, sondern finden: Die Informationsstruktur für Zuwendungen im Bezirk Altona verbessern Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2025

Frau Dr. Vogel lobt die rasche und gute Umsetzung.

Die Drucksache wird zur Kenntnis genommen.

Ö 6.8 - 22-1244

Veranstaltung der CDU Hamburg zum Klövensteen Kleine Anfrage von Ricardo Bolaños González (Fraktion DIE LINKE)

Die Drucksache wird zur Kenntnis genommen.

Ö 6.9 - 22-1253

Café Osborn retten – aber auf solider Grundlage! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 12.06.2025

Die Drucksache wird zur Kenntnis genommen.

Ö 6.10 - 22-1279

Neue (Interims-) Heimat für die BAR 227 und das Theater Miskatonic – Perspektiven und Freiräume für Altonaer Musik- und Club-Kultur Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.06.2025

Die Drucksache wird zur Kenntnis genommen.

Ö 7

Verschiedenes

Herr Heyne gibt bekannt, dass die nächste Sprecher:innensitzung am 16.09.2025 um 18 Uhr digital stattfinden werde.