BV-HH
Kalender
Karte
Drucksachen
Sitzungen
Gremien
Statistik
Wandsbek
Hamburg-Mitte
Altona
Eimsbüttel
Hamburg-Nord
Wandsbek
Bergedorf
Harburg
05.11.2025
Sitzung des Regionalausschusses Kerngebiet Wandsbek
18:00 Uhr, Bürgersaal Wandsbek, Am Alten Posthaus 4, 22041 Hamburg
Regionalausschuss Kerngebiet Wandsbek
TOP
Titel
Drucksache
Ö 1
Eröffnung der Sitzung
Ö 2
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil
Ö 3
Genehmigung der Niederschrift vom 10.09.2025
Ö 4
Eingaben
Ö 4.1
Verkehrssituation Schule An der Gartenstadt Eingabe
22-0428
Ö 4.1.1
Verkehrssituation um die Schule an der Gartenstadt verbessern, weiteren Zugang schaffen Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1470.1)
22-1880
Ö 4.2
Verkehrssituation an der Schule Hasselbrook Eingabe
22-1363
Ö 4.3
Platz U-Bahn Wandsbek-Gartenstadt Eingabe
22-1846
Ö 4.4
Aufstellung von zwei blauen Schildern "Fußgänger" am Zugang zum Wandsbeker Gehölz Eingabe
22-2081
Ö 4.5
Abbau überflüssiger (Lasten-)Fahrradbügel in der Tilsiter Straße Eingabe
22-2227
Ö 4.6
Abbau überflüssiger (Lasten-)Fahrradbügel in der Tilsiter Straße (Drs. 22-2227) Eingabe
22-2300
Ö 5
Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen
Ö 5.1
Neubenennung Quartiersplatz in Wandsbek Ortsteil: 508
22-1804
Ö 5.1.1
Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit für den Bezirk Wandsbek von Ingrid Voss durch eine Platzbenennung Antrag der CDU-Fraktion
22-1888
Ö 6
Mitteilungen
Ö 6.1
Verkehrsverstöße und Sicherheitsrisiken in der Moorkoppel Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1460.1)
22-2307
Ö 6.2
Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Kerngebiet
22-2464
Ö 7
Anfragen / Auskunftsersuchen
Ö 7.1
Wie ist es um den Sandfang Sonnenweg der Hamburger Stadtentwässerung bestellt? Auskunftsersuchen vom 19.08.2025
22-2030.1
Ö 8
Themenspeicher Regionalausschuss Kerngebiet Wandsbek
22-2479
Ö 9
Verschiedenes
Ö 10
Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss
Ö 11
Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz
Ö 12
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil