Protokoll
Sitzung des Planungsausschusses vom 05.11.2024

Ö 1

Eröffnung der Sitzung und Übernahme des Vorsitzes durch das dienstälteste Ausschussmitglied

Ö 1.1

Namentlicher Aufruf der Ausschussmitglieder

Ö 1.2

Bekanntgabe der Fachsprecher:innen

Ö 1.3

Feststellung der Beschlussfähigkeit

Ö 1.4

Bestellung von zwei Wahlhelfenden für die Sitzung (kann entfallen, wenn eine Handabstimmung beschlossen wird)

Ö 1.5

Wahl der/des Vorsitzenden

Ö 2

Übernahme des Vorsitzes durch die/den Vorsitzende:n

Ö 2.1

Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden

Ö 2.2

Hinweis auf die Pflichten der Ausschussmitglieder gemäß §§ 6, 7 Bezirksverwaltungsgesetz

Ö 3

Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil

Ö 3.1 - 22-0355

Petition zum BPlanverfahren Tonndorf 36 Eingabe

Ö 3.1.1 - 22-0366

Eingabe zum Bebauungsplanverfahren Tonndorf 36 - Stein-Hardenberg-Straße/ Sonnenredder (Drucksache 22-0355) - Stellungnahme der Verwaltung

Ö 4

Referentenvorträge

Ö 4.1 - 22-0383

Erneuerung des Nahversorgungszentrums EKZ Steilshoop - Ergebnis des hochbaulich - freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbes

Ö 5

Bebauungsplanverfahren

Ö 5.1 - 22-0384

Bebauungsplanverfahren Wandsbek 87 - Auf dem Königslande - Auswertung der öffentlichen Plandiskussion vom 06.05.2024 - Zustimmung zur Fortführung des Verfahrens

Ö 5.2 - 22-0385

Bebauungsplanverfahren Tonndorf 36 - Stein-Hardenberg-Straße / Sonnenredder - Auswertung der öffentlichen Plandiskussion vom 29.05.2024 - Zustimmung zur Fortführung des Verfahrens

Ö 5.3 - 22-0382

Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Hummelsbüttel 30 - Flughafenstraße - Änderung des Planentwurfs vor Veröffentlichung

Ö 6

Sonstige Planungen und Vorhaben

Ö 6.1 - 22-0386

Bezirkliches Wohnungsbauprogramm / Entwurf zur Aktualisierung 2025 - Zustimmung zur Behördenabstimmung

Ö 6.2 - 21-8689.1

Wird der Verkehr in der Schloßstraße eingeschränkt? Auskunftsersuchen vom 27.03.2024

Ö 7

Verschiedenes

Ö 8

Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz

Ö 9

Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss

Ö 10

Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil