Protokoll
Sitzung der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte vom 19.06.2025

Ö 1

Begrüßung und öffentliche Fragestunde

Die Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und teilt mit, dass Frau Sickau aus der GRÜNE-Fraktion ausgetreten und in die Fraktion DIE LINKE eingetreten ist. Sie weist auf die Abgabe eines vorsitzenden und stellvertretenden vorsitzenden Posten von der GRÜNE- an die AfD-Fraktionen hin. Sie bittet beide Fraktionen, sich auf kurzem Wege zu einigen, da ansonsten ein neues Zugriffsverfahren erforderlich sei.

 

Es findet eine Fragestunde zu den Themen Elbtower, Elbcampus und Baugenehmigungsverfahren statt.

Ö 2

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 22.05.2025

Frau Veigel bittet um Änderung bei TOP 8.5: „Herr Carstens würde es begrüßen, wenn in dem Internetauftritt des Festivals auf eine Verwendung von Parteilogos verzichtet würde und auf eine stärkere Trennung des politischen Engagements und des Engagements im Verein geachtet würde."

 

Die Bezirksversammlung stimmt der Niederschrift mit der Änderung einstimmig - mit je einer Enthaltung der Fraktion DIE LINKE und der AfD-Fraktion - zu.

Ö 3

Mitteilungen

Ö 3.1 - 23-0100.1

Winternotprogramm ganztägig öffnen - Maßnahmen zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit und Verelendung im Rahmen eines dezentralen und ganztägigen Schutzes für wohnungs- und obdachlose Menschen im Winter 2024/2025

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.2 - 23-0200.2

Grundreinigung der Fußgängerbrücke beim S-Bahnhof / Busbahnhof Wilhelmsburg (Muharrem-Acar-Brücke) - Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg- Beiratsempfehlung 07/2024 vom 11.09.2024

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.3 - 23-0276.2

Neuausleuchtung und Reinigung Stübenplatz - Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg - Beiratsempfehlung 08/2024 vom 20.11.2024

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.4 - 23-0495.2

Gehwege und Beleuchtung Rotenhäuser Damm optimieren - Quartiersbeirat für das Gebiet Reiherstiegviertel - Verstetigung- Beiratsempfehlung 03/2025 vom 11.02.2025

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.5 - 23-0498.2

Verbesserung der Beleuchtung in der Marckmannstraße, Stresowstraße und im Bereich des S-Bahnhofs Tiefstack in Rothenburgsort

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.6 - 23-0660.1

Verlegung der Bushaltestelle Tribünenweg

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.7 - 23-0785

Aktuelle Sondermittelanträge, hier: Beschlüsse des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.8 - 23-0803

Umzug des Finanzamtes für Steuererhebung in Hamburg innerhalb des Bezirks

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 3.9 - 22-3053.1

Tanzen im öffentlichen Raum ermöglichen - Outdoor-Tanzfläche bei Platzneugestaltungen in Hamburg-Mitte berücksichtigen

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 4

Aktuelle Sondermittelanträge

Ö 4.1 - 23-0783

Aktuelle Sondermittelanträge (Beschlussbestätigungen) (Die Vorlage wurde ergänzt.)

Die Bezirksversammlung beschließt die Verwendung der Sondermittel entsprechend der in der Vorlage aufgeführten Beschlüsse der Fachausschüsse.

Ö 4.2 - 23-0742

Sondermittelantrag 66/2025 - Turn- und Sportverein Finkenwerder von 1893 e.V.

Herr Balbuzki erinnert daran, dass in 2024 mit Unterstützung der Bezirksversammlung der Hallenboden erneuert wurde. Durch den Einsatz von Haftmitteln und einem dadurch erhöhten Reinigungsbedarf ist es aktuell erforderlich, den Boden neu zu verkleben.

 

Frau Jakob und Herr Haase gehen von fehlerhafter Bodenmontage seitens der Firma bzw. Fehlverhalten der Reinigungsfirma aus. Sie bitten daher um Prüfung von Regressansprüchen. Herr Haase bringt zusätzlich die Behörde für Schule und Berufsbildung ins Gespräch, da die Halle auch für Schulsport genutzt werde und so eine mögliche Mitfinanzierung geprüft werden könnte.

Herr Wilken verweist auf die Betriebshaftpflichtversicherung, die jede Firma abschließen müsse.

 

Herr Abreu de Sousa weist auf die Eilbedürftigkeit hin.

 

Die Bezirksversammlung stimmt dem Sondermittelantrag in voller Höhe einstimmig - bei Enthaltung je einer Stimme der Fraktion DIE LINKE und der AfD-Fraktion - unter der folgenden Maßgabe zu: Es sollen die Regressansprüche und die Beteiligung der Behörde für Schule und Berufsbildung geprüft werden.

 

Nachsatz zu Protokoll

Beim in der Halle stattfindenden Handballsport wird Harz als Haftmittel genutzt, was u.a. bei den Kindern des Schulsports zu klebrigen Sachen und Unmut führte. Daraufhin wurde eine erhöhte Reinigung vorgenommen und harzlösende Reinigungsmittel verwendet. Diese Reinigungsmittel lösten allerdings auch den Kleber des Hallenbodens, der nun repariert werden soll. Das Bezirksamt hat mittlerweile dafür gesorgt, dass künftig kein Harz mehr verwendet wird. Regressansprüche sind vor diesem Hintergrund nicht gegeben.

Die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung hat mitgeteilt, dass sie die Reparaturkosten in Höhe von 4.007,65 € für den Hallenboden übernimmt.

Ö 4.3 - 23-0784

Sondermittelantrag 83/2025 - Queere Familien Hamburg e.V.

Frau Rothberg bittet um Überweisung in den Hauptausschuss. Ihr erscheinen die veranschlagten Ausgaben zu hoch, was geprüft und bewertet werden müsse.

 

Herr Hoitz erinnert daran, dass der Verein nach der Gründung Geld für Werbegeschenke bekommen habe. Dies sei damals richtig gewesen, um den Bekanntheitsgrad zu steigern, müsse aber nicht fortlaufend bezuschusst werden. Im Übrigen schließt er sich Frau Rothberg an.

 

Herr Sträter kann sich eine Kooperation mit anderen Vereinen vorstellen, um beispielsweise die Hüpfburg kostengünstiger anzumieten. Das Engagement des Vereins halte er für unterstützenswert.

 

Die Bezirksversammlung überweist den Sondermittelantrag einstimmig in den Hauptausschuss.

Ö 5

Wahlen und Benennungen

Ö 5.1

Wahlen / Benennungen zum Jugendhilfeausschuss

Es liegen keine Anträge vor.

Ö 5.2

Sonstige Wahlen und Benennungen

Ö 5.2.1 - 23-0399

Benennung eines Mitglieds der Bezirksversammlung für das Projekt "Europa fängt in der Gemeinde an"

Auf Vorschlag von Herrn Sträter vertagt die Bezirksversammlung die Entsendung auf die nächste Sitzung.

Ö 5.2.2 - 23-0786

Ausschussumbesetzungen (Mitteilung der GRÜNE-Fraktion)

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Ö 6

Beschlussbestätigungen

Ö 6.1 - 23-0670.1

Eingabe zur Verbesserung der ÖPNV-Anbindung und Parksituation in Rothenburgsort sowie Geschwindigkeitsregelung Heidenkampsweg / Billhorner Brückenstraße

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses und beschließt den ersten Teil der Eingabe damit einstimmig.

Ö 6.2 - 23-0709.1

Schluss mit der Verkehrsgefährdung an den Elbbrücken

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses und beschließt die zu Grunde liegende Drucksache damit einstimmig - bei Enthaltung der Fraktion DIE LINKE.

Ö 6.3 - 23-0760.1

Verkehrsberuhigung in der Paulinenstraße

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses und beschließt die zu Grunde liegende Drucksache damit mehrheitlich - gegen die Stimmen der CDU-Fraktion.

Ö 6.4 - 23-0778

Parkplätze für Motorroller in der Neustadt, hier: Empfehlung der Stadtteilkonferenz Neustadt vom 29.04.2025

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses und beschließt die zu Grunde liegende Drucksache damit einstimmig.

Ö 6.5 - 23-0782.1

Verbesserung der Verkehrssicherheit auf dem Sperrwerk Billwerder Bucht - Einrichtung eines Bereiches ausschließlich für Fußgänger

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses und beschließt die zu Grunde liegende Drucksache damit einstimmig.

Ö 6.6 - 23-0723.1

Hitzeschutzprogramm 2025 für obdach- und wohnungslose Menschen

 

Herr Stehmeier bittet die Bezirksversammlung um Zustimmung zum Ursprungsantrag und möchte der Empfehlung des Ausschusses für Sozialraumentwicklung nicht folgen.

 

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses und lehnt die zu Grunde liegende Drucksache damit mehrheitlich - gegen die Fraktion DIE LINKE und Volt- Fraktion und bei Enthaltung der AfD-Fraktion - ab.

Ö 6.7 - 23-0796.1

RISE-Fördergebiet Wilhelmsburg Ost / Quartiersbeirat (Empfehlung 1/2025 vom 05.03.2025, Geplanter Abriss der Thielenbrücke)

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses und stimmt der Vorlage unter Würdigung der Stellungnahme des Fachamtes damit einstimmig - bei Enthaltung der AfD-Fraktion - zu.

Ö 6.8 - 23-0797.1

RISE-Fördergebiet Wilhelmsburg Ost / Quartiersbeirat (Empfehlung 2/2025 vom 05.03.2025, Einrichtung Regionalbahnanschluss Wilhelmsburg)

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses und stimmt der Vorlage unter Würdigung der Stellungnahme des Fachamtes damit einstimmig - bei Enthaltung der AfD-Fraktion - zu.

Ö 6.9 - 23-0798.1

RISE-Fördergebiet Wilhelmsburg Ost / Quartiersbeirat (Empfehlung 3/2025 vom 21.05.2025, Verkehrsführung im Bahnhofsviertel)

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses und beschließt die zu Grunde liegende Drucksache damit einstimmig.

Ö 6.10 - 23-0662.1

Eingabe "Einrichtung einer Anwohnerparkzone in Hamm (Bethesdastrasse, Carl-Petersen-Straße, Jordanstraße)"

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses.

Ö 6.11 - 23-0724.1

Eingabe zur Verkehrssituation im Grüningweg

Die Bezirksversammlung bestätigt den Beschluss des Ausschusses.

Ö 7

Sonstige Vorlagen

Ö 7.1 - 23-0792

Nutzung öffentlicher Flächen

Die Bezirksversammlung stimmt der Vorlage einstimmig - bei einer Enthaltung der AfD-Fraktion - zu.

Ö 8

Anträge

Ö 8.1 - 23-0806

Verkehrs- und Parkleitsystem Hamburger Innenstadt und HafenCity (Antrag der CDU-Fraktion)

Herr Hoitz erläutert den Antrag.

 

Frau Ivankovic lehnt den Antrag ab. Sie sehe den Autoverkehr für nicht zukunftsträchtig an und möchte keine behördliche Ressource für einen Austausch einsetzen. Frau Jakob bezweifelt, dass neue Erkenntnisse gewonnen würden.

 

Herr Aydik und Frau Brinkmann stimmen dem Antrag zu. Ein Austausch im zuständigen Ausschuss schade nicht.

 

Die Bezirksversammlung stimmt dem Antrag mehrheitlich - gegen die Stimmen der Fraktion DIE LINKE und bei Enthaltung der AfD-Fraktion - zu.

Ö 8.2 - 23-0809

Bezeichnung der Kunstrasenplätze auf dem ehemaligen Gelände des Aschbergbades - Ernst-Fischer-Sportplatz (Antrag der SPD-Fraktion, GRÜNE-Fraktion, FDP-Gruppe)

Herr Aydik erläutert den Antrag. Auf Bitten von Herrn Hoitz wird die CDU-Fraktion als antragstellende Fraktion mit aufgenommen.

 

Die Bezirksversammlung stimmt dem Antrag mit der Änderung einstimmig zu.

Ö 8.3 - 23-0810

Planschbecken im Hammer Park für den Sommer herstellen (Antrag der SPD-Fraktion, GRÜNE-Fraktion, FDP-Gruppe)

Herr Aydik erläutert den Antrag. Frau Rothberg bittet ebenfalls um Zustimmung.

 

Frau Schwalke begrüßt das Anliegen, denn das Planschbecken werde rege genutzt.

 

Die Bezirksversammlung stimmt dem Antrag einstimmig zu.

Ö 8.4 - 23-0813

Unterstützung des Stadtteil-Sommerkulturfestes (Antrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion und FDP-Gruppe)

Frau Löwe erläutert den Antrag.

 

Frau Ivankovic verweist auf das Problem, dass die Stadtteilkulturmittel erschöpft seien.

 

Die Bezirksversammlung stimmt dem Antrag einstimmig - bei einer Enthaltung der AfD-Fraktion - zu.

Ö 8.5 - 23-0814

Verkehrsberuhigung in der Simon-von-Utrecht-Straße (Antrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion und FDP-Gruppe)

Frau Löwe erläutert den Antrag.

 

Herr Hoitz ist der Meinung, dass es sich bei den Punkten 1, 2 und 3.a um Prüfaufträge handele, Punkt 3.b aber bereits eine Maßnahme vorwegnehme.

 

Herr Abreu de Sousa und Herr Stehmeier lesen Punkt 3.b anders und widersprechen dem.

 

Die Bezirksversammlung stimmt dem Antrag einstimmig - bei Enthaltung der CDU-Fraktion und einer Stimme der AfD-Fraktion - zu.