Verbesserung der Beleuchtung in der Marckmannstraße, Stresowstraße und im Bereich des S-Bahnhofs Tiefstack in Rothenburgsort
Letzte Beratung: 19.06.2025 Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Ö 3.5
Die Bezirksversammlung hat in ihrer Sitzung am 13.02.2025 dem nachfolgend aufgeführten Antrag der SPD- und CDU-Fraktion Drs. Nr. 23-0498.1 einstimmig zugestimmt.
In Rothenburgsort gibt es mehrere öffentliche Bereiche, die in den dunklen Stunden unzureichend beleuchtet sind, was die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Anwohnerinnen und Anwohner beeinträchtigt. Entlang der gesamten Marckmannstraße, insbesonderean den Bushaltestellen, fehlt es an ausreichender Beleuchtung, sodass sich Fahrgäste, insbesondere Frauen, ältere Menschen und Kinder, unsicher fühlen. Auch in der Stresowstraße ist die Straßenbeleuchtung an vielen Stellen unzureichend.
Im Bereich des S-Bahnhofs Tiefstack ist die Beleuchtung, insbesondere auf den Zugangswegen, ebenfalls unzureichend. Pendlerinnen und Pendler fühlen sich in diesem Bereich oftmals unsicher. Eine Verbesserung sowie die Herstellung einer helleren Beleuchtung in diesen Bereichen würde die Aufenthaltsqualität und die Sicherheit erheblich steigern.
Die Bezirksversammlung möge beschließen,
1.dass das Bezirksamt die zuständigen Behörden und Stellen beauftragt zu Prüfen, wie die Straßenbeleuchtung und Ausleuchtung der Gehwege entlang der Marckmannstraße, insbesondere an den Ersatzbushaltestellen, Billhorner Kanalstraße, der Stresowstraße, sowie im Bereich des S-Bahnhofs Tiefstack verbessert werden kann.
2. dass das Bezirksamt die zuständigen Behörden und Stellen beauftragt in den genannten Straßenbereichen bestehende Röhrenbeleuchtung an Straßenlaternen gegen moderne insektenfreundliche LED Beleuchtung auszutauschen.
Der Beschluss wurde an die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende weitergeleitet.
Die Bezirksversammlung hat den Beschluss auf Wunsch der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende in ihrer Sitzung am 24.04.2025 dahingehend konkretisiert, dass der Behörde die beiliegenden Kartenausschnitte mit Markierung der betroffenen Bereiche zur Verfügung gestellt wurden.
Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) nimmt zu dem Beschluss mit Schreiben vom 26.05.2024 wie folgt Stellung:
„Die Ersatzhaltestellen in der Marckmannstraße befinden sich vor den Hausnummern 68-70, 80-82 und 106-108. Die Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (HHVA) hat dort im Auftrag des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer die Beleuchtung überprüft. An der Ersatzhaltestelle Marckmannstraße 68-70 ist der Lichtpunktabstand mit 66 Metern zu groß. Deshalb wurde dort jetzt ein zusätzlicher Mast angeordnet. Die Maßnahme ist bereits an die ausführende Abteilung übergeben worden. Sobald sämtliche notwendigen Abstimmungen hier erfolgt sind, erfolgt unmittelbar die Umsetzung der Maßnahme.
In den Abschnitten Marckmannstraße 80-82 sowie 106-108 beträgt der Lichtpunktabstand bereits jetzt 33 Meter. Die HHVA beurteilt diesen Lichtpunktabstand als ausreichend eng, daher kann hier kein zusätzlicher Mast ergänzt werden. Im Übrigen ist der gesamte Straßenzug der Marckmannstraße für den Leuchtentausch auf LED vorgesehen und bereits in den Tauschlisten der HHVA enthalten. Aus der geplanten Auswechslung wird sich dann auch eine Verbesserung der Beleuchtungssituation ergeben.
Die Umsetzung kann hier aus Kapazitätsgründen allerdings leider erst nach 2025 erfolgen, ist aber zumindest für das Jahr 2026 geplant. In diesem Jahr kann dort noch kein Tausch erfolgen, da die Masten über gesamt Hamburg chronologisch nach ihrem Alter ersetzt werden. Der Mastentausch
ist immer auch mit dem Einsatz moderner LED-Leuchten verbunden. Ein vorzeitiger Ersatz ausschließlich der Leuchten ist wirtschaftlich nicht sinnvoll, da sie im Zuge des später ohnehin erfolgenden Mastentauschs wieder demontiert werden müssten.
In der Stresowstraße hingegen werden die alten Pilzleuchten für den Fußweg noch in diesem Jahr gegen LED-Leuchten getauscht, so dass dort auch kurzfristig eine Verbesserung eintreten wird.
Für den Zugang zum Bahnhof Tiefstack auf der Seite Am Steinlager/Langer Hagen ist eine Verbesserung der Beleuchtung seitens der HHVA bereits in Planung. Ein Ausführungstermin steht hier allerdings noch nicht fest.
Auf der anderen Bahnhofsseite zur Ausschläger Allee hin erfolgt die Beleuchtung des Weges zur Straße durch die Deutsche Bahn AG.
In der Billhorner Kanalstraße haben die Leuchten nahezu das Ende der technischen Lebensdauer erreicht. Hier wird der Tausch auf 2025 vorgezogen.“
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.