Protokoll
Sitzung des Regionalausschusses Rahlstedt vom 02.07.2025

Ö 1

Eröffnung der Sitzung

Ö 2

Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil

Ö 3

Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 04.06.2025

Ö 4

Eingaben

Ö 4.1 - 22-1050

Gefahr auf dem Schulweg zur Rahlstedter Höhe Eingabe

Ö 4.2 - 22-1526

Kleidercontainer Eingabe

Ö 4.3 - 22-1793

Zebrastreifen Straße Bekassinenau von der Bushaltestelle 176 zur Kita Eingabe

Ö 5 - 22-1742

Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Rahlstedt

Ö 6

Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen

Ö 6.1 - 22-1815

Ordnung herstellen am Kleidercontainer in der Hermann-Balk-Straße Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion

Ö 6.2 - 22-1817

Entfernung von Poller in der Mecklenburger Straße Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion

Ö 6.3 - 22-1818

Freizeitangebote erweitern; Mehr Parksport für Rahlstedt Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion

Ö 6.4 - 22-1819

Beleuchtung Fußgängerüberweg Brockdorffstraße zwischen Pidder-Lüng-Weg und Heidegängerweg Antrag der CDU-Fraktion

Ö 6.5 - 22-1820

Verkehrliche Situation und Verkehrsschilder im Ortskern Rahlstedt prüfen Antrag der CDU-Fraktion

Ö 6.6 - 22-1821

Müllbehälter an der Ruhebank im Kreuzungsbereich Hellmesbergerweg/Wildschwanbrook Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion

Ö 6.7

Instandsetzung Stellau-Wanderweg zwischen Wiesenredder und Stellaustieg (ZURÜCKGEZOGEN)

Ö 7

Mitteilungen

Ö 7.1 - 22-1725

Verschmutzung durch Kieselsteine an der Schweriner Straße vermeiden Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1418.1)

Ö 8

Anfragen / Auskunftsersuchen

Ö 9 - 22-1743

Themenspeicher Regionalausschuss Rahlstedt

Ö 10

Verschiedenes

Ö 11

Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss

Ö 12

Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz

Ö 13

Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil