Protokoll
Sitzung des Regionalausschusses Lokstedt/Niendorf/Schnelsen vom 06.01.2025

Ö 9

Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen

Die Vorsitzende, Frau Pfeifer begrüßt die Teilnehmer:innen und weist darauf hin, dass von der Sitzung zu Protokollzwecken Tonbandaufzeichnungen angefertigt werden. Diese

werden nach Genehmigung der Niederschrift wieder gelöscht.

 

Es gibt keine Befangenheitserklärungen.

 

Ö 10

Genehmigung der Niederschrift

Die öffentlichen Teile der Niederschriften der Sitzungen vom 18.11.2024 und 02.12.2024 werden einstimmig genehmigt.

Ö 11

Fragestunde im Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen

Es liegen keine Fragen vor.

Ö 12

Mitteilungen des Polizeikommissariats 24/Abteilung Prävention und Verkehr

Der Vertreter des Polizeikommissariats 24, Herr Fick, gibt aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen im Regionalbereich zur Kenntnis und beantwortet Fragen des Ausschusses.

 

 

Ö 13

Entwicklung RISE-Fördergebiet Schnelsen

Es liegen keine Mitteilungen vor.

Ö 14

Mitteilungen der/des Vorsitzenden

Ö 14.1 - 22-0461

Re-Evaluation der verlegten Bushaltestelle Nordalbingerweg Drs. 22-0240, Beschluss der BV vom 17.10.2024

Die Drucksache wird zur Kenntnis gegeben.

Ö 14.2 - 22-0501

Schulentwicklung in Lokstedt - Öffentliche Vorstellung der Baumaßnahmen Drs. 22-0370, Beschluss der BV vom 28.11.2024

Die Drucksache wird zur Kenntnis genommen.

Ö 15

Mitteilungen der Verwaltung

Ö 15.1 - 22-0495

Kreuzung Burgwedelkamp/Schleswiger Damm/Anna-Susanna-Stieg: Fahrradabstellmöglichkeiten schaffen und Wildplakatierung beseitigen. Zur Drs. 21-1053

Die Drucksache wird zur Kenntnis genommen.

 

Herr Armi weist darauf hin, dass sich Teile der Mitteilung nicht auf den zugrundeliegenden Antrag beziehen und bittet um Nachbesserung.

 

Ö 16

Anträge

Ö 16.1 - 22-0431

Aufwertung für den Voßbarg in Niendorf-Nord

Herr Mourad erläutert die Drucksache.

 

Die CDU-Fraktion beantragt punktweise Abstimmung.

 

Ergebnis der punktweisen Abstimmung unter Berücksichtigung der Änderungen;

 

Punkt 1: Einstimmig angenommen.

Punkt 2: Einstimmig angenommen.

Punkt 3: Einstimmig angenommen.
Punkt 4: Bei Gegenstimme der CDU-Fraktion mehrheitlich angenommen.
Punkt 5: Einstimmig angenommen.
Punkt 6: Bei Gegenstimme der CDU-Fraktion mehrheitlich angenommen.

Punkt 7: Einstimmig angenommen.
Punkt 8: Einstimmig angenommen.

 

 

Ö 16.2 - 22-0513

Referent*innenanfrage zum Schulstandort Röthmoorweg – Umgang mit Elterntaxis: Wie kann die Situation für Schüler*innen auf ihrem Schulweg und Anwohnende am Standort verbessert werden?

Frau Starken erläutert die Drucksache.

Herr Armi bittet darum zu Protokoll zu nehmen, dass die SPD-Fraktion den Antrag begrüße, jedoch Wert darauf lege, verschiedene Maßnahmen zu betrachten und sich dann für die Beste zu entscheiden. Die Zustimmung zu dem Antrag sei daher nicht als vorzeitige Festlegung auf eine bestimmte Maßnahme zu verstehen.

 

Ergebnis:

 

Die Drucksache wird einstimmig angenommen.

 

Ö 16.3 - 22-0534

Neue Campusschule Schnelsen: Konzeptdiskussion Außenflächen, verkehrs-technische Untersuchung und Auswirkungen auf die Grundschule Röthmoorweg.

Herr Dorsch erläutert die Drucksache.

Die Fraktion Die Linke. zeichnet den Antrag mit.

 

Ergebnis:

Die Drucksache wird, unter Berücksichtigung der Änderungen, einstimmig angenommen.

Ö 16.4 - 22-0482

Eine Informationstafel für den Obelisken in Lokstedt

Frau Starken erläutert den Antrag.

 

Die SPD-Fraktion und die Fraktion Die Linke. zeichnen den Antrag mit.

 

Ergebnis:

 

Die Drucksache wird, unter Berücksichtigung der Änderungen, einstimmig angenommen.

Ö 17

Verschiedenes

Herr Armi bittet um einen Sachstand zur Erschließung des Hogenfelder Kamp.

Antwort zu Protokoll:

Die Planung der Erschließung erfolgt durch den LSBG. Das Fachamt Management des öffentlichen Raumes stand kurz vor Weihnachten mit dem LSBG im Kontakt und erhielt die Mitteilung, dass es keine Neuigkeiten vom Vorhabenträger gebe. Ein öffentlich-rechtlicher Vertrag (Erschließungsvertrag) liege nicht vor.