22-1385

Verkehrssicherheit am Knotenpunkt Dammtor verbessern

Antrag

Letzte Beratung: 08.09.2025 Kerngebietsausschuss Ö 8.8

Sachverhalt

Der Theodor-Heuss-Platz am Dammtorbahnhof ist seit Jahren eine der unfallträchtigsten Kreu­zungen Hamburgs. Allein 2024 kam es dort zu mehreren schweren Zwischenfällen: verbotene Wendemanöver zwangen Metrobusse zu Vollbremsungen, bei denen bis zu 19 Fahrgäste verletzt wurden; wiederholt wurden Fußnger*innen auf den Busspuren erfasst, zuletzt im Juli 2025. Die Polizei führt den Knoten als Unfallhäufungsstelle; Hauptursachen sind illegale U-Turns von Pkw und Taxis, Bus-/Fußnger*innen-Konflikte an Ampeln sowie Abbiege- und Auffahrunfälle im dichten Mischverkehr. Um wirksame Maßnahmen diskutieren und priori­sieren zu können, benötigt der Ausschuss eine aktuelle Gesamtübersicht zum Unfall­geschehen, zu bisherigen Eingriffen und geplanten Veränderungen.

Petitum/Beschluss

:

  1. Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, in eine der nächsten Sitzungen des Kerngebietsausschusses (KGA) zuständige Fachvertreter*innen
  1. der zuständigen Unfallkommission sowie
  2. der Hamburger Hochbahn AG bzw. des HVV (Betreiber der Metrobuslinien 4 und 5) ein­zuladen.
  1. Die Bezirksamtsleitung wird gebeten, in eine der nächsten Sitzungen des Kerngebiets­ausschusses (KGA) eine*n zuständige*n Fachvertreter*in des Fachamts Management des öffentlichen Raumes (MR) einzuladen.

Die Referent*innen sollen

  1. die Unfalllage am Theodor-Heuss-Platz vor dem Dammtorbahnhof der vergangenen fünf Jahre darstellen,
  2. Hauptursachen und typische Konfliktszenarien erläutern,
  3. den Stand laufender oder geplanter Maßnahmen (z.B. bauliche Wendesperren, Signal- oder Spur­anpassungen) schildern und
  4. mögliche weitere Schritte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit insbesondere für Bus­fahrgäste, Fuß- und Radverkehr mit dem Ausschuss erörtern.

Luise Rosemeier und GRÜNE-Fraktion

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
08.09.2025
Ö 8.8
Anhänge

keine

Lokalisation Beta
Theodor-Heuss-Platz

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.