22-0216

Mehr Barrierefreiheit für Bergedorf-Süd

Antrag

Letzte Beratung: 10.02.2025 Fachausschuss für Verkehr und Inneres Ö 11

Sachverhalt

Antrag

der BAbg Potthast, Detmer und Fraktion der GRÜNEN

 

In den vergangenen Jahren wurden die Straßen in Bergedorf-Süd schrittweise saniert. Auf Wunsch der Anwohnerinnen und Anwohner kam dabei Großsteinpflaster zum Einsatz, da es sich optisch harmonisch in den vorhandenen Gebäudebestand einfügt. Allerdings berichten insbesondere mobilitätseingeschränkte Menschen, dass das Überqueren der großflächig gepflasterten Fahrbahnen für sie sehr beschwerlich ist.

Im östlichen Teil des Quartiers wurde dieser Aspekt bereits berücksichtigt: Dort wurden an den Knotenpunkten barrierefreie Querungsmöglichkeiten mit glattem Betonsteinpflaster geschaffen. Im westlichen Teil des Quartiers fehlen solche Querungshilfen jedoch an vier Knotenpunkten. Um eine durchgängige Barrierefreiheit und eine einheitliche Gestaltung des gesamten Quartiers zu gewährleisten, sollen diese vier Knotenpunkte nun ebenfalls mit geeigneten barrierefreien Querungsmöglichkeiten nachgerüstet werden.

 

Petitum/Beschluss

Beschluss:

Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen:

 

Die Bezirksamtsleitung wird ersucht,

  1. an den Knotenpunkten Rektor-Ritter-Straße / Hassestraße, Rektor-Ritter-Straße / Töpfertwiete sowie Töpfertwiete /Töpferhof barrierefreie Querungsbereiche zu schaffen, in Anlehnung an das Vorbild des Knotenpunkts Bleichertwiete / Brookstraße,
  2. am Knotenpunkt Töpferhof / Hassesstraße eine barrierefreie Querung zu realisieren, vergleichbar der Querung am westlichen Ende der Brookstraße,
  3. die Planungen vor der Ausführung im Ausschuss für Verkehr und Inneres vorzustellen.

 

 

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

---

Lokalisation Beta
Hassestraße Rektor-Ritter-Straße Brookstraße

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.