Es sind keine Fragen eingereicht worden.
Frau Lange stellt den vierteljährlichen Bericht anhand einer Präsentation vor (siehe Anlage). Darüber hinaus und auf Nachfragen der Ausschussmitglieder hebt sie Folgendes hervor:
Frau Dr. Steffens regt an, dass zur kommenden Sitzung die bisher erstellten Sanierungsfahrpläne gemäß Beschlussdrucksache 21-5065B vorgelegt würden (siehe Mitteilungsdrucksache 22-0010.1 in der Anlage). Es sei wichtig, dass die bestehenden Ressourcen möglichst für solche Maßnahmen eingesetzt würden, die eine CO²-Reduzierung erwirkten.
Anlagen
22-M0010.1 Klimaschutz mit Stadt als Vorbild jetzt endlich umsetzen (164 KB)
Präsentation Vierteljährlicher Bericht IKK (4187 KB)
Frau Dr. Steffens berichtet, dass das Protokoll zur Öffentlichen Anhörung (ÖA) aufgrund von Krankheitsfällen bei der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung heute nicht vorliege.
Mehrere Ausschussmitglieder stellen fest, dass die Auswertung vor dem Hintergrund der vorliegenden Anträge unter TOP 3.2 und TOP 3.3, die aus den Diskussionen der ÖA heraus entstanden seien, heute erfolgen könne.
Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 30.01.2025 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung.
Die Drucksache 22-0603.3 wird von den antragstellenden Fraktionen dahingehendangepasst, dass die Ziffer 6 gestrichen wird.
Der Ausschuss für Wirtschaft, Klima und Verbraucherschutz empfiehlt der Bezirksversammlung bei alternativer Abstimmung mehrheitlich mit den Stimmen der Fraktionen von GRÜNE, SPD, Volt und AFD, dem Alternativantrag mit der Drucksache 22-0603.4 (siehe TOP 3.3) zuzustimmen.
(nachrichtlich: Für die angepasste Drucksache 22-0603.3 haben die Fraktionen von CDU, DIE LINKE und FDP gestimmt – vor der alternativen Abstimmung wurde ziffernweise über die Drucksache 22-0603.3 gestimmt.
Die Ziffern 3, 4, 5 und 7 haben hierbei eine Mehrheit gefunden,
Die Ziffern 1, 2, 8 und 9 wurden abgelehnt,
Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 30.01.2025 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung.
Siehe TOP 3.2
Der Ausschuss nimmt die Drucksache zur Kenntnis.
Der Ausschuss nimmt die Drucksache zur Kenntnis.
Frau Templin erkundigt sich über zu vor einiger Zeit im Ausschuss besprochenenStadtteilrundgängen in den Stadtteilen Sternschanze und Ottensen.
Herr Esselmann kündigt an, sich hierzu mit der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung beraten zu wollen.
Herr Schattauer berichtet von der Auftaktveranstaltung zur Photovoltaik-Kampagne. Der nächste Termin werde am 01.04.2025 stattfinden. Der Ausschuss werde rechtzeitig über die Einladung zu dem Termin informiert.
Für den kommenden Tag der Wirtschaft werde er bald zu einer Videokonferenz einladen. Gerne könnten sich Gedanken über das diesjährige Schwerpunktthema gemacht werden.
Die Fraktionen benennen folgende AG-Mitglieder: