Protokoll
Sitzung des Ausschusses für Soziales vom 22.09.2025

Ö 1

Eröffnung der Sitzung

Ö 2

Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil

Ö 3

Genehmigung der Niederschrift vom 21.07.2025

Ö 4

Referierendenvorträge

Ö 4.1

Regelhafte Finanzierung des StoPP-Projektes (Stadtteile ohne Partnergewalt) in Steilshoop erarbeiten (Bezug: Drs. 22-1075) – Referierendenvortrag der Sozialbehörde (+++ ENTFÄLLT +++)

Ö 4.2

Geplanter Prototyp "Bildungshaus Plus" in Bramfeld – Bezirksversammlung Wandsbek rechtzeitig einbinden (Bezug: Drs. 22-1260) – Referierendenvortrag der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung und Schulbau Hamburg

Ö 5

Eingaben

Ö 5.1 - 22-2006

Resolution: Bramfeld braucht eine Sozialberatung Eingabe

Ö 6

Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen

Ö 6.1 - 22-1075

Regelhafte Finanzierung des StoPP-Projektes (Stadtteile ohne Partnergewalt) in Steilshoop erarbeiten Antrag der CDU-Fraktion

Ö 6.2 - 22-1260

Geplanter Prototyp "Bildungshaus Plus" in Bramfeld - Bezirksversammlung Wandsbek rechtzeitig einbinden Debattenantrag der CDU-Fraktion

Ö 6.3 - 22-2095

Anträge auf Förderung von einmaligen Gemeinschaftsangeboten für Seniorinnen und Senioren a) Ev. Luth Kirchengemeinde Eilbek, Versöhnungskirche und b) Ev. Luth. Kirchengemeinde Friedenskirche Eilbek Karpfenfahrt nach Appelbeck am See für je. ca. 45 Teilnehmer/-innen

Ö 6.4 - 22-2258

Orientierungs- und Leitsystem für das Wandsbeker Rathaus

Ö 7

Mitteilungen

Ö 7.1 - 22-1988

Inklusive Spielplätze Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1717)

Ö 7.2 - 22-2037

Zusätzliche Sozialberatung für Meiendorf erforderlich Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.07.2025 (Drs. 22-1540.1)

Ö 7.3 - 22-2257

Zusätzliche Sozialberatung für Meiendorf erforderlich Stellungnahme der Verwaltung zum BV-Beschluss Drs. 22-1540.1

Ö 8

Anfragen / Auskunftsersuchen

Ö 9 - 22-1612

Themenspeicher Ausschuss für Soziales

Ö 10

Inklusion

Ö 11

Verschiedenes

Ö 12

Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss

Ö 13

Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz

Ö 14

Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil