Musealer Teilerhalt und Dokumentation der historischen Wandse-Bahnbrücke Antrag der CDU-Fraktion
Letzte Beratung: 09.10.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 7.3
Die historische Bahnbrücke in Verlängerung des Tonndorfer Wegs überquert die Wandse und ist in der Denkmalliste Hamburg unter der ID 27475 als Bauwerk von 1863/64 eingetragen. Neuere heimatgeschichtliche Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass der Unterbau der Brücke noch älter ist und bereits aus den Jahren 1841–1843 stammt. Er wurde im Zuge des Baus der durch die dänische Krone finanzierten Chaussee Hamburg–Lübeck errichtet.
Die Bauweise verdeutlicht dies: Der Brückenbogen besteht aus fein bearbeiteten Granitblöcken, darüber liegen weitere Steinreihen und seitliche Futtermauern aus gröberem Feldsteinmauerwerk. Vergleichbare Brückenbauwerke sind fast vollständig verschwunden, sodass die Wandse-Bahnbrücke zu den ältesten noch erhaltenen Brücken Hamburgs zählen dürfte.
Der Bahnübergang an dieser Stelle wurde in den 1960er Jahren mit der Verlegung der Bundesstraße 75 überflüssig und in einen Fußgängerübergang zurückgebaut. Heute führt parallel eine Fußgängerunterführung (Baujahr 1999) unter den Gleisen hindurch. Mit dem geplanten Ausbau der S4 im Planfeststellungsabschnitt 2 ist vorgesehen, die Brücke durch ein größeres Bauwerk zu ersetzen. Die ersten Bauarbeiten an der Brücke sollen Ende 2025/ Anfang 2026 erfolgen. Das ist dem Auskunftsersuchen Drs. 21-7554.1 der CDU-Fraktion aus dem Jahr 2023 zu entnehmen.
Damit droht der Verlust eines einmaligen historischen Bauwerks, das sowohl für die Verkehrsgeschichte als auch für die Stadtgeschichte von erheblicher Bedeutung ist. Um diesem Verlust angemessen zu begegnen,sind eine umfassende Dokumentation und die Sicherung einzelner Bauteile notwendig. Ebenso wichtig ist es, die Ergebnisse dieser Dokumentation für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen – etwa durch eine Publikation, eine Ausstellung oder eine Informationstafel vor Ort. Nur so kann das kulturhistorische Erbe dieser Brücke auch nach ihrem möglichen Abriss bewahrt und vermittelt werden.
Dies vorausgeschickt möge die Bezirksversammlung beschließen:
a) dass vor einem möglichen Abriss der historischen Bahnbrücke über die Wandse (Denkmalliste Hamburg, ID 27475) eine umfassende denkmalgerechte Dokumentation erstellt wird,
b) dass diese Dokumentation der Öffentlichkeit, insbesondere den Geschichtsinitiativen im Bezirk Wandsbek, zugänglich gemacht wird.
keine Anlage/n
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.