22-0521.1

Umsetzung des Bezirklichen Routennetzes in Eppendorf mit der Meenkwiese und der nördlichen Eppendorfer Landstraße starten Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude

Beschlussempfehlung Ausschuss

Letzte Beratung: 07.01.2025 Hauptausschuss Ö 7.2

Sachverhalt

Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude hat sich in seiner Sitzung am 09.12.2024 mit der o.g. Thematik aufgrund eines gemeinsamen Antrages von SPD, CDU und FDP befasst und punktweise folgendes beschlossen:

  1. Die Bezirksamtsleitung wird gebeten, die Straße Meenkwiese sowie die nördliche Eppendorfer Landstraße (nördlich von Lokstedter Weg / Ludolfstraße) im Rahmen eines Ausbaus zum Radkorridor II (Alster-Airport-Route) sowie Radkorridor VII (City-Nord-Route) herzurichten.

Abstimmungsergebnis 1.:

Mehrheitlich beschlossen.

r-Stimmen

: GRÜNE, SPD, CDU, DIE LINKE, FDP

Gegenstimmen

: Volt

Stimmenthaltungen

: AfD

Dabei ist insbesondere folgendes sicherzustellen:

  1. Die auf der Strecke verkehrende Buslinie darf durch die neue Verkehrsführung nicht beeinträchtigt werden.

Abstimmungsergebnis 1.1:

Einstimmig beschlossenbei Enthaltung der AfD-Fraktion.

  1. Die Herrichtung ist mit dem Umbau des Eppendorfer Marktplatzes so abzustimmen, dass zusätzliche Belastungen für Anwohnende vermieden werden. Synergieeffekte sollten genutzt werden.

Abstimmungsergebnis 1.2:

Mehrheitlich beschlossen.

r-Stimmen

: GRÜNE, SPD, CDU, DIE LINKE, FDP

Gegenstimmen

: Volt

Stimmenthaltungen

: AfD

  1. Die Herrichtung hat parkplatzschonend zu erfolgen, insbesondere sollte auch eine Parkaufstellung als Quer- oder Schrägparkens an Stellen geprüft werden, an denen die Anordnung Fahrradfahrende nicht gefährdet.

Abstimmungsergebnis 1.3:

Mehrheitlich beschlossen.

r-Stimmen

: GRÜNE, SPD, CDU, FDP

Gegenstimmen

: Volt

Stimmenthaltungen

: DIE LINKE, AfD

  1. Der in der Vorzugsvariante vorgesehene Modalfilter (Meenkwiese) ist wie im Abschlussbericht des Bezirksroutenkonzepts (Drs. 21-5157.1, S. 11 der Anlage) in einer eigenen Untersuchung ergebnisoffen auf seine Notwendigkeit hin zu prüfen. Sollte diese Untersuchung ergeben, dass aufgrund des KfZ-Verkehrsaufkommens ein Modalfilter erforderlich ist, soll dieser so niedrigschwellig wie möglich - beispielsweise durch eine Anordnung der Beschränkung des KfZ-Verkehrs auf Anlieger und den ÖPNV - angeordnet werden.

Abstimmungsergebnis 1.4:

Mehrheitlich beschlossen.

r-Stimmen

: SPD, CDU, DIE LINKE, FDP

Gegenstimmen

: GRÜNE, Volt

Stimmenthaltungen

: AfD

2. Die Bezirksamtsleitung wird gebeten, diese Maßnahmen aus dem bezirklichen Radverkehrskonzept zum Bündnis für den Rad- und Fußverkehr anzumelden.

Abstimmungsergebnis 2.:

Einstimmig beschlossenbei Enthaltung der AfD-Fraktion.

Petitum/Beschluss

Der Hauptausschuss folgt der Beschlussempfehlung.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta
Eppendorf Meenkwiese Eppendorfer Landstraße Lokstedter Weg Ludolfstraße

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.