Den neuen Zugang U-Bahnhaltestelle Habichtstraße verbessern: Toilettennutzung und Erreichbarkeit für den Fußverkehr - Beschlussempfehlung des Regionalausschusses BUHD
Letzte Beratung: 07.10.2025 Hauptausschuss Ö 7.5
Der Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg hat sich in seiner Sitzung am 15.09.2025 mit der oben genannten Thematik beschäftigt und einstimmig bei einer Gegenstimme der AfD-Fraktion folgende Beschlussempfehlung verabschiedet:
Begründung:
Am 16.07.2025 stellten zwei Vertreter der Hochbahn im Stadtteilrat Barmbek-Nord in einer Präsentation die geplante Baumaßnahme für einen zweiten Zugang an der U-Bahnhaltestelle Habichtstraße vor [1]. Im Rahmen des sog. Hamburg-Takts solle dabei die Erreichbarkeit für den Fußverkehr bei bestehenden Haltestellen wie der Habichtstraße verbessert werden. Diese Haltestelle soll einen weiteren Zugang an der Ostseite, der Dieselstraße, erhalten, damit die etwa 4.700 Bewohner*innen der neu entstandenen Wohnungen in der Umgebung sowie die schon länger dort Wohnenden von einem direkteren Zugang zur Haltestelle profitieren können.
Im Anschluss an die Präsentation wurde vom Plenum vorgeschlagen, bei den Baumaßnahmen zum neuen Zugang auch eine öffentliche Toilette zu schaffen. Diese Idee wurde von den Referenten begrüßt und soll berücksichtigt werden, sofern sich ein geeigneter Ort in der neu entstehenden Schalterhalle findet.
Der in der Stadtteilratssitzung eingebrachte Vorschlag, eine öffentliche Toilette bei der Planung zu berücksichtigen, ist eine sinnvolle Maßnahme. Eine Toilette verbessert die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum und berücksichtigt zugleich den Bedarf an einer verbesserten kommunalen Infrastruktur für Zufußgehende.
Ebenso wurde vom Plenum angemerkt, dass bereits Eingaben bzw. Anträge zur Dieselstraße im Regionalausschuss gemacht wurden, Konfliktstellen an der betreffenden Straße zu entschärfen, um die Situation für den Fußverkehr zu verbessern. Dies wurde zuletzt am 02.09.2024 vom Bezirksamt abgelehnt [2]. Eingaben und Beschlüsse betrafen eine verbesserte Querungder Dieselstraße. Die Referenten der Hochbahn nahmen diesen Vorschlag mit auf. wiesen aber darauf hin, dass eine Umsetzung von den jeweiligen Zuständigkeiten und den Verfahren abhängen kann.
Das Bezirksamt führte am 02.09.2024 in seiner Stellungnahme zur verbesserten Querung in der Dieselstraße zum ersten Petitumspunkt aus, dass eine Änderung der Sperrflächen im Bereich des Grünzugs wie vom Ausschuss beschlossen eine Neuordnung des ruhenden Verkehrs von Dieselstraße 3 bis zum Schlicksweg und eine zusätzliche Querungshilfe einen Rückbau nach sich ziehen würde.
Mit den umfangreichen Baumaßnahmen für den zweiten Zugang zur Haltestelle in der Dieselstraße und einer anschließenden Wiederherstellung der Außenanlagen ist eine erneute Prüfung der Sachlage und Priorisierung sinnvoll. Die Querungshilfe erleichtert an dieser Stelle nicht nur insgesamt eine sichere Fußwegstrecke, sondern verbessert auch die Verbindung für Zufußgehende zur Haltestelle. Die Chance, die sich durch die Neuordnung des öffentlichen Raumes im Zuge der Bauarbeiten ergibt, sollte daher genutzt werden.
Der Hauptausschuss folgt der Beschlussempfehlung.
[1] Protokoll der Stadtteilratssitzung und die Präsentation, verschickt am 13.08.2025
[2] https://sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1014113
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.