Umbenennung des Regionalausschusses (Antrag der CDU-Fraktion)
Letzte Beratung: 18.02.2025 Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel Ö 4.3
Die südlich der Norderelbe und nördlich der Süderelbe belegenden Inseln Alte Feld, Bauwiese, Blumensand, Bullert, Bunthaus, Buschwerder, Einlage, Finkenriek, Georgswerder, Götjensort, Große Veddel, Großer Stackort, Hauland, Harburger Schweineweide, Heuckenlock, Hövel, Hohe Schaar, In de Huk, Jenerseite, Kattwyk, Kirchdorf, Kleine Veddel, Kleiner Grasbrook, Klütjenfeld, Kornweide, Krusenbusch, Kuckuckshorn, Langer Morgen, Moorwerder, Müggenburg, Neue Feld, Neuhaus, Neuhof, Niedernfeld, Peute, Pollhorn, Rahmwerder, Reiherstieg, Roß, Rotehaus, Schluisgrove, Schöne Feld, Schumacherwerder, Siede Feld, Spadenlander Busch, Steinwärder, Stillhorn und Stübenhof gehören alle zum Verwaltungsbereich der Ortsteile135, 136, 137 (Stadtteil Wilhelmsburg), 134 (Stadtteil Veddel), 138 (Stadtteil Kleiner Grasbrook) und 139 (Stadtteil Steinwerder), welche politisch durch den Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel vertreten werden.
Dieser Regionalausschuss ist für alle seine gut 60.000 Einwohner zuständig und er nimmt diese Aufgabe gerne an. Nur in seiner Namensgebung fehlen die Stadtteile Kleiner Grasbrook und Steinwerder. Die Zuständigkeit für alle 48 Inseln mit seinen vier Stadtteilen sollte sich einprägsam widerspiegeln.
Der Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel möge daher beschließen:
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.