22-0182.01

Auslastung von P+R-Anlagen in Bergedorf

Antwort

Letzte Beratung: 10.02.2025 Fachausschuss für Verkehr und Inneres Ö 14

Sachverhalt

Auskunftsersuchen

der BAbg. Zaum, Froh, Pelch, Capeletti und Fraktion der CDU

 

Einem Bericht des NDR Hamburg war zu entnehmen, dass die Nutzung von P+R Anlagen wieder zunimmt und zumindest am P+R Standort Mittlerer Landweg und Bergedorf ist zu beobachten, dass vormittags an Werktagen, nicht immer ein Stellpatz zu bekommen ist. Im Sinne der Akzeptanz des ÖPNV und der Verkehrswende sollte dies möglichst vermieden werden. Ebenso zunehmend ist die Anzahl der in Hamburg und Schleswig-Holstein zugelassenen PKW mit Elektroantrieb, sodass zukünftig auch auf P+R-Anlagen von einem erhöhten Bedarf an Ladestationen auszugehen ist.

 

 

Vor diesem Hintergrund fragen wir:

 

 

Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) beantwortet Frage 1 - 6 und 8 9 wie folgt:

 

  1. Welche P+R-Anlagen gibt es im Bezirk Bergedorf?

 

  1. Wie viele Stellplätze gibt es auf den einzelnen P+R-Anlagen?

 

Eine Übersicht aller P+R-Anlagen mit der jeweilige Stellplatzanzahl ist der Website der P+R zu entnehmen: https://www.pr.hamburg/p-r-anlagen/

 

  1. Wie hoch ist die jeweilige Auslastung dieser Anlagen im September 2023 und September 2024 gewesen? (Bitte für jede Anlage einzeln und getrennt für die Zeiten vor 12 Uhr und nach 12 Uhr aufführen)

 

Siehe Drs. 22/16453. Die Auslastung der P+R-Anlagen wird monatsweise erhoben, sodass keine Angaben differenziert nach Uhrzeit angegeben werden können.

 

  1. Sind Erweiterungen von bestehenden P+R-Anlagen geplant oder in Umsetzung? (Wenn ja, wo, wann und mit welcher Kapazität)

 

  1. Ist der Bau von weiteren P+R-Anlagen geplant? (Wenn ja, wann, wo und mit welcher Kapazität?)

 

Siehe Drs. 22/16775.

 

  1. Auf welchen P+R-Anlagen gibt es wie viele Ladestationen für E-Autos?

 

P+R Standort

Anzahl

Poppenbüttel Parkhaus

4x AC Ladebox

Nettelnburg Nord

1x AC Ladesäule

Veddel Parkplatz

1x AC Ladesäule

Lattenkamp

1x AC Ladesäule

Klein Flottbek

1x AC Ladesäule

Berne

1x AC Ladesäule

 

 

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft beantwortet unter Beteiligung der Hamburger Energiewerke Mobil GmbH (HEnW Mobil) die Frage 7 wie folgt:

 

  1. Wie hoch ist die Auslastung der jeweiligen Ladesäulen?

 

Die Auslastung der von HEnW Mobil in Bergedorf betriebenen Ladesäule (AC, 22 kW) auf dem P+R-Parkplatz Nettelnburg (Friedrich-Frank-Bogen) lag im Zeitraum vom 01.01.2024 bis 11.12.2024 bei 20 Prozent.

 

  1. Ist die Installation weiterer Ladesäulen auf P+R-Anlagen geplant? (Wenn ja, wo, wann und wie viele?)

 

Derzeit befinden sich zwei AC Wallboxen auf der P+R-Anlage Neugraben im Bau.

 

9. Wie wird die Problematik beurteilt, dass Berufspendler mit E-Autos meist mehr als acht Stunden am Stück auf P+R-Anlagen parken und somit für einen langen Zeitraum eine Ladesäule blockieren? Welche Lösungsansätze gibt es hierzu?             

 

Eine Nutzung der Ladeinfrastruktur durch Pendlerinnen und Pendler auf P+R-Anlagen ist ausdrücklich erwünscht. Es wird angenommen, dass mit dem weiteren Ausbau von Ladeinfrastruktur eine Optimierung der Nutzungsmöglichkeiten von Ladesäulen einhergehen wird.

 

Petitum/Beschluss

---

 

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

---   

Lokalisation Beta
Mittlerer Landweg Bergedorf Poppenbüttel Friedrich-Frank-Bogen Neugraben - Fischbek

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.