Rollstuhlsymbole an Ampeln im öffentlichen Raum Eimsbüttels
In der Stadt München sollen künftig Ampelsymbole mit Rollstuhlfahrenden an ausgewählten Kreuzungen der Innenstadt eingeführt werden. Ziel ist es, die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderung im öffentlichen Raum zu erhöhen und einen sichtbaren Beitrag zu inklusiver Mobilität zu leisten. Die Symbole dienen dabei nicht nur der Orientierung, sondern auch der bewussten Repräsentation und gesellschaftlichen Wahrnehmung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Alltag.
Auch im Bezirk Eimsbüttel ist der Aufbau einer barrierefreien und inklusiven Infrastruktur ein zentrales Anliegen. Die Einführung entsprechender Ampelsymbole kann hier ein wirkungsvolles Zeichen setzen: Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen mobilitätseingeschränkter Menschen im Straßenverkehr, stärkt deren Sichtbarkeit und unterstreicht das gesellschaftliche Ziel gleichberechtigter Teilhabe. Besonders an stark frequentierten Kreuzungen kann so ein wichtiger Impuls für mehr Inklusion im öffentlichen Raum gesetzt werden.
Armita Kazemi und SPD-Fraktion
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.