22-0186.01

Kommen Schülerinnen und Schüler im Bezirk per Bus noch pünktlich zur Schule? - ergänzte Fassung

Antwort

Letzte Beratung: 27.03.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 6.2

Sachverhalt

Auskunftsersuchen

der BAbg. Veit, Gündogan, Momenzada und SPD-Fraktion

In der Vergangenheit sind wir verstärkt darauf angesprochen worden, dass Schülerinnen und Schüler zu spät zur Schule gekommen sind, weil Anschlüsse verpasst werden oder Busse zu voll sind und viele Kinder dann nicht mehr reinpassen. Das soll vor allem die Linien 12, 29, 134, 332 und 234 betreffen.

Wir fragen deshalb:

Die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) nimmt wie folgt Stellung:

1. Was sind die Beginn- sowie End- bzw. Entlassungszeiten der Schulen im Bezirk Bergedorf, sowohl in Bezug auf regulären Unterricht als auch auf Ganztages-/GSB-Angebote?

Der Unterricht startet in der Regel um 8.00 Uhr, ab 6:00 Uhr bieten die Grundschulen eine Frühbetreuung an. Der Unterricht bzw. die Nachmittagsbetreuung endet um 16.00 Uhr, danach wird eine Anschlussbetreuung bis 18:00 Uhr angeboten, siehe auch § 13 Hamburgisches Schulgesetz (HmbSG).

2. Welche regulären Spätnutzungen der Sporthallen im Bezirk gibt es?

Fehlanzeige.

Die Spätnutzungen der Sporthallen werden von den Bezirksämtern vergeben, der BSB liegen keine Informationen dazu vor.

Das Bezirksamt Bergedorf nimmt zu Frage 2 wie folgt Stellung:

Aktuell sind dem Bezirksamt Spätnutzungen der Sporthallen durch Schulen nicht bekannt.

8. Wie viele in Bergedorf wohnhafte Schüler*innen besuchen Schulen außerhalb des Bezirkes? Bitte nach Schule aufschlüsseln.

Siehe Anlage.

Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) nimmt teilweise auf Grundlage von Auskünften der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) wie folgt Stellung:

3. Welche Schulbusanbindungen welcher Schulen gibt es?

Im Bezirk Bergedorf ist die Buslinie 729 die einzige von der VHH gemäß § 43 Nr. 2 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) betriebene Schulbuslinie. Sie verkehrt zwischen Nettelnburg, Lohbrügge, Neuallermöhe und der Katholischen Schule Bergedorf.

Alle anderen von der VHH im Bezirk Bergedorf betriebenen Buslinien sind allgemein zugängliche Verkehrsangebote des Linienverkehrs gemäß § 42 PBefG, auf denen der Gemeinschaftstarif des Hamburger Verkehrsverbundes Anwendung findet. Schüler:innen werden auf diversen Linien befördert, die ganzjährig im regelmäßigen Takt verkehren. Hierzu zählen auch die Metrobuslinien M12 und M29 sowie die Stadtbuslinien 134, 234 und 332.

Der Betrieb folgender Buslinien im Bezirk Bergedorf erfolgt ausschließlich an Schultagen in Hamburg:

  • 220 Moorfleet Schule Ochsenwerder
  • 222 Moorfleet / Hofschläger Deich Bf. Bergedorf
  • 320 Schule Ochsenwerder Grundschule Kirchwerder
  • 322 Overwerder Schule Fünfhausen
  • 325 Kirchhofsweg Teufelsort (Kehre)
  • 327 Achterdeich Schule Zollenspieker
  • 328 Horster Moor Teufelsort (Kehre)
  • 422 Schule Ochsenwerder Schule Ochsenwerder
  • 424 Elversweg Grundschule Kirchwerder
  • 427 Wulffsbrücke Teufelsort (Kehre)
  • 428 Speckenweg Schule Altengamme
  • 524 Moorfleet Teufelsort (Kehre)
  • 527 Schule Ochsenwerder Teufelsort (Kehre)
  • 534 Bf. Bergedorf / Boberg - Grandkoppelstieg
  • 535 Bf. Bergedorf Hansa-Gymnasium / Luisen-Gymnasium

4. Gibt es besondere Vorgaben zur Anschlusssicherung bei Schulbussen?

Es gelten die Regelungen des allgemeinen Busverkehrs, siehe dazu die Antwort zu 3.


Grundsätzlich ist anzumerken, dass innerhalb der Vier- und Marschlande die meisten Verbindungen umsteigefrei sind. In den Stadtteilen Bergedorf, Lohbrügge, Nettelnburg und Neuallermöhe fahren die Buslinien vielfach in dichten Takten.

Aufgrund der durch die freie Schulwahl bedingten zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten der Reiseketten zwischen Wohnort und besuchter Schule können nicht für alle Verbindungen optimale Reiseketten unter Sicherung von Anschlüssen vorgesehen werden, zumal diese der VHH auch nicht bekannt sind.

5. Welche planmäßigen Anschlussbeziehungen in der Beförderung von Schülerinnen und Schülern in den Vier- und Marschlanden gibt es bei Schulbuslinien und normalen Buslinien?

Es bestehen folgende planmäßige Anschlüsse in den Vier- und Marschlanden:

Linie

von

An Haltestelle

Zu Linie

Richtung

Bemerkung

120

Zeltplatz Altengamme

Achterdeich

227

Bf. Bergedorf

120

Hauptbahnhof / ZOB

Achterdeich

227

Bf. Bergedorf

120

Zeltplatz Altengamme

Hower Hauptdeich

223

Bf. Bergedorf

124

Hauptbahnhof / ZOB

Grundschule Kirchwerder

127

Oortkatenweg

124

Hauptbahnhof / ZOB

Grundschule Kirchwerder

225

Bf. Bergedorf

Nur im Spät- und Nachtverkehr

124

Hauptbahnhof / ZOB

Oortkatenweg

127

Bf. Bergedorf

127

Oortkatenweg

Grundschule Kirchwerder

124

Hauptbahnhof / ZOB

127

Bf. Bergedorf

Oortkatenweg

124

Hauptbahnhof / ZOB

223

Bf. Bergedorf

Hower Hauptdeich

120

Hauptbahnhof / ZOB

225

Bf. Bergedorf

Grundschule Kirchwerder

124

Hauptbahnhof / ZOB

Nur im Spät- und Nachtverkehr

227

Bf. Bergedorf

Achterdeich

120

Hauptbahnhof / ZOB

227

Bf. Bergedorf

Neuengammer Elbdeich

120

Zeltplatz Altengamme

Zusätzlich sind auf Buslinien, die ausschließlich an Schultagen in Hamburg verkehren, bzw. auf Buslinien, bei denen einzelne Fahrten an Schultagen in Hamburg verstärkend verkehren, folgende Anschlüsse vorgesehen:

Linie

von

An Haltestelle

Zu Linie

Richtung

Bemerkung

223

Hower Brack

Curslacker Brückendamm

124

Bf. Bergedorf

Abfahrt 8:04 Uhr

223

Hower Brack

Curslacker Brückendamm

427

Teufelsort (Kehre)

Abfahrt 8:03 Uhr

225

Bf. Bergedorf

Grundschule Kirchwerder

327

Achterdeich

Abfahrt 14:08 Uhr

328

Teufelsort (Kehre)

Heinrich-Stubbe-Weg

227

KZ-Gedenkstätte (Mahnmal)

Abfahrten 13:28 Uhr + 14:08 Uhr + 16:20 Uhr

424

Elversweg

Grundschule Kirchwerder

124

Bf. Bergedorf

Abfahrt 7:51 Uhr

6. Weshalb warten Schulbusse zu den weiterführenden Schulen nördlich der A25 am Bf. Bergedorf nicht auf verspätete Busse (i.d.R. im Stundentakt) aus den Vier- und Marschlanden und weshalb warten Busse in die Vier- und Marschlande nicht auf verspätete Schulbusse von den weiterführenden Schulen nördlich der A25?

Aufgrund der durch die freie Schulwahl bedingten zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten der Reiseketten zwischen Wohnort und besuchter Schule sowie teilweise unterschiedlichen Unterrichtsanfangs- und endzeiten können nicht für alle Verbindungen optimale Reisekettenunter Sicherung von Anschlüssen vorgesehen werden. Unabhängig davon haben Fahrgäste die Möglichkeit, sich bei Gefährdung der Anschlüsse über das Fahrpersonal Anschlüsse sichern zu lassen.

7. Welche Schülerverkehre zu außerbezirklichen Schulen werden durch die Verkehrsunternehmen festgestellt?

Informationen zur Nutzung des ÖPNV-Angebotes von Schüler:innen zu außerbezirklichen Schulen liegen bei den Verkehrsunternehmen nicht vor.

9. Ist dem HVV sowie der Verkehrsbehörde das eingangs geschilderte Problem bekannt und, wenn ja, was ist angedacht, um es zu entschärfen?

Im ersten Halbjahr 2024 kam es aufgrund von Engpässen bei einsatzbereiten Fahrzeugen zu vereinzelten Fahrtenausfällen auf den Metrobuslinien M12 und M29 sowie den Stadtbuslinien 134 und 234.Durch die Inbetriebnahme neuer E-Busse und dem Einsatz von Leasingfahrzeugen sowie die Beauftragung von Subunternehmern konnte die Anzahl der Fahrtausfälle inzwischen reduziert werden. Mit dem planmäßigen Angebot stehen ausreichend Kapazitäten für die Beförderung der Schüler:innen zur Verfügung.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

Schülerinnen und Schüler mit Wohnort im Bezirk Bergedorf an Hamburger allgemeinbildenden Schulen*, die nicht in Bergedorf liegen

Lokalisation Beta
Nettelnburg Lohbrügge Altengamme Achterdeich Bergedorf Kirchwerder

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.