Housing First in Bergedorf: Bilanz und Ausblick
Letzte Beratung: 25.09.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 6.15
Auskunftersuchen
der BAbg. Krohn, Seiler, Winkelbach, Meyer, Zimmermann, Schander, Unbehauen
und der AfD-Fraktion Bergedorf
Auf Grundlage der Drucksachen-Nr. 22-0074.01 zur Bilanz und dem Ausblick des Projekts "Housing First" in Bergedorf, stellen sich der AfD-Fraktion Bergedorf weitere Fragen.
Das Projekt, welches ursprünglich am 31.06.2025 enden sollte, wirft bei den Bürgern wichtige Fragen bezüglich seiner Fortführung und seiner Effektivität auf. Es ist von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, wie das Projekt bewertet wird, ob es fortgesetzt wird und welche Kriterien bei der Auswahl der Teilnehmer angewandt wurden.
Angesichts der komplexen Thematik der Obdachlosigkeit und der hohen Kosten für derartige Initiativen ist es unerlässlich, dass Transparenz bezüglich der eingesetzten Mittel und der erzielten Ergebnisse herrscht. Die Nachfrage nach Wohnraum in Hamburg ist enorm, und es muss sichergestellt werden, dass soziale Projekte nicht nur gut gemeint, sondern auch nachhaltig und gerecht umgesetzt werden.
Vor diesem Hintergrund fragen wir:
1. Sind für das Projekt „Housing First“ in Bergedorf weitere finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt worden? Wenn ja, in welcher Höhe?
2. Wie wird das Projekt „Housing First“ nach seinem ursprünglich geplanten Enddatum konkret fortgeführt?
3. Wie bewertet die Bezirksversammlung das Projekt „Housing First“ insgesamt? Bitte begründen Sie die Bewertung (positiv/negativ) anhand von konkreten Ergebnissen und Zahlen.
4. Nach welchen genauen Kriterien wurden die obdachlosen Personen für die Teilnahme an diesem Projekt ausgewählt?
5. Wurde bei der Auswahl der Teilnehmer zwischen deutschen und nichtdeutschen Obdachlosen unterschieden?
6. Was passiert mit den Personen, die bereits eine Wohnung im Rahmen des Projekts erhalten haben, wenn das Projekt ausläuft?
7. Was geschieht mit den Wohnungen, die im Rahmen des Projekts zur Verfügung gestellt wurden, wenn die betreffenden Personen das Projekt vorzeitig verlassen oder die Wohnung wieder aufgeben?
8. Ist es bereits vorgekommen, dass Teilnehmer aus dem Projekt ausgestiegen sind oder ihre Wohnung wieder verlassen haben? Wenn ja, wie oft und aus welchen Gründen?
---
---
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.