Beleuchtung in der Boberger Grünanlage verbessern
Letzte Beratung: 25.09.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 9.1
Antrag
der BAbg Roßborg, Gündüz, Kramer und Fraktion der SPD,
der BAbg Detmer, Vlamynck und Fraktion der Grünen,
der BAbg Froh, Emrich und Fraktion der CDU
der BAbg Feiler, Graßhoff, Cantay, Jobs und Fraktion der LINKEN
Am 29. Oktober 2020, also schon vor 4 Jahren, hat die Bezirksversammlung Bergedorf den Antrag 21-0585 „Beleuchtung der Verbindungswege in Boberg reinigen und optimieren“ einstimmig beschlossen, um die Beleuchtung in der Grünanlage zu verbessern.
Am 6. August 2024 hatte der Boberger Dorfverein zu einem politischen Verkehrsrundgang eingeladen. Dieser Rundgang führte auch wieder durch die Grünanlage, die sich östlich des Heidhorststieg befindet, in der schon 2020 die unzureichende Beleuchtung von den Bürger*innen bemängelt wurde.
Bei dem Rundgang am 6. August 2024 wurde auch wieder von vielen Bürger*innen die unzureichende Beleuchtung kundgetan. Vor allem an der Fußwegekreuzung, östlich des Heidhorststieg, wo man nach Süden zum Reinbeker Redder gelangt wurde die mangelnde Ausleuchtung durch den Lichtmast 4 wieder erwähnt.
Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen:
Die Bezirksamtsleitung wird ersucht,
Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM)
Die Überprüfung der bereits vorliegenden Vorschläge zur Verbesserung der vorhandenen Beleuchtung der Boberger Grünanlage hat Folgendes ergeben:
Das vom Bezirksamt Bergedorf vorgeschlagene Versetzen des Lichtmastes Nr. 4 ist nicht möglich, da dieser Mast über eine Durchgangsverkabelung verfügt. Zudem würde eine Umsetzung eines Mastes keine spürbare Verbesserung der Beleuchtungssituation bewirken.
Die vom Bezirksamt Bergedorf vorgeschlagene Installation einer solarbetriebenen Beleuchtung wurde von der Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (HHVA) schon an einem anderen Ort getestet. Dabei hat sich gezeigt, dass eine ganzjährige Beleuchtung mit dieser Technik, insbesondere in den Monaten November bis Februar nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund wird von der Installation einer solarbetriebene LED-LeuchteAbstand genommen.
Zur deutlichen Verbesserung der Beleuchtungssituation in der gesamten Grünanlage hat der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) zusammen mit der HHVA Folgendes beschlossen:
Da die vorhandenen Mastleuchten in der Grünanlage das Ende ihrer technischen Einsatzzeit erreicht haben und die vorhandenen Leuchtmittel auf dem Markt nicht mehr beschafft werden können, werden alle Leuchten gegen moderne LED-Leuchten getauscht. Diese Maßnahme wird bis zum Herbst 2025 umgesetzt.
Die HHVA wird vom LSBG mit der Erneuerung der Beleuchtungsanlage in der Boberger Grünanlage beauftragt. Die erforderlichen Finanzmittel werden von der BVM zur Verfügung gestellt und durch den LSBG verwaltet. Die Maßnahme wird aus dem GI-Programm der öffentlichen Beleuchtung finanziert.
Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.
---
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.