Protokoll
Sitzung des Ausschusses für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz vom 10.12.2024

Ö 1

Eröffnung der Sitzung

Ö 2

Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil

Ö 3

Genehmigung der Niederschrift

Ö 4

Eingaben

Ö 4.1 - 22-0430

Antrag auf öffentl. Beleuchtung und Begradigung eines Fußweges Eingabe

Ö 4.2 - 22-0621

Mietpreise in Wandsbek Eingabe

Seitens der Ausschussmitglieder wird sich im Wesentlichen wie folgt geäert:

 

Herr Iwanberichtet von einer offenen Besichtigung in der Morewoodstraße, bei der er anhand der dortigen Microappartements mit spärlicher Möblierung den Eindruck gewonnen habe, dass es sich nicht um angemessene Mieten handle.

Aus Sicht seiner Fraktion liege hier ein begründeter Verdacht auf Mietwucher vor und es wäre angebracht, tig zu werden; seines Wissensnnte von Amtswegen ermittelt werden.

 

Frau Funkspricht sich für die Vertagung der Eingabe sowie Einladung von Referentinnen/Referenten der Verwaltung zu dieser Thematik aus.

 

Herr Wellinglt die Sorge der Petentin r berechtigt und begrüßt den Vorschlag zur Einladung von Referentinnen/Referenten der Verwaltung, um das Thema eingehender zu behandeln.

Im Übrigen merkt er an, dass es nach seinem Kenntnisstand von politischer Seite keinen breiten Widerstand bzgl. Microappartementplänen gäbe, sondern seine Fraktionufig alleine dastünde.

 

Frau Wolffergänzt den Vorschlag von Frau Funkdahingehend, dass im Rahmen eines Referentenvortrags auch die Punkte Leerstand und Fehlbelegung berücksichtigt werden sollten.

 

Herr Schulzschließt sich dem Verfahrensvorschlag an und hofft, dass die entsprechenden Anhänge zur Eingabe zur Verfügung gestellt werden können.

 

Herr Iwan schließt sich dem Verfahrensvorschlag ebenfalls an.

Er regt gegenüber den Fraktionen zur Befassung hinsichtlich der Fragestellung an, wie man die Bürger/-innen besser in der Thematik Mietwucher/Mietpreisbremse informieren könnte, um so der Problematik hoher Mieten besser entgegentreten zu können.

 

Herr Welling äert, dass seine Fraktion gerne den Schwerpunkt auf den Themenbereich Microappartements / Vermietung / Verbraucherschutz legen und diesen nicht ausweiten würde.

 

Frau Funklt aufgrund der Schnittmenge auch eine Vertagung von TOP 5.1 und gemeinsame Beratung im Rahmen des angestrebten Referentenvortragsr sinnvoll

 

Herr Welling spricht sich dafür aus, die Thematik unter TOP 5.1 getrennt von TOP 4.2 zu behandeln, ggf. auch anhand zwei separaten Referentenvorträgen.

 

Ergebnis:

 

Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz beschließt einstimmig, dass die zuständige Fachbehörde gebeten werden möge, eine Referentin/einen Referenten zu diesem Thema in den nächstmöglichen Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz zu entsenden.

Die Eingabe wird bis dahin vertagt.

 

 

Die Geschäftsstelle wird prüfen, auf welchem Weg die Anhänge zur Eingabe den Ausschussmitgliedern zugängig gemacht werden können.

 

Ö 5

Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen

Ö 5.1 - 22-0559

Mietwucher im Bezirk Wandsbek bekämpfen und verhindern Debattenantrag der Fraktion Die Linke

Ö 6

Mitteilungen

Ö 6.1 - 22-0725

Baumfällarbeiten im Herbst/Winter 2024/2025 - Straßenbäume

Ö 6.2 - 22-0726

Baumfällarbeiten im Winter 2024-2025 - Parkanlagen, Kleingärten, Spielplätze

Ö 7

Anfragen / Auskunftsersuchen

Ö 8

Umweltrelevante Themen aus den anderen Fach- und Regionalausschüssen

Ö 8.1 - 22-0612

Vergabe von Sondermitteln - Gesellschaft für ökologische Planung e.V.

Ö 8.2 - 22-0683

Evaluation der Wochenmärkte 2023

Ö 9

Verschiedenes

Ö 10

Themenspeicher

Ö 10.1 - 22-0597

Themenspeicher des Ausschusses für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz für die 22. Legislatur

Ö 11

Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss

Ö 12

Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil