21-5886

Umgestaltung, Extrawürste und Kostenexplosion - Was wurde aus dem ehemaligen Einzelprojekt des IKK-W: Bürgerhaus in Meiendorf? Auskunftsersuchen vom 21.09.2022

Anfrage gem. § 27 BezVG

Bera­tungs­reihen­folge
Gremium
TOP
17.11.2022
Ö 14.3
17.11.2022
06.10.2022
Ö 16.3
Sachverhalt

 

Das Bürgerhaus in Meiendorf ist unzweifelhaft in die Jahre gekommen. Laut Beschreibung der Maßnahme aus dem „Integrierten Klimakonzept Wandsbek (IKK-W)“ handelt es „sich um ein Gebäudeensemble, das aus einem Gebäudeteil mit Satteldach von 1885, zwei Gebäudeteilen aus den 1930er Jahren und zwei eingeschossigen Anbauten aus den 1950er oder 60er Jahren besteht. Aufgrund der Baujahre und des allgemeinen Sanierungsstatus kann von einem minimalen Wärmeschutz im Gebäudeensemble ausgegangen werden.“

 

Die Finanzierung der einzelnen Maßnahmen dieses Leuchtturmprojekts sollte aus unterschiedlichen Quellen sichergestellt werden; dazu gehörend:

 

  • 100.000 EUR für die Planung einer umfassenden Sanierung und Modernisierung aus dem Hamburger Sanierungsfond 2020,
  • Maximale Zuwendungssumme von 200.000 EUR aus der Nationale Klimaschutzinitiative (NKI),
  • Hamburger Gründachförderung (IFB) und
  • KfW

 

Wurden 2020 noch mit Kosten von 2,1 Millionen Euro und einem Sanierungsbeginn im Herbst 2021 gerechtet, wurde im besagten Folgejahr zwar nicht mit den Bauarbeiten angefangen, die zu erwartenden Kosten allerdings bereits auf 2,85 Millionen Euro aufgestockt. Mittlerweile wurde, am 12. September 2022, nun endlich mit der Sanierung begonnen sowie die prognostizierten Kosten abermals angepasst. Diese haben sich in nun 2 Jahren auf 4,3 Millionen Euro mehr als verdoppelt. 

 

 

Vor diesem Hintergrund fragen wir:

 

  1. Mit welchem Beschluss wurde das Einzelprojekt „rgerhaus in Meiendorf“ aus dem von der Bezirksversammlung Wandsbek am 4. Juni 2020 beschlossenen Integrierten Klimakonzept Wandsbek (Gutes Klima Wandsbek) herausgelöst?

 

  1. Wann und wie wurde die Bezirksversammlung und/oder das Bezirksamt Wandsbek darüber informiert?             

     
  2. Die Vertreter des „rgerhaus in Meiendorf“ haben zusätzliche Wünsche zum Projekt vorgebracht. Welche davon wurden in die aktuelle Sanierung mitaufgenommen und welche Kosten verursachen diese jeweils?

 

  1. Welche Einzelmaßnahmen werden im Rahmen der derzeit laufenden Sanierung umgesetzt?

 

  1. Wie verteilen sich die prognostizierten Kosten von 4,3 Mio. € auf die einzelnen Maßnahmen?

 

  1. Wie wird die Verdopplung der prognostizierten Kosten im Vergleich zu 2020 bzw. 2021 begründet?

 

  1. Der Rechnungshof hat die Finanzierung des Baus von Radwegen aus Corona-Notfallkrediten durch den Hamburger Senat erst kürzlich als nicht ordnungsgemäß gerügt. Aus welchen Gründen bewertet die Behörde im vorliegenden Fall eine ähnliche Finanzierung als legitim?             

 

  1. Die ursprüngliche Planung sah den Einbau einer Pellet- oder Holzhackschnitzelanlage als Alternative zu einer Wärmepumpe vor. Warum wurde der Einbau einer solchen Anlage nunmehr verworfen?             
     
    1. Welche Vorteile bietet die nun angestrebte Wärmepumpe gegenüber einer Pellet- oder Holzhackschnitzelanlage (bitte auch unter Betrachtung der derzeitigen Energieformkosten) und welches Ergebnis hatten die Voruntersuchungen bzw. die Kosten-Kalkulation beider Varianten?

 

 

Anhänge

keine Anlage/n