Protokoll
Sitzung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel vom 16.12.2024

Ö 1

Bestätigung der Tagesordnung

Ö 2

Aktuelle Bürgerfragestunde

Ö 3

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 18.11.2024

Ö 4

Tagesordnungspunkte mit Referierenden- und Bürgerbeteiligung

Ö 4.1

Präsentationen

Ö 4.1.1

Sachstandsbericht RISE-Fördergebiet Groß Borstel

Ö 4.1.2

Erster Zwischenbericht zum Energetischen Quartierskonzept Langenhorn Nord

Ö 4.1.3 - 22-0519

Rathenaustraße – Radroute 4 hier.: Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung zur Einrichtung einer Fahrradstraße

Ö 4.2

Eingaben

Ö 4.2.1 - 22-0439

Streckenbezogene Tempo-30-Zone vor der Carl-Cohn-Schule

Ö 4.2.2 - 22-0348

Einstellung des Abschnitts der Linie 392 und seltene Taktung der Linie 172

Ö 4.2.3 - 22-0531

Eingabe: Friedhofsüberfahrt wegen Baumaßnahme Wellingsbütteler Landstraße

Ö 5

Anträge

Ö 5.1 - 22-0518

Straßenschilder mit kolonial belasteten Namen dem Museum für Hamburgische Geschichte anbieten

Frau Grichisch teilt mit, dass sie und Frau Schenkewitz einer Einladung des Kultursenators ins Rathaus gefolgt seien. Die Senatskommission wolle den Beschluss, dass der Woermannsweg und Woermannstieg umbenannt werden, umsetzen. Eine Mitarbeiterin des Museums für Hamburgische Geschichte habe großes historisches Interesse gezeigt und somit wolle man die Straßenschilder dem Museum zur weiteren Verwendung anbieten.

 

Die Fraktionen DIE LINKE, SPD, CDU, FDP und VOLT möchten den Antrag auf namentlich unterstützen. Somit werden Sie auf den Antrag aufgenommen.

 

Frau Schenkewitz erkundigt sich, wann die neuen Schilder angebracht werden und in welcher Form der Text, der die Historie erläutert, dargebracht werden soll.

 

Protokollnotiz:

Die Umbenennung des Woermannswegs und Woermannstiegs ist im Amtlichen Anzeiger erschienen. Das Umbenennungsverfahren folgt einem so engen Zeitplan, dass die Wahlunterlagen für beide Wahlen bereits an die neue Adresse erfolgen werden. Entsprechend werden auch in Kürze die neuen Straßenschilder aufgehängt. Die alten Straßenschilder bleiben mit einem entsprechenden Hinweis hängen, bis sie in einem feierlichen und medial begleiteten Akt abgehängt werden. Hierzu steht das Bezirksamt mit den Beteiligten im Austausch. Die alten Schilder werden abschließend an das Museum für Hamburgische Geschichte übergeben.

 Der Vorsitzende lässt über den Antrag abstimmen.

 

Dafür: GRÜNE, SPD, CDU, FDP, DIE LINKE, VOLT

Dagegen: AfD

Enthaltung: -

 

Abstimmungsergebnis:

Mehrheitlich beschlossen

 

Für-Stimmen

: GRÜNE, SPD, CDU, FDP, DIE LINKE, VOLT

Gegenstimmen

: AfD

Stimmenthaltungen

: ./.

 

 

Ö 5.2 - 22-0522

Wiedereinsetzung des Abschnitts S Hamburg Airport - US Ohlsdorf | Buslinie 392 | insbesondere der Haltestelle Erdkampsweg prüfen!

Ö 6

Vorlagen der Bezirksamtsleitung

Ö 6.1

Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen für den Regionalbereich Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel

Ö 6.1.1 - 22-0452

Fuhlsbüttler Straße 572-624 und Fuhlsbüttler Straße 539-599 hier: Straßenverkehrsbehördliche Anordnung vom 11.11.2024, Erneuerung aller flüchtigen Markierungen VZ 295 der Radfahrstreifen, der Sicherheitstrennstreifen, der Sinnbilder „Fahrrad“ und der Furtmarkierungen

Ö 6.1.2 - 22-0481

Eekboomkoppel neben 67, Verbindungsweg hier: Straßenverkehrsbehördliche Anordnung vom 06.11.2024, Neuordnung des ruhenden Verkehrs

Ö 6.1.3 - 22-0530

Rübenkamp 307 hier: Straßenverkehrsbehördliche Anordnung vom 02.12.2024, Anbringen des VZ 1022-10 StVO (Radfahrer frei)

Ö 6.2 - 22-0503

Fäll-Liste Grünanlagenbäume 2024/25 – Nachmeldungen 08.10.2024 - 05.12.2024

Ö 6.3 - 22-0506

Erste Nachmelderliste zur Fällliste Straßenbäume 2024/25

Ö 7

Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung

Ö 8

Sonstige Mitteilungen

Ö 8.1 - 22-0532

Liste über offene Beschlüsse aus dem Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel, Stand 15.11.2024

Ö 9

Verschiedenes