Frau Grichisch teilt mit, dass sie und Frau Schenkewitz einer Einladung des Kultursenators ins Rathaus gefolgt seien. Die Senatskommission wolle den Beschluss, dass der Woermannsweg und Woermannstieg umbenannt werden, umsetzen. Eine Mitarbeiterin des Museums für Hamburgische Geschichte habe großes historisches Interesse gezeigt und somit wolle man die Straßenschilder dem Museum zur weiteren Verwendung anbieten.
Die Fraktionen DIE LINKE, SPD, CDU, FDP und VOLT möchten den Antrag auf namentlich unterstützen. Somit werden Sie auf den Antrag aufgenommen.
Frau Schenkewitz erkundigt sich, wann die neuen Schilder angebracht werden und in welcher Form der Text, der die Historie erläutert, dargebracht werden soll.
Protokollnotiz:
Die Umbenennung des Woermannswegs und Woermannstiegs ist im Amtlichen Anzeiger erschienen. Das Umbenennungsverfahren folgt einem so engen Zeitplan, dass die Wahlunterlagen für beide Wahlen bereits an die neue Adresse erfolgen werden. Entsprechend werden auch in Kürze die neuen Straßenschilder aufgehängt. Die alten Straßenschilder bleiben mit einem entsprechenden Hinweis hängen, bis sie in einem feierlichen und medial begleiteten Akt abgehängt werden. Hierzu steht das Bezirksamt mit den Beteiligten im Austausch. Die alten Schilder werden abschließend an das Museum für Hamburgische Geschichte übergeben.
Der Vorsitzende lässt über den Antrag abstimmen.
Dafür: GRÜNE, SPD, CDU, FDP, DIE LINKE, VOLT
Dagegen: AfD
Enthaltung: -
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich beschlossen
Für-Stimmen |
: GRÜNE, SPD, CDU, FDP, DIE LINKE, VOLT |
Gegenstimmen |
: AfD |
Stimmenthaltungen |
: ./. |