Eingabe zur Verbesserung der Verkehrssituation Diagonalstraße, hier: Einrichtung einer Querungshilfe
Letzte Beratung: 24.04.2025 Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Ö 7.1
Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte bietet Bürgerinnen und Bürgern an, sich mit Eingaben an die Politik zu wenden. Nachfolgende Eingabe ist eingegangen:
„Als langjährige Anwohner der Diagonalstraße wenden wir uns heute vertrauensvoll mit der nachfolgend dringenden Bitte an Sie:
Die Verkehrssituation in der Diagonalstraße hat sich in den letzten Jahren zunehmend verschärft. Nicht zuletzt, da die Straße eine attraktive Verkehrsverbindung zwischen der Hammer Landstraßen auf der einen und der Eiffestraße auf der anderen Seite darstellt.
Zu jeder Tageszeit und Nachtzeit befahren unzählige Autos und Laster die Straße - oftmals auch mit erhöhter Geschwindigkeit. Besonders in den Hauptverkehrszeiten entsteht hier ein regelrechter Strom an Fahrzeugen, der nicht nur die Lebensqualität der Anwohner einschränkt, sondern auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko im Speziellen für Fußgänger darstellt.
Das Überqueren der Straße wird damit zu einem täglichen Hindernislauf - ein unübersichtliches und gefährliches Unterfangen, da es weder eine Ampel noch einen Zebrastreifen oder eine andere Querungshilfe für Fußgänger gibt. Besonders für Familien mit Kindern, Senioren sowie Menschen mit eingeschränkter Mobilität stellt dieser Zustand ein dauerhaftes Problem dar.
Gefährliche Situationen entstehen auch insbesondere in dem Bereich der Diagonalstraße, wo sich die Gewerbetreibenden: Fahrschule, Bäcker, Kiosk, Friseur und Pflegedienst befinden, da hier viele Einwohner die Straße queren und die nächsten Ampeln jeweils ca. hundert Meter entfernt sind.
Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, zu prüfen, ob es an geeigneter Stelle möglich ist, eine Querungshilfe wie beispielsweise einen Zebrastreifen oder alternativ eine Ampel einzurichten. Eine solche Maßnahme würde nicht nur das sicher Überqueren der ‚Diagonalstraße gewährleisten, sondern auch das allgemeine Gefühl von Sicherheit und Lebensqualität für alle Anwohner erhöhen.
Für eine Prüfung und mögliche Umsetzung der entsprechenden Lösungsvorschläge, gerade vor dem Hintergrund der kürzlich novellierten Straßenverkehrsordnung in Hinblick auf Fußgängerüberwege wären wir Ihnen sehr dankbar.“
Das Bezirksamt Hamburg-Mitte nimmt mit Schreiben vom 29.01.2025 wie folgt Stellung:
Das Bezirksamt Hamburg-Mitte, Fachamt Management des öffentlichen Raumes (MR) kann zu dieser Eingabe leider nicht konkret Stellung nehmen, da keine näheren Angaben vorliegen, in welchem Abschnitt der Diagonalstraße eine Querungsstelle errichtet werden soll und die Diagonalstraße insgesamt knapp 1 km lang ist.
Aus Sicht des Fachamtes MR wäre es sinnvoll, wenn zuerst eine Stellungnahme der Behörde für Inneres und Sport (BIS) eingeholt wird, insbesondere vor dem Hintergrund, dass dann ggfls. schon eine konkrete Ausgestaltung der Querung bevorzugt oder ausgeschlossen wird.
Der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur hat in seiner Sitzung am 02.04.2025 die Eingabe unter Maßgabe der Stellungnahme des Bezirksamtes beraten und hierzu einstimmig folgenden Beschluss gefasst:
Der Ausschuss unterstützt die Eingabe grundsätzlich und bittet das Bezirksamt einstimmig um Vorschläge zu den Umsetzungsmöglichkeiten unter Einbeziehung der Straßenverkehrsbehörde.
Das zuständige Fachamt Management des öffentlichen Raumes bittet darum, zunächst eine Stellungnahme der Behörde für Inneres und Sport einzuholen, damit eine fachliche Prüfung unter Berücksichtigung der Stellungnahme der Fachbehörde erfolgen kann.
Die Bezirksversammlung wird um Bestätigung des Beschlusses des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur gebeten mit der Maßgabe, dass die Behörde für Inneres und Sport zunächst um eine Stellungnahme zu der Eingabe gebeten wird.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.