Baustellenkommunikation in Rothenburgsort verbessern (Antrag der GRÜNE-Fraktion)
Letzte Beratung: 01.04.2025 Cityausschuss Ö 6.1
Im Stadtteil Rothenburgsort werden seit dem Frühjahr 2024 auf der Hauptverbindungsachse des Stadtteils „Billhorner Röhrendamm – Vierländer Damm – Ausschläger Elbdeich“ umfangreiche Baumaßnahmen der Unternehmen Hamburg Wasser (Erneuerung der Trinkwasseranlagen), Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (Straßensanierung), sowie Colt (Telekommunikation) durchgeführt. Laut Unterrichtung des Bezirksamtes Hamburg-Mitte in der Sitzung des Stadtteilrates Rothenburgsort am 4. Februar 2025 dauern diese Baumaßnahmen bis einschließlich 2027 an.
Ab dem 7. Februar 2025 beginnt die Billebogen-Entwicklungsgesellschaft zudem mit dem Bau der Brückenverbindung zwischen dem Entenwerder Park und der gegenüberliegenden Ostspitze des Elbbrückenquartiers. Dafür wird für die gesamte Bauzeit 2025 eine fünf Meter breite Baustraße quer durch den Entenwerder Park angelegt, die die überaus beliebte „Hundewiese“ zweiteilt und durch Schwertransporte und Lkw-Verkehr stark belasten wird.
Das Bezirksamt Hamburg-Mitte informiert zwar regelmäßig im Stadtteilbeirat Rothenburgsort über die Vielzahl der Baumaßnahmen, diese Informationen erreichen jedoch nur einen kleinen Teil der Bewohnerschaft. Der größere Teil weiß nicht, was auf den Baustellen passiert, wie sie davon profitieren und wann die Bautätigkeit beendet sein wird.
Um die Menschen besser zu informieren und damit für mehr Verständnis und Akzeptanz für die intensiven Bauarbeiten zu sorgen, sollte modellhaft für Rothenburgsort eine bauträgerübergreifende Baustellenkommunikation organisiert werden, die mit Hilfe von Schildern oder digitalen Anzeigen den Anlass und den Baufortschritt der jeweiligen Baumaßnahmen erläutert und visualisiert. Die Schilder sollten in ausreichender Zahl, mindestens zu Beginn, in der Mitte und am Ende eines Bauabschnitts gut sichtbar aufgestellt werden und den Grund und die voraussichtliche Dauer der Baumaßnahme sowie eine Ansprechperson bei Fragen benennen (siehe beispielhaftes Plakat des LSBG).
Die Verwaltung wird gebeten
a) zu prüfen, ob und in welcher Form das Bezirksamt Hamburg-Mitte in seiner Funktion als Baustellenkoordinatorin in Rothenburgsort eine aktive Baustellenkommunikation anstoßen kann.
b) bei positiver Prüfung im Fall eigener Baumaßnahmen die Kommunikation umzusetzen und für die Baumaßnahmen anderer Träger auf diese zuzugehen und sich für eine Beteiligung an der Baustellenkommunikation einzusetzen.
c) den Cityausschuss über das Ergebnis der Prüfung sowie eine eventuelle Umsetzung zu informieren.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.