Polizeiliche Verkehrserziehung durch ehrenamtliche Hilfskräfte unterstützen
Letzte Beratung: 16.10.2025 Bezirksversammlung Ö 10.7
Die polizeiliche Verkehrserziehung ist ein wichtiger Bestandteil im Hamburger Schulsystem um die Schülerinnen und Schüler zu einer sicheren und selbständigen Teilnahme am Straßenverkehr zu befähigen.
Die Behörde für Inneres und Sport hat im Rahmen der Großen Anfrage Nr. 48 nach § 27 BezVG mitgeteilt, dass von den 77 Dauerdienstposten bei der polizeilichen Verkehrserziehung nur 61 besetzt seien. Perspektivisch werde es zu keiner Vollbesetzung bei den Polizeilehrkräften kommen. Hierdurch könne nicht ausgeschlossen werden, dass die Qualität der Verkehrserziehung leiden wird und die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr gefährdet sei.
Vor diesem Hintergrund ist es geboten, Lösungen zu finden, wie das fehlende Personal kompensiert werden kann. Bis zu einer dauerhaften Lösung, ist eine Möglichkeit durch ehrenamtlich Tätige eine Kompensation zu schaffen.
Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, sich bei der Behörde für Inneres und Sport dafür einzusetzen,
keine
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.