22-1400

Mittelansätze im konsumtiven Quartiersfonds für den Doppelhaushalt 2025/ 2026 Beschlussempfehlung des Amtes

Beschlussempfehlung öffentlich

Letzte Beratung: 08.10.2025 Haushaltsausschuss Ö 2.1

Sachverhalt

Die Ansätze des Quartiersfonds sowie die Aufteilung auf die Bezirke für den Doppelhaushalt 2025/2026 sind wie folgt festgelegt. Die optionalen Mittel stehen unter Vorbehalt. Sie werden jährlich neu berechnet und können im Frühjahr 2026 leicht angepasst werden.

Dem Bezirk Altona stehen Mittel i.H.v. insgesamt 1.571.965 Euro zur Verfügung, davon sind:

  1. 1.000.000 Euro Basismitttel
  2. 571.965 Euro optionale Mittel (Stand 2025)

Das Bezirksamt empfiehlt dem Haushaltsausschuss folgenden Beschluss zu fassen:

Die Mittel aus dem konsumtiven Quartiersfonds i.H.v. 1.571.965 Euro sollen wie folgt eingesetzt werden

  1. Quartiersfonds bezirkliche Stadtteilarbeit (QF I)

Der Quartiersfonds bezirkliche Stadtteilarbeit (QF I) zielt laut bezirklicher Förderrichtlinie auf die Verbesserung bedarfsgerechter Infrastruktur und des Zusammenlebens im Quartier. Er soll Projekte absichern, die im Rahmen der Stadtteilentwicklung entstehen, er ist ein flexibles und bedarfsgerechtes Förderinstrument um von der Bestandsaufnahme in Veränderungs- und Kooperationsprozesse zu gelangen, unterstützt notwendige Maßnahmen der Stadtteilarbeit und Stadtteilentwicklung, die für die soziale Infrastruktur von erheblicher Bedeutung sind. In der Regel ist die Förderung auf drei Jahre begrenzt. Inhaltliche Schwerpunkte liegen in der Bildungsförderung, der Gesundheitsförderung, der Förderung sozialer Inklusion, Personalkostenzuschüsse insbesondere von Angeboten der Beschäftigungsförderung sowie Infrastrukturprojekten.

Der Mittelansatz im QF I ohne JA Projekte beträgt 694.965 Euro.

1.a Ansatzverstärkung JA-Projekte im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit und Familienförderung

Mit diesen Mitteln werden zwei Projekte des Zirkus AbraxKadabrax finanziert (Leitungsverstärkung Zirkus AbraxKadabrax“ i.H.v. 64.955Euro und „Zirkus im Quartier“ i.H.v. 20.045Euro), eine Aufstockung für das FLAKS in Altona Nord (8.000 Euro) sowie zwei Bufdi-Stellen in zwei Kindereinrichtungen (14.000 Euror ASP in Altona Nord und Spio in Ottensen). Die Ansatzverstärkung JA beträgt insgesamt 107.000 Euro.

Der Mittelansatz im QF I mit JA Projekten beträgt insgesamt 801.965 Euro.

  1. Quartiersfonds Flüchtlingsbedingte Mehrbedarfe (QF II)

Die Mittel im QF II (Flüchtlingsbedingte Mehrbedarfe) werden fortgeschrieben. Die stark angestiegene Anzahl geflüchteter Menschen, die seit dem Jahr 2022 im Bezirk Altona untergebracht wurden sowie die fortbestehenden Vereinbarungen aus den Bürgerverträgen für Rissen/lldorf und für Lurup-Osdorf-Bahrenfeld, macht einen weiterhin starken Ressourceneinsatz im QF II erforderlich.

Der Mittelansatz flüchtlingsgedingte Mehrbedarfe (QF II) beträgt 770.000 Euro.

Petitum/Beschluss

:

Der Haushaltsausschuss wird um Zustimmung zur Ansatzverteilung und Weiterleitung an die Bezirksversammlung gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
08.10.2025
Ö 2.1
Lokalisation Beta
Altona-Nord Ottensen Rissen Osdorf Lurup

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.