Baumaßnahme Stellinger Mitte
Letzte Beratung: 16.10.2025 Bezirksversammlung Ö 5.1
Fragestellung seitens der Politik:
„Wir haben eine Frage zu den geplanten Baumaßnahmen auf dem Baufeld C in der Stellinger Mitte – konkret zur bestehenden Vegetation am Brombergstieg, insbesondere zu den dort stehenden Bäumen.
Die Anwohner:innen vor Ort hoffen natürlich, dass diese möglichst erhalten bleiben – auch als Puffer gegen Lärm- und Staubemissionen während der Bauzeit.
Gibt es dazu bereits Informationen? Insbesondere interessiert uns, ob es sich um Bäume auf öffentlichem oder privatem Grund handelt – damit wir wissen, an wen das Anliegen ggf. adressiert werden müsste.“
Stellungnahme des Bezirksamt Eimsbüttel:
„Die Nachfrage nach dem Erhalt der Vegetation westlich des Neubaus ist aufgrund der Dimension von dieser sehr verständlich. Es handelt sich insbesondere um eine über 50m lange, recht hohe Carpinus-Hecke. Diese befindet sich auf Privatgrund und auch mitten im dem für eine Bebauung vorgesehenen Baufeld.
Die Entfernung dieser Hecke ist durch den Bebauungsplan begründet, auf der Ebene freigegeben und mit einem Ausgleich vorgesehen.
Im Rahmen des derzeit in Prüfung befindlichen Bauantrags wird auch konkret über die damit zusammenhängenden Baumfällungen entschieden. Es kann nicht von einem Verbleib der Vegetation ausgegangen werden.
Wir versuchen nichtsdestotrotz die erforderlichen Fällungen erst dann zu erlauben, wenn auch die Baumaßnahme konkret beginnen. In diesem Fall führt es auch dazu, dass der Verlust der Vegetation unmittelbar wahrgenommen wird. Wären die Baumfällungen bereits im Rahmen der Freimachung der Flächen erfolgt, wäre die bestehende Vegetation zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr vorhanden.
Es ist aber davon auszugehen, dass diese Hecke mit dem Beginn der Baumaßnahmen (dieser Zeitpunkt kann derzeit nicht abgesehen werden, da der Bauantrag insgesamt noch in Prüfung ist) entfernt wird.“
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.