22-0496

Riskante Fugen und Kopfsteinpflaster: Befahrbarkeit der Serrahnstraße für Rollatoren und Rollstühle verbessern - ergänzte Fassung

Antrag

Letzte Beratung: 25.09.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 11.4

Sachverhalt

Antrag

der BAbg. Feiler-Siegert, Graßhoff, Cantay, Jobs und der Fraktion Die Linke

der BAbg. Detmer, Bendt-Soetedjo, Basener und Fraktion GRÜNE

Ab September 2021 wurde die Serrahnstraße durch verschiedene Maßnahmen umgestaltet. So wurde die Straße beispielsweise neu mit glatt geschliffenen Pflastersteinen versehen. Inzwischen zeigen sich deutliche Schäden an der Straße. Viele Pflastersteine sind an den Seiten bzw. den Ecken durch Abbrüche beschädigt. Die Versuche, die entstandenen Zwischenräume mit unterschiedlichem Füllmaterial zu reduzieren, waren leider nicht nachhaltig erfolgreich.

Die aktuelle Situation der Straße ist aufgrund der vielen tiefen Fugen nicht gut. Das gilt insbesondere für Menschen, die aufgrund von Einschränkungen auf Rollatoren oder Rollstühle angewiesen sind. Sie sind stets der Gefahr ausgesetzt, dass sich Räder in den Fugen festhaken. Ähnliches gilt für Menschen, die mit einem Kinderwagen unterwegs sind. Daher ist der Zustand der Straßenoberfläche nicht akzeptabel.

Petitum/Beschluss

Vor diesem Hintergrund beschließt die Bezirksversammlung:

  1. Das Bezirksamt wird aufgefordert, umgehend eine Schadensfeststellung hinsichtlich des Straßenbelages in der Serrahnstraße durchzuführen.
  1. Weiterhin wird das Bezirksamt aufgefordert, die festgestellten Schäden zu beseitigen bzw. beseitigen zu lassen, um eine gute Passierbarkeit des mit Kopfsteinpflaster versehenen Bereiches für mobilitätseingeschränkte Menschen herzustellen.
  1. Das Bezirksamt berichtet der Bezirksversammlung bis zum 30.11.25 über den Sachstand zu diesem Thema.
Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

---

Lokalisation Beta
Serrahnstraße

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.