22-0146.03

Maßnahmen bei Sperrungen der S2

Stellungnahme

Letzte Beratung: 24.04.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 9.2

Sachverhalt

Die Mitglieder des Fachausschusses für Verkehr und Inneres haben in ihrer Sitzung am 10.02.25 die Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (Ds. 22-0146.01) zum Auskunftsersuchen (Ds. 22-0146) beraten. Es wurde einstimmig beschlossen, die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende zu ersuchen, zukünftig, die im Falle der Sperrung der S 2 eingesetzten Expressbusse auch an der „Knotenhaltestelle“ Boberg halten zu lassen, um die Ausweichverkehre zu verringern und die Anbindung Lohbrügges zu verbessern.

Die Bezirksversammlung Bergedorf hat sich diesem Votum in ihrer Sitzung am 27.02.2025 einstimmig angeschlossen.

Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM):

Die Einrichtung eines zusätzlichen Haltes der SEV-Direktbuslinie Berliner Tor - Bergedorf kommt nach Rückkopplung mit der S-Bahn Hamburg GmbH (S-Bahn) aus folgenden Gründen nicht in Betracht.

Ein Halt in Boberg würde zu einer Fahrtzeitverlängerung des Direktbusses führen, die im Ergebnis ein Attraktivitätsverlust für die Fahrgäste aufgrund der längeren Reisezeit bedeuten würde.

Von der S-Bahn wird grundsätzlich ein Ersatzverkehr auf dem originär gesperrten Abschnitt bestellt. Aufgrund der Nachfrage und des Reisezeitvorteils auf der Relation Bergedorf Innenstadt wird im Sinne der Fahrgäste der S-Bahn und entsprechend der Vorgaben im hvv ein Direktbus eingesetzt. Der Zwischenhalt in Boberg würde die Vorteile des Direktbusses konterkarieren.Es mag sich zwar auch im Falle von Boberg eine geringe Netzwirkung durch den zusätzlichen Halt einstellen, dem gegenüber steht aber die höher zu priorisierende Grundfunktion des Ersatzverkehrs: eine leistungsfähige und schnelle Verbindung auf dem gesperrten Streckenabschnitt zur Verfügung zu stellen, mit dem Fokus auf die betroffenen S-Bahn-Fahrgäste.

Der Busknoten Boberg ist bereits mit einer Reihe an Expressbuslinien (X27, X32, X80) und regulären Buslinien sowohl an die Innenstadt als auch nach Bergedorf gut angebunden.

Eine Anbindung der Haltestelle Boberg an den Direktbus Berliner Tor - Bergedorf würde die Attraktivität der Verbindung Innenstadt nach Boberg erhöhen, so dass auch weitere „allgemeine“ Fahrgäste auf dieser Relation den Direktbus auf diesem Abschnitt nutzen würden. Dadurch stünde für die im SEV zu befördernden Fahrgästen auf der eigentlich gesperrten Achse (Berliner Tor Bergedorf) weniger Kapazität zur Verfügung. Im Endeffekt hätte das für die Mehrzahl der Bergedorfer Fahrgäste erheblich mehr Nachteile als Vorteile.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

---

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.