Massive Vermüllung am Neuallermöher See
Letzte Beratung: 25.09.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 6.9
Auskunftsersuchen
der BAbg Krohn, Seiler, Winkelbach, Meyer, Zimmermann, Schander, Unbehauen
und AfD Fraktion Bergedorf
Am 2. Juli 2025 wurde bei einem Vor-Ort-Termin am Neuallermöher See die besorgniserregende Vermüllungssituation deutlich bestätigt, über die sich zahlreiche Bergedorfer Bürgerinnen und Bürger beschweren. Die vorgefundenen Mülleimer waren komplett überfüllt, sodass sich der Abfall daneben stapelte und durch den Wind in der gesamten Umgebung verteilt wurde.
Im Gespräch mit anwesenden Bergedorfern wurde uns mitgeteilt, dass in der Vergangenheit größere, grüne Abfallbehälter am Seeufer platziert waren, die später durch die nun offensichtlich unzureichenden kleinen Mülleimer ersetzt wurden. Diese Umstellung scheint maßgeblich zur aktuellen Problematik beizutragen. Die derzeitige Situation ist nicht nur ein Ärgernis für Anwohner und Erholungssuchende, sondern stellt auch eine Gefahr für die Umwelt und die Tierwelt dar.
Vor diesem Hintergrund fragen wir:
Das Bezirksamt Bergedorf beantwortet Frage 1 wie folgt:
Dem Bezirksamt Bergedorf ist die Problematik bekannt und es steht dazu im Kontakt zur Stadtreinigung.
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft beantwortet unter Beteiligung der Stadtreinigung Hamburg (SRH) das o.g. Auskunftsersuchen wie folgt:
Die SRH ist sich der Problematik einer erhöhten Nutzung sowie der damit einhergehenden Verunreinigung bekannt. Aus diesem Grund werden an sommerlichen Tagen die folgenden Maßnahmen ergriffen:
Die reguläre Reinigung der Grünanlage findet an fünf Tagen pro Woche statt. Bei sommerlichen Temperaturen wird die Reinigung auf sieben Tage pro Woche ausgeweitet. Seit der 31. Kalenderwoche werden zusätzlich an den Nachmittagen zwei sogenannte „Kümmerer“ der SRH im Bereich eingesetzt, die vor Ort Aufklärungsarbeit leisten, lose Verschmutzungen einsammeln und beispielsweise Müllbeutel verteilen. Ergänzend dazu wird die Grünanlage regelmäßig durch die WasteWatcher+ bestreift. Zur Sensibilisierung der Besucherinnen und Besucher ist am 23.08.2025 ein weiterer „CleanSchnack“ vor Ort geplant. Ziel ist die direkte Ansprache und Bewusstseinsbildung bei den Nutzenden der Grünanlage.
Der SRH liegt im Zusammenhang mit der Vermüllungssituation am Neuallermöher See bislang keine auffällig erhöhte Anzahl an Beschwerden vor. Im Zeitraum vom 01.01. bis 30.06.2025 wurden rund 14 Meldungen erfasst. Im gesamten Jahr 2024 belief sich die Zahl auf insgesamt 27 Meldungen.
In den letzten Jahren hat kein Austausch der Papierkorbmodelle stattgefunden. Ebenso wurde auch die Anzahl der großen Abfallbehälter (Depotcontainer) in der Vergangenheit nicht verändert. Derzeit befinden sich vier Depotcontainer im Bereich des Felix-Jud-Rings und drei im Bereich der Hainbuchenallee. Darüber hinaus sind entlang der Wege rund um den See diverse Standpapierkörbe mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern aufgestellt.
Siehe Antwort zu 1.
Die Leerung der Papierkörbe erfolgt im gleichen Turnus wie die regelmäßige Reinigung – derzeit fünfmal pro Woche, siehe hierzu auch Antwort zu 1. Aus Sicht der SRH besteht aktuell kein Bedarf zur Erhöhung dieses Turnus, solange an stark frequentierten Tagen zusätzliche Einsätze stattfinden.
Siehe Antworten zu 3. sowie zu 5. und 6.
---
---
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.