22-0177.01

Kinderschutz in sozialen Netzwerken fängt auf dem Spielplatz an - QR-Codes auf Spielplätzen

Antwort

Letzte Beratung: 26.03.2025 Fachausschuss für Umwelt und Klimaschutz Ö 5

Sachverhalt

Große Anfrage

der BAbg. Feiler-Siegert, Graßhoff, Cantay, Jobs - Fraktion DIE LINKE

Im Februar 2023 wurde das Modellprojekt „Kinderschutz in sozialen Netzwerken fängt auf dem Spielplatz an - QR-Codes auf Spielplätzen“ in der Bezirksversammlung verabschiedet. Es sollten gut frequentierte Spielplätze im Bezirk ausgewählt werden, um dort QR-Codes auf Spielgeräten anzubringen. Zusätzlich sollen auch Schilder im Aufenthaltsbereich der begleitenden Betreuungspersonen angebracht werden.

Vor diesem Hintergrund fragen wir das Bezirksamt:

Das Bezirksamt Bergedorf nimmt wie folgt Stellung:

  1. Auf welchen vier Spielplätzen in Hamburg-Bergedorf wurde das Modellprojekt zum Schutz der Kinderrechte umgesetzt?
  2. Wurden die Spielplätze in den Stadtteilen Bergedorf, Lohbrügge, Neuallermöhe und im Landgebiet in Absprache mit dem Umweltausschuss ausgewählt? Wenn ja, in welcher Sitzung? Wenn nein, aus welchem Grund hat dies nicht stattgefunden?
  3. Wie häufig wurde der QR-Code genutzt oder aufgerufen? Bitte nach Spielplätzen und Zeiträumen gesondert aufführen.
  4. Über welche Mittel wurde das Modellprojekt finanziert? Wie hoch sind die Kosten?
  5. Gibt es einen Abschlussbericht sowie Evaluation zum Modellprojekt? Wenn ja, wo ist dieser zu finden? Wenn nein, warum nicht?

Zu den Fragen 1 bis 5

Das Bezirksamt Hamburg-Mitte ist Federführer für die Fachämter Management des öffentlichen Raumes. Das Thema der QR-Codes auf Spielplätzen wird derzeit von dort bewegt und ein Konzept erarbeitet zum Anbringender QR-Codes auf Spielplätzen. Dazu zählen nicht nur technische Fragen, sondern auch finanzielle und organisatorische Aspekte.

Das Anbringen der QR-Codes soll im Frühjahr 2025 erfolgen.

Basierend auf den Erfahrungen des Bezirksamtes Hamburg-Mitte würde das Bezirksamt Bergedorf das Konzept übernehmen bzw. anpassen und die QR-Codes entsprechend anbringen.

Petitum/Beschluss

---

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

---

Lokalisation Beta
Bergedorf Lohbrügge

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.