Gibt es einen wirksamen Denkmalschutz in Bergedorf?
Große Anfrage
der BAbg. Feiler-Siegert, Graßhoff, Cantay, Jobs - Fraktion DIE LINKE
Leider deutet vieles darauf hin, diese Frage mit Nein zu beantworten.
Dazu ein Auszug aus dem Auskunftsersuchen Denkmalschutz in Bergedorf (Drs-Nr. 21-0315.01) vom 06.03.2020:
Frage:
„Bei welchen Denkmälern ist das Denkmalschutzamt zurzeit aktiv?“
Alte Holstenstraße 45/47, Wohn- und Geschäftsgebäude 1890
Problem: Langer Leerstand im 1. Stock
Antwort 2020:
„Das Gebäude weist große technische Mängel auf. Das Denkmalschutzamt hat den Eigentümer aufgefordert, als Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen ein Gutachten erstellen zu lassen.
Denkmalschutzamt und Bezirk arbeiten in bewährter Weise konstruktiv zusammen. Es ist ein Jour Fixe zur Fallbesprechung eingerichtet.“
Heute, 2025, ist eine bauliche Verschlechterung der Häuser festzustellen. Alle gewerblichen Mieter im Erdgeschoss sind scheinbar ausgezogen. Die Wohnungen im ersten Stock stehen seit 2020 leer.
Sachsentor 17, Wohn- und Geschäftshaus 18. Jh.
Antwort 2020:
„Wegen unsachgemäß durchgeführter Baumaßnahmen hat das Denkmalschutzamt den Bauherren veranlasst, einen Statiker hinzuzuziehen, der die statische Sicherung des Gebäudes durchgeführt hat. Seither ruht die Bautätigkeit. Das Denkmalschutzamt hat den Bauherrn dazu veranlasst, Gutachten zur technischen Situation und der baulichen Genese zu fertigen, um eine Grundlage für die weiteren Entscheidungen zu schaffen. Ein Abbruchantrag liegt vor, der derzeit geprüft wird.“
Heute, 2025, ist keinerlei positive Veränderung des Gebäudezustands erkennbar.
Die Behörde für Kultur und Medien nimmt wie folgt Stellung:
Sachstand Alte Holstenstraße 45/47
Die Gebäude weisen erhebliche statisch relevante und substanzielle Schäden auf, die aufgrund der Gründungssituation und Untergrundbeschaffenheit (ständige Bewegung aufgrund einer Torflinse) nicht dauerhaft behoben werden können. Das Denkmalschutzamt hält daher am weiteren Erhalt auch aus Gründen der wirtschaftlichen Zumutbarkeit nicht weiter fest und hat dies 2021 an die Eigentümer kommuniziert. Bisher ist noch kein Abbruchantrag gestellt worden.
Sachstand Sachsentor 17
Das Gebäude wurde 2020 verkauft. Die neuen Eigentümer planten eine Instandsetzung im Sinne des Denkmalschutzes und der Erhaltungssatzung. Ein entsprechender Bauantrag wurde 01/2021 gestellt und 01/2023 wurde die Genehmigung erteilt. Die Instandsetzung hat noch nicht begonnen.
Zu beiden Gebäuden liegen dem Denkmalschutzamt Gutachten zur historischen Entwicklung und dem aktuellen Bauzustand vor. Diese können im Transparenzportal eingesehen werden.
Regelmäßige Jours Fixes zwischen dem Bezirk und dem Denkmalschutzamt finden seit August 2024 wieder statt. Der Austausch zu den Gebäuden fand bis dahin anlassbezogen statt.
In den Jours Fixes werden aktuelle verwaltungsinterne Angelegenheiten zwischen Bezirk und Denkmalschutzamt besprochen.
---
---
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.